Stairville BEL1 Battery Event Light 15W und Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W Test

Stairville BEL1 Battery Event Light 15W und Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W haben nicht nur einen fast gleich klingenden Produktnamen. Zusätzlich gleichen sich die beiden LED-Scheinwerfer für Ambient-Beleuchtung auch äußerlich wie ein Ei dem anderen. Wäre dies kein Test, sondern ein Spiel, würde es „Finde den Unterschied“ heißen. Aber die Sache ist schnell aufgeklärt: Das Modell mit dem Pluszeichen im Namen besitzt einen integrierten Empfänger für Wireless DMX – der Preis fällt dementsprechend auch einen Tick höher aus. Gibt es sonst noch Unterschiede? Das soll dieser Test ergründen.

Details

Blick auf alle Seiten

Als erstes sehe ich mir die kompakten LED Pars mal von allen Seiten an. Vorne ist das Gehäuse leicht angeschrägt. Hier sitzt die 15 Watt RGBAW LED, die gegenüberliegende Seite nehmen die Bedienelemente, das Display, drei Status-LEDs, ein kleiner Mikrofoneingang und der Power-Schalter ein. Auf der Unter- und Oberseite finde ich außer ein paar aufgedruckten Hinweisen und dem Logo nichts Auffälliges.
Die Seiten sind bis auf zwei kleine Details eher unspektakulär. Links befindet sich ein Gewinde, das für den Montagebügel bestimmt ist. Dieser wird hier nämlich festgeschraubt. Die andere Seite wiederum wartet mit der Buchse für das Netzteil auf. Bei dieser Gelegenheit möchte ich schon mal erwähnen, dass in beiden Geräten ein Akku steckt. Ihr könnt diese Lichter also recht flexibel einsetzten und müsst nicht auf Stromquellen in der Nähe achten.
Vermisst ihr Anschlüsse für DMX? Die gibt es nicht, lediglich das Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W ist DMX-fähig, aber nur über Wireless DMX (Wireless Solution G5). Das ist im Übrigen auch der einzige Unterschied zwischen diesen zwei Geräten. Damit wäre auch das im Vorfeld geklärt.

Fotostrecke: 4 Bilder So wird das Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W geliefert

Bedienelemente

Die Bedienung funktioniert wie gehabt über vier kleine, runde Druckknöpfe: Menu, Up, Down und Enter. Soweit nicht ungewöhnlich. Überrascht hat mich tatsächlich das Display, das besteht nämlich nicht aus einer kryptisch zu lesenden LED-Anzeige, sondern es kommt ein kleines LC-Display mit farbiger Darstellung zum Einsatz. Das macht die Bedienung mit den vier Buttons etwas zugänglicher, denn ich muss nicht in der Anleitung nachlesen, was sich hinter den sonst üblichen vier Zeichen verbirgt. Nichtsdestotrotz ist die Anleitung – wie bei den anderen Produkten des Herstellers auch – sehr detailliert und hilfreich.

Technische Daten

Beide Scheinwerfer weisen die Schutzart IP20 auf. Über den 8,4 V DC 1 A Stromeingang werden die Geräte jeweils mit Strom versorgt und die internen Akkus aufgeladen. Die Ladezeit beträgt sieben Stunden. Der Hersteller gibt die Akkulaufzeit bei einer Farbe mit bis zu 20 Stunden an, bei Farbwechsel sollen es 12 Stunden sein. Beide Geräte arbeiten lüfterlos. Die Lichtquelle ist eine 15 Watt RGBAW LED. Der Abstrahlwinkel beträgt 25 Grad. Der Temperaturbereich für den Betrieb liegt zwischen 0 und 40 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchte bis zu 50 Prozent, nicht kondensierend.

Praxis

Aufladen des Akkus und Installation

Im Prinzip sind sowohl das Stairville BEL1 Battery Event Light 15W als auch das Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W einsetzbar, sobald die Lichter ausgepackt sind. Der Montagebügel ist bei beiden Modellen bereits angeschraubt, also müssen die LED-Scheinwerfer lediglich mit Strom verbunden und eingeschaltet werden. Der Bügel eignet sich hervorragend dazu, die daran festgeschraubten Lichtquellen hinzustellen. Aber auch die Montage an Wand oder ein hängender Betrieb sind denkbar.
Der Winkel lässt sich natürlich justieren, eventuell muss ich die Feststellschraube dafür etwas lockern. Wenn ich auf das Stromkabel verzichten will, muss der Akku zunächst aufgeladen werden. Nach knapp sieben Stunden ist das erledigt. Die Akkulaufzeit variiert je nach Betrieb, bei der Aufzählung der technischen Daten bin ich darauf ja bereits eingegangen. Beim Test bin ich auf vergleichbare Ergebnisse gekommen. 

