Anzeige

ESI Neva OTG Test

Für ein Review ist bei uns das Audio-Interface ESI Neva OTG angetreten. Das USB-Interface besitzt OTG-Funktionalität, ist also auch explizit für den Betrieb an Mobilgeräten gedacht.

Quick Facts zum ESI Neva OTG

  • USB-Audiointerface
  • 2 x In, 2 x Out
  • Kopfhöreranschluss
  • OTG- und TRRS-Anschluss
Affiliate Links
ESI Neva OTG
ESI Neva OTG Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Bekannte Anschlüsse am Neva OTG

Das ESI Neva OTG ist ein USB-Audiointerface, das mit maximal 24 Bit und 192 kHz wandelt. Es bietet zwei Eingänge (1x Mic/Line mit XLR/Klinke und zuschaltbarer 48V-Phantomspeisung, 1x Instrument/Line mit Klinke), zwei symmetrische TRS-Ausgänge, einen Kopfhörerausgang und Direct Monitoring. Die Stromversorgung erfolgt wie der Datenverkehr über USB-C, kompatibel ist das ESI Neva OTG mit allen gängigen Systemen.

Inputs
Zwei Comobuchsen – Input 1 kann auch als DI fungieren.
Rückseite des ESI Neva OTG
Mitgeliefertes Anschlusswerk

Mobilsystem-Einbindung

Besonders sind die Mobilgerät-Anschlüsse: OTG („On-The-Go“, per weiterer USB-C-Buchse) bezeichnet eine Funktion, die es dem Interface erlaubt, direkt mit mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets zu arbeiten, ohne dass ein zusätzlicher Treiber oder eine externe Stromversorgung erforderlich wäre. Auch ein 3,5″-TRRS-Anschluss ist vorhanden.

Geringe Verstärkung

Mit nur 50 dB Gain ist der im ESI Neva OTG verbaute Mikrofonvorverstärker reichlich schwach aufgestellt. Wer ein passives Tauchspulenmikrofon wie den Klassiker Shure SM7B oder ein Bändchenmikrofon anschließen will, sollte bei leisen Schallquellen wie der Sprechstimme auf Inline-Verstärker oder direkt auf einen zusätzlichen externen Mikrofon-Vorverstärker setzen.

Loopback und Monitoring

Das Interface verfügt über einen Stereo-Hardwareloopback zur Ermöglichung interner Aufnahmen. Das ist praktisch, etwas schwächer hingegen sind die Monitoring-Optionen. Es gibt zwar einen regelbaren Kopfhörerausgang, doch dieser trägt das gleiche Signal wie der analoge Line-Stereo-Output.

Kompatibilität des ESI Neva OTG

Angeschlossen und betrieben werden kann das ESI Neva OTG an alle üblichen Systemen. Zum eigentlichen Audio-Interface wird ein Softwarepaket mit Cubasis LE3, Wavelab LE10 sowie Bitwig Studio 8-Track geliefert. Ein USB- sowie ein TRRS-TRRS-Kabel sind auch dabei.

ESI ist ein Unternehmen in Deutschland, die Fertigung des Audio-Interfaces erfolgt in China.
Anzeige

Bedienbarkeit des ESI Neva OTG

Das ESI Neva OTG ist ein wirklich ansehnliches Audio-Interface. Sind alle Buchsen voll belegt, steht es besonders sicher auf dem Arbeitstisch, die Bedienelemente sind dann dennoch ganz gut erreichbar. Gain ist gut zu fassen. Nicht so schön finde ich, dass die Schalterstellungen und die Position von „Master“ nicht so eindeutig erkennbar sind. Besonders die Phantomspeisung hätte gerne einen innenbeleuchteten Schalter oder eine separate LED bekommen dürfen.

Bei Lichtverhältnissen wie hier auf meinem Fototisch kann man alles problemlos erkennen. Das kann an mancher Producing-Station und in mancher Mobilsituation aders sein.

