ANZEIGE

Lewitt LCT 1040 Test

Fazit

Das Lewitt LCT 1040 wird zwar nicht die komplette Bandbreite eines prall gefüllten Mikrofonschranks ersetzen können, bringt aber eine deutliche Flexibilität ins Studio. Und toll ist, dass sich diese Flexibilität sehr bequem regeln lässt. Wichtig: Die grundsätzliche Klangqualität ist sehr hoch, damit ist das Mikrofonsignal eine sehr gute Grundlage – bei jeder, und zwar wirklich jeder wählbaren Einstellung.
Preigünstig ist das Lewitt LCT 1040 nicht unbedingt. Es liegt in einer Region, in der zumindest ein hochwertiges transistorisiertes Großmembran-Kondensatormikrofon à la Audio-Technica AT4045 oder Microtech Gefell M 930 mit einem einfacheren Röhrenmikrofon wie einem Warm oder Peluso und obendrein noch ein Bändchen wie dem Beyerdynamic M 160 liegt. Es ist wie so oft eine Frage des Geschmacks und der Arbeitsweise: Wer keine Mikrofonsammlung aufbauen will und mit nur einer Handbewegung einen anderen Klangcharakter einstellen will, aber nicht auf Modeling-Mikrofone wie von Townsend, Antelope oder Slate vertrauen will, ist mit dem Lewitt LCT 1040 sicher gut beraten. Einen ganz wesentlichen Punkt hat man bei Lewitt richtig gemacht: Die verschiedenen Klangcharakter sind nicht mit dem dicken Pinsel gemalt, sondern eher verhalten und somit praxistauglicher. Auch wenn ich mich nicht zu dieser Gruppe zählen kann: In jedem Fall ist das Lewitt LCT 1040 ein Produkt, von dem so einige Engineers träumen werden.

Lewitt_LCT_1040_Test20003-1051411 Bild

Features & Spezifikationen

  • Mikrofonsystem aus Tube-/Fet-Mikrofon mit Fernbedienung
  • Doppelmembrankapsel (1″)
  • Remoteeinheit und Power Supply trennbar
  • Anteile der beiden Signalwege stufenlos wählbar
  • Röhrensignalweg (E88CC) mit vier Charakterstufen
  • dreistufiges Pad
  • dreistufiges Hochpassfilter
  • Richtcharakteristik stufenlos und invertierbar
  • Empfindlichkeit: 17,2 mV/Pa
  • Eigenrauschen: min. 10 dB(A)
  • Lieferumfang: Pelicase, Mikrofon, Remote/Netzteil, Poppfilter, Spinne, Zubehör
  • Hergestellt in: China
  • Preis: € 3449,– (Straßenpreis am 22.2.2022) 
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • hohe grundsätzliche Klangqualität
  • Remote-Konzept
  • klanglich flexibel
  • Einstellungen nicht übertrieben
  • Ausgangsrouting
  • zehnjährige Garantie
Contra
  • kostspielig
  • Poppfilter
Artikelbild
Lewitt LCT 1040 Test
Für 2.998,00€ bei
Hot or Not
?
Lewitt_LCT_1040_Test20002-1045015 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Lewitt Beatkit Pro Test
Recording / Test

Sieben Mikrofone sind in diesem Drumkoffer. Oder acht, je nach dem, wie man zählt…

Lewitt Beatkit Pro Test Artikelbild

Für das Jahr 2022 wartet der österreichische Mikrofonhersteller Lewitt gleich mit zwei neuen Drum-Mikrofon Koffern auf. Einer davon hört auf den Namen Lewitt Beatkit Pro. Er richtet sich an Drummer und Tonleute, die ein komplettes Schlagzeug mikrofonieren möchten. Die Vorteile einer solchen Komplettlösung liegen auf der Hand. Anstatt alle benötigten Mikrofone einzeln zu kaufen, beinhalten die meisten Drum-Koffer von den Mikros bis zu den Halterungen alles, was es braucht, um live oder im Studio schnell zu Ergebnissen zu gelangen.

Lewitt Connect 6 Test
Recording / Test

Bisher kannte man Lewitt ausschließlich für Mikrofone und entsprechendes Zubehör. Mit dem Connect 6 debütiert dasUnternehmen mit einem eigenen und recht ungewöhnlichen Audiointerface.

Lewitt Connect 6 Test Artikelbild

Das Lewitt Connect 6 ist ein USB-C-Audiointerface. Den Namen Lewitt verbindet man hauptsächlich mit preiswerten Mikrofonen. Dass der österreichische Produzent aber auch für Überraschungen gut sein kann, beweist das ambitionierte Mikrofonsystem Lewitt LCT 1040, das wir bereits im Test hatten.

Bonedo YouTube
  • Let's listen to the Friedman IR-D! #shorts
  • Friedman IR-D - Sound Demo
  • Line 6 POD Express Guitar - Sound Demo