Anzeige

Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A Test

Weißes Bühnenlicht braucht jeder Club. Da wäre es doch praktisch, wenn die Lampen mehr könnten, als nur eine Position und einen Weißton anzubieten. Hier kommt der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A ins Spiel. Als auf Weiß spezialisiertes Moving Light mit großem motorischen Zoom beleuchtet er wechselnde Auftrittsflächen. Und dank der einstellbaren Farbtemperatur passt sich der LED-Scheinwerfer jeder Show an.

Details

Maße und Lieferumfang

Beim Auspacken des Moving Lights fallen die zwei seitlich am Sockel angebrachten stabilen Tragegriffe angenehm auf. Mit seinen Maßen von 333 x 208 x 404 mm bei einem Gewicht von 9,4 kg lässt sich der LEDler gut befördern, auch auf Tour. Das Gehäuse ist aus Metall sowie Kunststoff gefertigt und macht einen soliden Eindruck. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Moving Head mit sowohl deutsch- als auch englischsprachiger Bedienungsanleitung ein Power-Twist-Kabel für die Stromversorgung und ein Omega-Bracket zur Befestigung an Traversen. Ein Sicherungsseil liegt praktischerweise gleich bei.

Der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A ist bereit zum Test
Der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A ist bereit zum Test

Anschlüsse und Bedienfeld

Insgesamt ist der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A bis auf den abgeflachten Kopf eine kleine, rundliche Erscheinung. Vorn blickt man in die kreisförmig angeordneten LEDs und im Sockel auf Display und Jogwheel.
Hinten am Head befinden sich Lüftungsschlitze, ebenso an den Seiten des Sockels unter den abgerundeten Tragegriffen. Auf der Rückseite des Sockels liegt das Anschlussfeld mit je einem Power-Twist Ein- und Ausgang, dem gut zugänglichen Halter für die Feinsicherung sowie DMX-Ein- und Ausgängen. Dass diese sowohl 3- als auch 5-polig ausgeführt sind, erhöht die Tour-Tauglichkeit des MH-z195 Smart White CW/WW/A, da er ohne Adapter an die gängigen DMX-Leitungen angeschlossen werden kann.
In die Vorderseite des Sockels ist das Bedienfeld eingelassen. Es besteht aus einem Display, links daneben vier LEDs für die Anzeigen DMX, Master, Slave und Sound sowie einem rechts daneben befindlichen Jogwheel zur Menüsteuerung. In die Sockelunterseite sind außer der Halterung für das mitgelieferte Omega-Bracket vier solide Standfüße eingeschraubt.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Moving Head hat einen abgeflachten Hinterkopf.Strom und DMX-Anschlüsse sind unten im Bild zu sehen.

Leuchtmittel

Im Scheinwerfer verbaut sind 19 CW/WW/A 3in1 LEDs mit je 5 Watt. Sie haben eine zwischen 2100 und 6100 Kelvin einstellbare Farbtemperatur und reichen von Kalt- über Warmweiß bis hin zu Amber. Leider gibt es keine Angabe zur Lebensdauer der LEDs.  

Innere Werte

Der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A arbeitet mit einer Spannungsversorgung von 100 – 240 Volt bei 50/60 Hertz. Die Leistungsaufnahme beträgt 123 Watt. Ausgestattet mit der Schutzart IP20 ist der Moving Head für den Betrieb in trockenen Innenräumen ausgelegt. Der Temperaturbereich darf zwischen 0 und 40° C liegen, die relative Luftfeuchte bei 50 % nicht kondensierend.

Anzeige

Praxis

Betriebsarten

Ohne den Anschluss einer DMX-Steuerung sind acht Automatikprogramme möglich sowie ein Slave- und ein Sound-Mode. Darüber hinaus kann manuell eine Festeinstellung der Features Pan, Tilt, Strobe, Zoom sowie der drei Farbtöne Kaltweiß, Warmweiß und Amber vorgenommen werden, jeweils fein nuanciert zwischen den DMX-Werten 0 und 255.
Via DMX angesteuert, sind ein 12- und 15-Kanal-Modus möglich. Letzterer hat zusätzlich zu den im 12-Kanal-Modus verfügbaren Einstellungen von Pan, Tilt, Dimmer, Stroboskop, Zoom, Systemeinstellungen und Mischung von Kaltweiß, Warmweiß und Amber voreingestellte Farbtemperaturen und Farbwechsel-Programme.

