Hughes & Kettner Grandmeister Deluxe 40 & FSM 432 MKIV Foot Switch Test

Fazit

Der Hughes & Kettner Grandmeister Deluxe 40 zeigt sich im Test auch heute noch als echter Allrounder. Vier Kanäle decken eine große Bandbreite an Ampsounds ab – von glasklaren, Fender-inspirierten Cleans über Crunch-Sounds mit britischer Färbung bis zu satten High-Gain-Sounds im Lead- und Ultra-Channel. Dazu kommt die Effektabteilung mit Reverb, Delay und Modulationseffekten, die eine sehr gute Basis für viele Gitarrensounds bietet. Die Ausstattung mit Power-Soak, Red Box AE und Noise-Gate sowie die Speichermöglichkeiten, vor allem in Kombination mit dem FSM 432 MKIV Foot-Controller, machen den Grandmeister Deluxe zu einer sehr guten Röhrenamp-Alternative zu Amp-Modeling-Gerätschaften, zumal er auch leise sein kann. Zwar bietet er im Vergleich mit den aktuellen Modellen von Synergy oder Revv Amps mit ihrer „modernen“ Röhrenamp-Konzeption etwas weniger Soundmöglichkeiten, ist aber hinsichtlich seiner Ausstattung (Effekte, vier Kanäle, programmierbar) auf jeden Fall flexibler und punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. 

Auch im Jahre 2025 bleibt der Grandmeister Deluxe 40 ein echter Allrounder mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auch im Jahre 2025 bleibt der Grandmeister Deluxe 40 ein echter Allrounder mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die neue Symbiose eines komplett programmierbaren Vollröhrenamps mit vier Kanälen und Effekten,…
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kompakte Größe & Gewicht
  • vier Kanäle
  • Noise-Gate
  • integrierte Effekte
  • MIDI
  • komplett programmierbar (128 Speicherplätze mit MIDI-Floorboard)
  • Sound-Flexibilität
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Hughes & Kettner Grandmeister Deluxe 40 & FSM 432 MKIV Foot Switch Test
Für 999,00€ bei
  • Hersteller: Hughes & Kettner
  • Modell: Grandmeister Deluxe 40
  • Typ: Röhrenamp-Topteil
  • Ausgangsleistung: 40 Watt
  • Röhrenbestückung: 3x 12AX7 (Vorstufe), 4x EL84 (Endstufe)
  • Bedienfeld Regler: Master, Presence, Resonance, Reverb, Treble, Mid, Bass, Volume, Gain
  • Bedienfeld Schalter: Power, Standby, Store, Noise-Gate, FX-Access, FX-Loop, Boost, Channel-Select
  • Rückseite Anschlüsse: MIDI-In, MIDI-Out, Send, Return, Line-Out, Red-Box-Out (XLR), Speaker-Out
  • Rückseite Schalter/Regler: 15 W, 5 W, 1 W, Off, Speaker-Cab-Type, Noise-Gate,
  • Abmessungen: 446 x 171 x 152 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 7,8 kg
  • Lieferumfang: Softbag
  • Preise:
  • Grandmeister Deluxe 40: 999,00 Euro (August 2025)
  • FSM 432 MKIV Foot Switch: 199,00 Euro (August 2025)

Herstellerseite: https://hughes-and-kettner.com/de

Hot or Not
?
Hughes & Kettner Grandmeister Deluxe 40 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Michael Peukert

Michael Peukert sagt:

#1 - 03.12.2022 um 11:58 Uhr

0

Hallo,was beinhaltet das Paket ,,? Gradmesser 40, der Lautsprecher und Fußschalter? Ist eine Bedienungsanleitung anbei ? MfG,,,

    Profilbild von Frank

    Frank sagt:

    #1.1 - 09.02.2023 um 19:29 Uhr

    0

    Hallo Michael, ich selber spiele den GM40Deluxe mit TM212 und Fussschalter. Jedes Teil musst Du da einzeln kaufen, ebenso den Wireless-Adapter. Auf letzten kann man Verzichten. Zu beachten ist hier auch, dass der Wireless Adapter ausschließlich mit iPads funktioniert. Mit einem Midi2USB Adapter kann man den Amp via (nicht offizieller) App per Kabelanbindung auch via Android-Tablet oder Windows bedienen. Das Pedalboard sei Dir aber ans Herz gelegt, da Du nur damit (oder per App) auch die 128 Speicherplätze nutzen kannst. Arbeitest Du mit einem Looper, werden die Verstärkereigenen Effekte nicht mit aufgenommen. Diese scheinen erst hinter der Effektschleife zur Geltung zu kommen. Wenn Du damit leben kannst, bekommst Du einen echt gut klingenden Amp mit guten Effekten und 4 gut brauchbaren Kanälen. Die jeweils aktuellen Preise erfährst Du am besten im guten Musikhaus deiner Wahl.

    Antwort auf #1 von Michael Peukert

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • First Impressions of the Walrus Audio Xero Polylooper
  • Let's Hear Some Jazz Chords on the Gretsch Broadkaster Jr. LX Center Block
  • Tom Quayle Interview & Masterclass: The Secrets Behind His Signature Sound