Problemlos loslegen

Die Inbetriebnahme und die Installation der Software sind im Test mit dem Mac erwartungsgemäß problemlos verlaufen, auch auf Windows-Maschinen sind keine Schwierigkeiten mit Low-Latency-ASIO-2.0 zu erwarten. Die Latenzwerte sind vernünftig, das Monitoring simpel und funktionell. Auch die OTG-Verbindungen mit beiden verbreiteten Mobil-Betriebssystemen klappten auf Anhieb in beide Richtungen.

Steuersoftware

Die Steuersoftware ist klar und verständlich aufgebaut. Die Funktion der virtuellen Verbindungen erschließt sich dort sofort. Mir leuchtet aber nicht ganz ein, wieso so viele Dinge in Stereo verlaufen müssen, darunter vor allem Input Mute. Vielleicht möchte ich doch den Bass, der einmal per DI-Input, einmal per Mikrofon ankommt, separat muten können!

Power von Gain und HP-Amp

ESI gehört zu den Unternehmen, die davon ausgehen, dass der User entweder Kondensatormikrofone benutzt. Das merkt man im Betrieb auch tatsächlich. Klanglich gibt es am analogen Input des Neva OTG in allen Eingangsformaten nichts auszusetzen, auch dynamisch gibt es keine negativen Dinge zu berichten. Der Kopfhörerverstärker des kleinen Audio-Iinterfaces spielt bei allen getesteten Kopfhörern mit einer zweistelligen Ohmzahl kräftig und agil.

Der HP-Amp hat genug “Foffo” für moderne Kopfhörer.

Alternativen zum ESI Neva OTG

Alternativen zum ESI Neva OTG gibt es natürlich einige – das ist ein umkämpfter Markt. Wer keine direkte OTG-Funktionalität benötigt, kann auch über das Focusrite Scarlett 2i2 4th Gen nachdenken oder das Audient EVO 4 in Erwägung ziehen.

Anzeige

Test des ESI Neva OTG: Fazit

Wer ein preiswertes Audio-Interface sucht, vor allem alleine arbeitet und oft sein Mobilgerät ins Geschehen mit einbinden möchte, ist mit dem ESI Neva OTG gut beraten. Es sollte klar sein: Das Monitoring ist simpel, aber meist ausreichend, die Mikrofonvorverstärker sind für die Nutzung mit Kondensatormikrofonen ausgelegt.

  • Bauform: Desktop-Audiointerface
  • Wandlung: 24 Bit / 192 kHz
  • Eingänge: 1x Mic/Line (XLR/Klinke), 1x Hi-Z Instrument (Klinke)
  • Ausgänge: 2x TRS symmetrisch
  • Kopfhörerausgang: 6,3 mm Klinke, separat regelbar
  • Loopback: Stereo-Hardware-Loopback
  • Direct Monitoring: per Schalter aktivierbar
  • Phantomspeisung: +48V, schaltbar
  • Gain-Range Mic: 50 dB
  • Dynamikumfang: AD 97 dB(A), DA 107 dB(A)
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz, ±0,02 dB
  • Impedanzen: Line 10 kΩ, Mic 3,3 kΩ, Hi-Z 500 kΩ
  • Ausgangspegel max. (symm.): 15,7 dBu
  • Ausgangspegel max. Kopfhörer: 8,5 dBu
  • Kopfhörer-Impedanz: 32 Ω
  • Besonderheiten: OTG-Funktion, TRRS-Anschluss, Loopback, Class Compliant
  • Software: Bitwig Studio 8-Track, Cubasis LE3, WaveLab LE10
  • Kompatibilität: macOS (ab 10.9), Windows 10/11, Linux (ALSA)
  • Verbindung: USB-C (inkl. Kabel USB-A auf USB-C & TRRS-Kabel)
  • hergestellt in: China
  • Webseite: esi-audio.de
  • Preis: € 169,– (Straßenpreis am 14.4.2025)
>



<p></p>

				</div>

									<article class=
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • praktisch, vor allem in Verbindung mit Mobilgeräten
  • preiswert
Contra
Artikelbild
ESI Neva OTG Test
Für 169,00€ bei
Hot or Not
?
Testbericht

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • SSL "SUPER 9000" Stereo Drums – DEMO (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Demo – Improvisation (no talking)
  • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone