Anzeige

EBS UniChorus Test

Kinder, vertragt euch! Natürlich ist immer das viel interessanter, was der andere hat. Aber wegen des EBS UniChorus des Bassisten muss es doch nicht unbedingt zum Streit kommen. Oder?

Dass Kirschen aus Nachbars Garten oftmals besser schmecken als die aus heimischen Gefilden, ist allgemein bekannt. Und dass Effekte aus der Welt der Tieftöner auch an einer Gitarre durchaus ihren Charme haben können, das wissen alle, die es schon einmal ausprobiert haben.

Die schwedische Firma EBS ist in der Basswelt schon längst ein Garant für hochwertige Soundveredelung. Deshalb ist es auch kaum verwunderlich, dass sich der eine oder andere Gitarrist für das Equipment seines Bassisten interessiert, wenn dessen Performance zumindest tonmäßig aufhorchen lässt. Mit dem EBS UniChorus hat ein Effekt aus dem hohen Norden den Sprung in viele Gitarren-Effektboards geschafft und viele seiner Besitzer werden zu Evangelisten, geht es um den Sound der kleinen Kiste.

Anzeige

AUFBAU UND KONZEPT
Die Effekte von EBS haben alle den gleichen grundlegenden Aufbau und sehen sich zum Verwechseln ähnlich.

Auf dem schwarzen Metallgehäuse sind zwei gummierte Drehknöpfe für die Geschwindigkeit und die Tiefe des Chorussignals zuständig. Ein kleiner Dreiweg-Schalter, mit dem man zwischen den Modes Flanger, Pitch-Modulation und Chorus wählen kann, befindet sich gut geschützt vor unachtsamen Füßen zwischen den beiden Drehknöpfe. Der UniChorus kann entweder mit einer 9-Volt-Batterie, mit einem Standardnetzteil oder per Phantomspeisung mit Energie versorgt werden. Die Phantomspeisung ist allerdings nur für Bassisten interessant, und funktioniert auch nur dann, wenn diese einen Verstärker oder Vorverstärker der gleichen Firma nutzen, der mit dem EBS PhantomspeisungssystemTM ausgestattet ist.

Obwohl dieser Chorus für Bassisten entwickelt wurde, macht die Konstruktion auch für Gitarristen Sinn. Denn Frequenzen unter 150 Hertz, die vor allem bei den Tieftonkollegen für den Druck zuständig sind, verwurstet der UniChorus nicht und präsentiert sie fett und definiert.

Anzeige

SOUND
Der Uni Chorus arbeitet mit analoger Technik, aber sein Rauschverhalten entspricht eher dem guter Digitalgeräte. Das Ergebnis ist ein luftiger, warmer und definierter Effekt, der genau das macht, was man von einem richtig guten Chorus erwartet. Der Frequenzgang des reinen Effektsignals ist sehr rund und matschfrei, was besonders dem sauberen Bassbereich und einer leichten Absenkung in den Höhen geschuldet ist.

Audio Samples
0:00
Chorus Flanger Mode Pitchmod Mode

Das Mischungsverhältnis zwischen Original- und Effektsignal kann nach dem Öffnen der Bodenplatte mit einem Trimmpoti eingestellt werden. Ab Werk liegt der Wert bei 50 %, ich favorisiere ein Verhältnis mit 60 % des Originalsignals.

Dann bekommt der Sound eine sehr homogene Struktur, die einen breiten, tiefen Klang ermöglicht, der erst dann auffällt, wenn man das Gerät ausschaltet und er plötzlich nicht mehr vorhanden ist. Der Originalsound der Gitarre bleibt vollständig erhalten und wird nie weichgespült.

Sowohl der Chorus als auch die Pitch-Modulation haben einen sehr überzeugenden Klang, während mich der Flanger nicht umgehauen hat. Im Vergleich zu allen anderen Flangern klingt er zu harsch und künstlich. Last but not least sollte noch erwähnt werden, dass der UniChorus mit einem FET-Schalter ausgestattet ist, der ein knackfreies Umschalten während des Spielens ermöglicht.

Anzeige

FAZIT
Der EBS Uni Chorus ist ein exzellent verarbeiteter und guter Allround-Chorus für Bassisten und Gitarristen. Der analoge Aufbau ermöglicht einen fetten, weichen Chorus, der dank des internen Trimmpotis dem Originalsignal stufenlos beigemischt werden kann.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Sound
  • Bassbereich bleibt unbearbeitet
  • Internes Trimmpoti für das Mischungsverhältnis
Contra
  • Flnagersound
Artikelbild
EBS UniChorus Test
Für 99,00€ bei
Daten
  • 1 x In, 1 x Out
  • Schalter: On/Off,
  • Miniswitch: Flanger, PM, Chorus
  • Regler Depth, Speed
  • Strom: 9 Volt Block/ Standart 9 Volt DC Netzteiladapter
  • Preis: 221,- Euro UVP
Hot or Not
?
EBS_UniChorus01FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!