ANZEIGE

T-Rex Shafter Wah Test

T-Rex goes Wah, das lässt aufhorchen, denn die Dänen haben in der Vergangenheit oft genug bewiesen, dass sie sehr genau wissen, wie man gute Effektpedale baut. Umso gespannter darf man sein, denn das Shafter, wie das Triple Voice Analog Wah auch genannt wird, ist im Hause T-Rex (neben dem Gull), erst das zweite seiner Art. Jaja, spannende Zeiten… 

T_Rex_The_Shafter_Wah_004FIN-1002556 Bild


Das in Dänemark konzipierte und in China hergestellte Pedal ist auf jeden Fall ein echter Trümmer und macht sich mit seinen 96 x 78 x 264mm neben den anderen Pedalen auf dem Board breit. Und auch 1060 Gramm ohne Batterie sind eine Hausnummer. In unserem Test wollen wir herausfinden, was sich hinter der massiven Fassade des Shafter Wah verbirgt.

Details

Ein Wah besteht im Grunde aus zwei Teilen: dem Gehäuse, in dem die Technik verbaut wird, und einer Platte, ähnlich einem Gaspedal, mit dem sich der Effekt steuern lässt. Das ist auch beim T-Rex Shafter nicht anders, wobei hier alles aus Metall besteht und dadurch einen sehr vertrauenswürdigen und absolut road-tauglichen Eindruck hinterlässt. Hier kann man ruhig auch einmal etwas beherzter zutreten, ohne dass irgendetwas abbricht oder gar Schlimmeres passiert.

Fotostrecke: 4 Bilder The Shafter ist ein sehr großes Wah-Pedal.

Die Oberfläche des beweglichen Teils wurde gummiert, sodass auch hier keine Rutschgefahr besteht und der Fuß immer schön an derselben Stelle bleibt, was für eine feinfühlige Bedienung des Pedals unabdingbar ist. Verbunden werden die beiden Komponenten des Wahs durch große Schlitzschrauben rechts und links. 
In Sachen Bedienelemente hat das T-Rex Shafter Wah mehr zu bieten als ein  “normales“ Wah, was die ganze Sache umso spannender macht. Auf dem kleinen „Anbau“ an der Nord-Seite des Pedals, findet sich ein Boost-Poti, das dem Sound mehr “Growl“ verleihen soll. Slope bestimmt die Bandbreite des zugrunde liegenden Sweep-Effekts – je weiter der Regler aufgedreht ist, umso intensiver präsentiert sich der Wah-Sound. 

T_Rex_The_Shafter_Wah_015FIN-1002568 Bild

Mit einem Dreiweg-Kippschalter lassen sich dann noch drei verschiedene Modi anwählen. Zur Auswahl stehen:
Wah 1: Ein etwas gezähmterer Wah-Effekt, der sich auch gut für cleane Sounds eignen soll und weniger aufdringlich zu Werke geht, als ein Standard-Wah.
Wah 2: Der klassische Wah-Effekt, wie man ihn aus den guten, alten Zeiten kennt.
YOYYOY: Hinter diesem putzigen Namen verbirgt sich ein guttural klingender Wah-Effekt, der entfernt an eine Talk-Box erinnert. 
Tritt man das Pedal durch, wird es aktiviert, erneutes Durchtreten deaktiviert es wieder, das kennt man beispielsweise vom klassischen Dunlop Cry Baby. Den jeweiligen Betriebszustand zeigt ein rotes Licht plakativ an.

Auf der Stirnseite des Wahs haben sich die In- und Output Buchsen und der Netzteil-Anschluss niedergelassen. Das Shafter Wah verlangt 9 V DC mit 45 mA, es lässt sich aber auch mit einer Batterie betreiben. Diese hält laut Hersteller jedoch nur etwa 4 Stunden, daher macht der Einsatz eines externen Netzteils natürlich absolut Sinn!

Fotostrecke: 4 Bilder Stirnseite des Wahs: Hier befinden sich unter anderem die Anschlüsse.

Letzter Programmpunkt auf der Stirnseite des Wah ist ein kleiner Schalter mit der Aufschrift “Move Hotspot“, mit dessen Unterstützung sich der Hot Spot des Pedals verschieben lässt. Mit Hot Spot ist übrigens der Punkt im Regelweg gemeint, an dem der Wah-Effekt seinen Höhepunkt erreicht.
Vielen Gitarristen ist der Weg vor dem eigentlichen „Umkippen“ des Wah-Effekts zu kurz . Der kleine Taster schafft Abhilfe, indem er den Hot Spot nach hinten verschiebt und so „mehr Regelweg“ zur Verfügung stellt. Tolle Idee, so lässt sich das Pedal gut an die persönlichen Vorlieben des Musikers anpassen.

Kommentieren
Profilbild von Dieter

Dieter sagt:

#1 - 01.09.2014 um 17:28 Uhr

0

Kann es sein, dass das T-Rex Shafter Wah einfach der Nachfolger des T-Rex Gull ist?
Bis auf die andere Farbe fallen mir auf die Schnelle keine Unterschiede zu meinem T-Rex Gull auf. Seltsam finde ich, dass beim T-Rex Shafter Wah die Größe als Minuspunkt aufgeführt wird, aber beim gleichgroßen T-Rex Gull das damals nicht der Fall war.Beste Grüße
Dieter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.