Mit den Modellen Epiphone Masterbilt Gem Archer Sheraton und Epiphone Bonehead Riviera huldigt der Traditionshersteller zwei prägenden Britpop-Musikern mit je einem Signature-Modell. Das Modell von Gem Archer orientiert sich an seiner Epiphone Sheraton von 1966, während Paul „Bonehead“ Arthurs eine Neuauflage seiner Epiphone Riviera von 1982 erhält. Zwei semiakustische Gitarren, die einen eigenen, charakterstarken Klang aufweisen.

Epiphone Masterbilt Gem Archer Sheraton
Das Signature-Modell Epiphone Masterbilt Gem Archer Sheraton ist von Archers Sheraton von 1966 inspiriert, die auf seinen Aufnahmen mit Oasis, Beady Eye und Noel Gallagher’s High Flying Birds zu hören ist. Das Modell Sheraton ist ein eigener semiakustischer Entwurf von Epiphone. In der Masterbilt-Edition sollen sich die Qualitätsmerkmale wiederfinden, die auch die Produkte der Epiphone-Serie Inspired by Gibson Custom auszeichnen.
Der Korpus besteht aus einer fünflagigen Materialkombination aus Ahorn und Pappel sowie einem Centerblock aus Ahorn, der sowohl das Sustain als auch die Anfälligkeit für Rückkopplungen reduzieren soll. Der eingeleimte, einteilige Mahagonihals hat ein 60s C-Profil. Er trägt ein Griffbrett aus Palisander mit 22 Medium-Jumbobünden, Block-Inlays aus Perlmutt und ergänzenden dreieckigen Inlays aus Abalone.
Die kirschrote Lackierung erfolgt in Vintage Gloss und kontrastiert hervorragend mit dem schwarzen Schlagbrett und der vergoldeten Hardware. Verziert wird das Instrument durch ein doppeltes Korpus- und ein einfaches Hals-Binding, jeweils mehrlagig. Die Dovewing-Kopfplatte trägt das historische Logo des Herstellers sowie eine Perlmutt-Grafik des Lebensbaums.
Bei den Mechaniken fiel die Wahl auf Grover Rotomatics, während am Steg eine ABR-1 in Kombination mit einem Raised-Diamond-Trapez-Tailpiece im Stil der Casino zum Einsatz kommt.
Elektronik
Für die Elektronik kommen Gibson Mini Humbucker aus US-Fertigung in Steg- und Halsposition zum Einsatz. Sie verfügen über eigene Regler für Lautstärke und Klangfarbe und werden über einen 3-Wege-Toggle von Switchcraft ausgewählt. Bei den Potikappen fiel die Wahl auf Black-Top-Hats mit goldener Oberseite.
Die Epiphone Masterbilt Gem Archer Sheraton ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder erhältlich. Das Musikhaus Thomann bietet das Instrument ab sofort zu einem Preis von 1.399 Euro inklusive Koffer an.
 
                         
                     
                         
                    
Epiphone Bonehead Riviera
Mit der Epiphone Bonehead Riviera in Dark Tobacco Sunburst wird ein zweiter wichtiger Musiker der Britpop-Szene mit einem Signature-Modell geehrt. Paul „Bonehead“ Arthurs gehört seit den Anfangsjahren zu Oasis und hinterließ mit seiner Epiphone Riviera von 1982 und ihrem breiten Klangbild eine unvergessliche Duftmarke in den Neunzigern. Sein Original kam auf den Alben Definitely Maybe und (What’s the Story) Morning Glory sowie live zum Einsatz.
Die neue Epiphone Bonehead Riviera versteht sich als Reissue. Sie setzt auf einen semiakustischen, fünflagigen Korpus mit doppeltem Binding aus Ahorn und einem massiven Centerblock aus demselben Holz sowie einem weißen Schlagbrett. Der dreiteilige, eingeleimte Ahornhals verfügt über ein SlimTaper-C-Profil. Auch hier findet sich ein Palisandergriffbrett mit 22 Medium-Jumbobünden und Parallelogramm-Inlays aus Pearloid. Das Binding darf ebenfalls nicht fehlen.
Die Dovewing-Kopfplatte trägt das Firmenlogo und die Gibson-Krone, jeweils in Perlmutt. Hier finden sich auch die geschlossenen Premium-Mechaniken sowie auf der Rückseite eine stilisierte Unterschrift des Künstlers. Als Steg kommt eine LockTone Tune-O-Matic mit passender Stop-Bar zum Einsatz, nickelfarben wie die gesamte Hardware.

Elektronik
In Steg- und Halsposition arbeiten Epiphone Alnico Classic PRO Humbucker, die einen Vintage-Sound liefern sollen. Diese werden über einen 3-Wege-Toggle-Schalter sowie individuelle Pegel- und Tonregler pro Tonabnehmer gesteuert. Schwarze Top-Hats mit silberner Oberseite sorgen für eine dekorative Optik.
Die Epiphone Bonehead Riviera in Dark Tobacco Sunburst ist ab sofort im Musikhaus Thomann für 999 Euro inklusive Koffer erhältlich. Auch dieses Modell ist für Rechts- und Linkshänder verfügbar.
 
                         
                     
                         
                    Weitere Informationen gibt es unter:



 
                                         
                                         
                                         
                                         
					   
									   
									   
  
					   
									   
            



















 
                             
                            