Fotostrecke: 3 Bilder Der Montagebügel eignet sich auch hervorragend zum Aufstellen

Betriebsarten

Die drei Betriebsmodi Auto, Sound und Static bieten verschiedene Optionen für die Gestaltung. Bei dem automatischen Programm stelle ich die Geschwindigkeit für Programmablauf, Farbwechsel und Fade-Effekt ein. Der Sound-Modus lässt das Licht auf Musik und Geräusche reagieren. Dafür reguliere ich die Empfindlichkeit des eingebauten Mikrofons in 99 Stufen und bestimme das Tempo für die Fades. Static erlaubt unter anderem Dimmer, Strobe oder die Auswahl einer Mischfarbe. Ansonsten darf ich die Intensität für die Farben Rot, Grün, Blau, Weiß und Amber einstellen.
Außerdem bietet das Menü einige Einstellungsoptionen. Das Display kann sich zum Beispiel nach einer Zeit von allein ausschalten oder auf den Kopf gestellt werden. Das ist je nach Positionierung des Scheinwerfers sehr praktisch für die Bedienung. Limiter reduziert die maximale Helligkeit und verlängert so die Laufzeit des Akkus. Die Dimmerkurve darf in vier Stufen umgeschaltet werden. Praktisch ist auch die Anzeige der Firmware-Version, der Betriebsstunden und der Gerätetemperatur.
Wie bereits gesagt, ist bei dem Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W ein WDMX-Empfänger eingebaut. Der DMX-Betrieb ist hier im 5-Kanal-DMX oder 9-Kanal-DMX-Modus möglich. Mit fünf Kanälen steuere ich lediglich die fünf Farben, neun Kanäle geben mir zusätzlich Dimmer, Strobe, Auswahl einer festgelegten Mischfarbe, verschiedene Farbwechsel, Starten des Soundmodus und Kontrolle über das Tempo der automatischen Show.
Eine weitere kabellose Steuerung, die sowohl mit beiden Geräten funktioniert, stellt die Bedienung über die IR-Fernbedienung dar.

Beiden Geräten liegt eine Fernbedienung bei – praktisch!
Beiden Geräten liegt eine Fernbedienung bei – praktisch!

Lichtspiel

Die Helligkeit hält sich zunächst in Grenzen. Das ändert sich aber, sobald ich im Menü die Limiter-Funktion deaktiviere. Die Farben gefallen und lassen sich gut mischen. In dem Video seht ihr den Scheinwerfer mit einem laufenden Automatikprogramm in mittlerer Geschwindigkeit laufen. Die Distanz zur Wand beträgt ungefähr 60 cm. Der Limiter ist aktiviert, das Licht in dem Video läuft also im Sparbetrieb.

Fazit

Stairville BEL1 Battery Event Light 15W und Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W sind kompakte LED-Scheinwerfer, die sich sehr gut für Ambient-Beleuchtung einigen. Sobald die Lichter aus ihrer Verpackung genommen werden, sind sie einsatzbereit. Strom kommt über ein Netzteil, der interne Akku sorgt nach dem Aufladen für kabellosen Betrieb. Die Laufzeit reicht für die meisten Anwendungen aus. In den Voreinstellungen kann die Leuchtkraft des Lichts minimiert werden, um den Energieverbrauch zu senken. Der vorinstallierte Montagebügel eignet sich zum Aufstellen, aber auch für den hängenden Betrieb. Auf ein Stativ passen die LED Pars ebenfalls. Automatischer Programmablauf, statische Farben, Strobes und Steuerung durch Musik beherrschen beide Modelle, das Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W eignet sich zusätzlich für WDMX. Außerdem ist bei beiden Modellen die Steuerung mit der beiliegenden Fernbedienung möglich. Wer auf DMX verzichten kann, nimmt das Licht ohne Pluszeichen im Namen und spart einige Euro.  

Pro
  • Akkubetrieb möglich
  • lüfterlos
  • schnelle Installation
  • Farbdisplay sorgt für übersichtliche Bedienung
  • Wireless DMX (Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W)
  • flexibel einsetzbar
Contra
  • keins
Akkubetriebene RGBAW Scheinwerfer: Stairville BEL1 Battery Event Light 15W und Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W
Akkubetriebene RGBAW Scheinwerfer: Stairville BEL1 Battery Event Light 15W und Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W
Features
  • Bauform: Up-Light
  • Lichtquelle: 15 Watt RGBAW LED
  • Abstrahlwinkel: 25 Grad
  • Farbdisplay mit vier Tasten
  • Stromeingang: 8,4 V, DC 1 A
  • integrierter Akku
  • Ladezeit: ca. 7 Stunden
  • Akku-Laufzeit bei einer Farbe: bis zu 20 Stunden
  • Akku-Laufzeit bei Farbwechsel: 12 Stunden
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V ~ 50/60 Hz
  • Schutzart: IP20
  • Metallgehäuse mit abnehmbaren Montagebügel
  • Farbe: schwarz
  • Abmessungen: 97 x 75 x 139 mm
  • Gewicht: 0,7 kg
  • Ansteuerung: IR Fernbedienung (im Lieferumfang), automatische Wechsel- und Fade-Programme, statische Farben
  • Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W bietet zusätzlich DMX (5/9 Kanäle), Wireless DMX (Wireless Solution G5)
Preise
  • Stairville BEL1 Battery Event Light 15W: 98 Euro
  • Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W: 144 Euro
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Akkubetrieb möglich
  • lüfterlos
  • schnelle Installation
  • Farbdisplay sorgt für übersichtliche Bedienung
  • Wireless DMX (Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W)
  • flexibel einsetzbar
Contra
  • keins
Artikelbild
Stairville BEL1 Battery Event Light 15W und Stairville BEL1+ Battery Event Light 15W Test
Für 99,00€ bei
Hot or Not
?
08_Stairville_BEL1_Battery_Event_Light_15W Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Helmut Kohl

Helmut Kohl sagt:

#1 - 01.06.2020 um 07:07 Uhr

0

welche Art von Akku ist verarbeitet ? Li Ion oder NMH ?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!