Mit den Modellen Gretsch Synchromatic Nashville und Synchromatic Falcon stellt der zum Fender-Konzern gehörende Traditionshersteller zwei neue Gitarren vor. Die beiden Hollow-Body-Instrumente sind in jeweils zwei Farben erhältlich und sollen neben der berühmten Optik auch den markanten Gretsch-Sound zu attraktiven Preisen liefern. Beide setzen auf einen laminierten Ahornkorpus mit rund 63 mm Zargentiefe sowie die charakteristischen Filter’Tron-Tonabnehmer. Und auch ein Bigsby-Vibratosystem darf nicht fehlen.

Geschmacksrichtung: Nashville
Das Modell Gretsch Synchromatic Nashville Hollow Body Single-Cut with Bigsby ist in den Farben 50’s Orange Stain und Cadillac Green verfügbar. Es orientiert sich am Gretsch-Klassiker 6120. Der kräftige, durch bogenförmige Verstrebungen stabilisierte Single-Cut-Korpus (modernisiertes Trestle-Bracing) mit großen F-Löchern ist mit einem Ahornhals im C-Profil und einer Mensur von 24,6″ verleimt.
Das Ebenholzgriffbrett mit 12″-Radius bietet 22 Medium-Jumbobünde, einen Knochensattel und die herstellertypischen Neo-Classic-Thumbnail-Inlays. Der Korpus, die F-Löcher und der Hals sind mehrfach eingefasst.
Das Bigsby B60 arbeitet mit einer Adjusto-Matic-Brücke auf Ebenholzblock. Vibrato, Open-Back-Mechaniken und weitere Hardware sind vergoldet.
Für den Ton sorgen zwei Hi-Fidelity-Filter’Tron-Humbucker in Steg- und Halsposition. Sie werden über Master-Volume- und Master-Tone-Regler, ergänzende Volume-Potis pro Pickup und einen 3-Wege-Schalter gesteuert. Klanglich verspricht Gretsch einen großen, offenen Sound mit schneller Ansprache.

Geschmacksrichtung: Falcon
Die Gretsch Synchromatic Falcon Hollow Body Single-Cut with Bigsby erkennt man am Logo auf dem Schlagbrett. Im Unterschied zur Nashville setzt sie auf eine längere Mensur von 25,5″. Erhältlich ist sie in Snowcrest White und Schwarz.
Damit erhält man die legendäre Falcon-Konstruktion in einer attraktiven Preisklasse, die auf eine Fertigung in Fernost – vermutlich Südkorea – zurückgeht. Grundlage ist ein dicker, intern verstrebter Ahornkorpus, kombiniert mit einem verleimten Ahornhals im C-Profil. Auch hier gibt es ein Ebenholzgriffbrett mit 22 Bünden, 12″-Radius und Thumbnail-Inlays.
Die Hardware entspricht weitgehend der Nashville, allerdings setzt Gretsch bei den Mechaniken auf Grover-Super-Rotomatic-Modelle. Auch hier kommt ein Bigsby B60 mit Adjusto-Matic-Brücke auf Ebenholzblock zum Einsatz.
Die Elektronik entspricht ebenfalls der Nashville: Zwei Hi-Fidelity-Filter’Tron-Humbucker mit Alnico-5-Magneten, gesteuert über Master Volume, Master Tone, individuelle Volume-Potis pro Pickup und einen 3-Wege-Schalter.

Preis und Verfügbarkeit
Beide Modelle sind ab sofort beim Musikhaus Thomann erhältlich. Die Gretsch Synchromatic Nashville kostet jeweils 1.219 Euro, die Gretsch Synchromatic Falcon jeweils 1.399 Euro. Ein passender Koffer gehört zum Lieferumfang. Beide Instrumente sind ausschließlich als Rechtshändermodelle verfügbar.








Weitere Informationen unter: http://gretschguitars.com/gear/collection/synchromatic