Der MH-z195 Smart White CW/WW/A ist im Club angekommen
Der MH-z195 Smart White CW/WW/A ist im Club angekommen

Bedienung und Menüführung des Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A

Durchs Menü navigiert man durch Drehen und Drücken des Jogwheels. Untermenüs schließen sich durch Bestätigen von Exit oder nach 20 Sekunden ohne Eingabe automatisch.
Zunächst verschaffe ich mir einen Überblick über die Angebote im Menü. Neben der Auswahl der Startadresse und der Betriebsart hat man zunächst die Wahl zwischen vier Dimmerkurven. Weitere Features sind Pan- und Tilt-Inverse, die Wahl des Verhaltens bei einem DMX-Ausfall und die Umkehrung des Displays bei Aufhängung über Kopf.
Soll der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A als Bühnenbeleuchtung verwendet werden, halte ich die Einstellung DMX „clear – no“, also das Halten der zuletzt erhaltenen DMX-Werte, für sinnvoll, damit kein Künstlern unfreiwillig im Dunkeln steht.
Beim Display ist die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung stufenlos verstellbar. Dabei kann das Backlight dauerhaft leuchten oder sich nach 15 Sekunden ohne Eingabe automatisch ausschalten. Ich entscheide mich für den 15-Kanal-DMX-Modus und gebe die Startadresse ein.

MH-z195 Smart White CW/WW/A: Display mit Jogwheel
MH-z195 Smart White CW/WW/A: Display mit Jogwheel

Pan, Tilt und Farben

Eine Pan-Bewegung ist bis max. 540° möglich, Tilt bis 270°. Zusätzlich kann die Geschwindigkeit der horizontalen und vertikalen Bewegung eingestellt werden. Dabei fällt angenehm auf, dass der Head sich äußerst leise bewegt. Die drei Farben Kaltweiß, Warmweiß und Amber verlaufen über den gesamten Lichtkegel hinweg bis zu den Rändern sehr gleichmäßig.

Dimmer und Zoom

Der Stairville MH z195 Smart White CW/WW/A lässt sich sehr gut dimmen. Eingesetzt für flächiges Bühnenlicht ist die stufenlose Dimmbarkeit ein spielentscheidendes Kriterium. So sind unmerkliche Fade-Ins und Fade-Outs möglich. Der motorische Zoom arbeitet in einem vergleichsweise großen Winkel von 11 bis 60 Grad. Im Gegensatz zum Motor des Kopfes ist er relativ laut. Mehrere dieser Scheinwerfer gleichzeitig eingesetzt würden in ruhigen Momenten ein hörbares Geräusch verursachen, was den Einsatzbereich einschränkt.

Farbmischung und weitere Effekte

Die Mischung der drei Farben Kaltweiß, Warmweiß und Amber ist fein nuanciert möglich. Die vorgefertigten Farbmischungen im 15-Kanal-Modus erleichtern dem Nutzer das schnelle Finden des geeigneten Weißtons. Warum beim Anrühren von Weißtönen automatische Farbwechsel-Programme zum Einsatz kommen sollten, erschließt sich mir persönlich nicht, da sich der Charakter des zu beleuchtenden Objekts durch die Änderung der Farbtemperatur jeweils stark verändert. Möglich ist es jedenfalls.
Oft dürften hingegen die verschiedenen Stroboskop-Effekte zum Einsatz kommen, die überdies in der Geschwindigkeit variabel sind. Damit ist außer dem Einsatzfeld als Bühnenbeleuchtung ein effektvoller Auftritt als Showlicht und Blinder möglich.

Fotostrecke: 4 Bilder Der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A überzeugt nicht nur mit Kaltweiß.
Anzeige

Fazit

Der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A ist ein Moving Head für Bühnen- sowie Gegenlicht und Stroboskop-Effekte. Mit gleichmäßigem Lichtkegel bietet er ein Farbspektrum von Kalt- über Warmweiß bis hin zu Amber. Der gewünschte Weißton lässt sich gut mischen und der große Zoom macht das Moving Light flexibel.
Ebenso flexibel ist sind die Verkabelungsmöglichkeiten in 3- und 5-poliger Ausführung. Auch die Montage mit dem im Lieferumfang enthaltenen Quick-Lock-Bracket bietet viele Möglichkeiten. Das Dimmverhalten ist sehr gleichmäßig. Der Zoom ist mit 11 bis 60 Grad relativ groß, arbeitet aber hörbar, was insbesondere beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer dieser Moving Lights auffallen kann. Insgesamt erhält mit dem Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A einen auf Weiß spezialisierten Moving Head mit ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

PRO
  • gleichmäßiger Lichtkegel
  • sehr gute Mischbarkeit der Farbtemperatur
  • große Range des motorischen Zooms
  • DMX-Anschlüsse 3- und 5-polig
  • Quick Lock-Bracket und Safety im Lieferumfang enthalten
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
CONTRA
  • hörbarer Zoom
Der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A liefert Bühnenlicht und Stroboskop-Effekte
Der Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A liefert Bühnenlicht und Stroboskop-Effekte
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • gleichmäßiger Lichtkegel
  • sehr gute Mischbarkeit der Farbtemperatur
  • große Range des motorischen Zooms
  • DMX-Anschlüsse 3- und 5-polig
  • Quick Lock-Bracket und Safety im Lieferumfang enthalten
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • hörbarer Zoom
Artikelbild
Stairville MH-z195 Smart White CW/WW/A Test
Für 479,00€ bei
Hot or Not
?
013_Stairville_MH_Z195_Smart_White-CW_WW_A Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)