Mit dem Hotone Pulze Mini präsentiert der chinesische Hersteller einen stylischen Übungsverstärker, der auf Handflächengröße eine beeindruckende Ausstattung vereint. Das nur 368 Gramm leichte, speicherbare Gerät bietet zahlreiche Modeling-Verstärker, eine Boxensimulation und bis zu sieben gleichzeitig nutzbare Effekte. Neben einem Kopfhörerausgang verfügt es über einen eingebauten 2″-Lautsprecher mit fünf Watt Leistung und einen integrierten Akku. Und wer seine Gitarre ausnahmsweise mal zu Hause lassen möchte, kann den Pulze Mini sogar als Bluetooth-Lautsprecher nutzen.

Jede Menge Klangauswahl
Trotz seiner äußerst kompakten Abmessungen ist der Hotone Pulze Mini umfassend ausgestattet. Er richtet sich sowohl an Einsteiger und Hobbyisten als auch an fortgeschrittene Musiker, die sich ein bewusst kompaktes Gerät wünschen – etwa für Reisen oder als Vorbereitungstool im Backstage-Bereich. Der Grundsound basiert auf der hauseigenen CDCM HD & F.I.R.E. Modeling-Engine. Sie bietet 52 Verstärkermodelle, 48 Impulsantworten zur Boxensimulation – darunter fünf lizenzierte Celestion-Modelle – sowie 20 Speicherplätze für eigene Impulsantworten. Ergänzt wird das Ganze durch 191 Effektalgorithmen, von denen bis zu sieben gleichzeitig nutzbar sind. Klänge lassen sich auf 200 Speicherplätzen ablegen.
Die Auswahl gespeicherter Sounds ist direkt über das Display am Gerät möglich. Für weiterführende Editierungen steht die kostenlose App Pulze Editor für Android und iOS zur Verfügung. Diese bietet zudem Zugriff auf eine Vielzahl an Community-Presets. Und, wer hätte es gedacht: Auch als USB-Audio-Interface, Stimmgerät oder Metronom mit einer Auswahl von rund zehn Drum-Rhythmen kann der Pulze Mini verwendet werden.

Unabhängig vom Stromnetz
Der integrierte Akku mit 3.900 mAh Kapazität verspricht je nach Nutzung eine Laufzeit von bis zu 11,5 Stunden über Kopfhörer beziehungsweise 5,5 Stunden über den internen Full-Range-Lautsprecher – sofern man diesen Begriff für einen 2″-Speaker gelten lassen möchte. Je nach Bedarf kann der Pulze Mini Gitarrensignale verstärken, Playbacks über Bluetooth wiedergeben oder einfach als Lautsprecher für die nächste Grillparty dienen.
Zudem ist das Gerät kompatibel mit der Hotone Pulze Control, die eine drahtlose Fernsteuerung per Fußschalter ermöglicht. Damit wird der Mini-Verstärker zur echten Performance-Lösung für die Westentasche.

Preis und Verfügbarkeit
Das Musikhaus Thomann bietet den Hotone Pulze Mini zu einem attraktiv günstigen Preis von 99 Euro an. Der federleichte Winzling ist ab sofort lieferbar.


Weitere Informationen unter: https://www.hotone.com/