Anzeige

Keeley Verb o Trem Test

Das Keeley Verb o Trem oder kurz VoT ist ein Effektpedal, das Reverb- und Tremolo-Effekte in verschiedenen Variationen beherrscht und von Robert Keeley in Zusammenarbeit mit dem Session-Gitarristen Eddie Heinzelman aus Nashville entwickelt wurde. Beide Effekttypen lassen sich als elementar in Bezug auf klassische E-Gitarrensounds einordnen und wurden beispielsweise auch immer wieder in den klassischen Röhrenamps von Fender und Vox verbaut.

Keeley_Eddie_Heinzelman_Ver_O_Trem_TEST


Das Verb o Trem stellt die kompakte Ausgabe der Eddie-Heinzelman-Signature-Pedale aus dem Hause Keeley dar. Für Spieler, die ihre Sounds noch detaillierter tweaken möchten, dürfte außerdem die Verb o Trem-Workstation interessant sein, die ich mir in einem späteren Test noch genauer anschauen werde.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Details

Lieferumfang/Gehäuse

Das Keeley VoT kommt im klassischen Pappkarton mit dem Logo des Herstellers, darin neben einer kurzen Bedienungsanleitung auch Gummifüßchen zum Fixieren des Geräts im Bühnenalltag. Das Pedal wurde tadellos verarbeitet und misst 112 x 68 x 51 mm.

Fotostrecke: 3 Bilder Session-Gitarristen Eddie Heinzelman war an der Entwicklung des Keeley Verb o Trem beteiligt,…

Anschlüsse und Stromversorgung

Das Pedal lässt sich ausnahmslos mit einem Netzteil betreiben. Die Stromaufnahme liegt bei 65 mA. Unser Proband wurde ausschließlich für Monoanwendungen im klassischen Pedal-Board-Alltag konzipiert. Die Ein- und Ausgangsbuchsen befinden sich dabei rechts und links an den Gehäuseseiten, der Netzteilanschluss ist an der Stirnseite platziert.

Fotostrecke: 5 Bilder Beim Keeley VoT wurden die Anschlüsse für Gitarre und Amp auf die Gehäuseseiten verteilt.

Bedienelemente und Funktionen

Eddie Heinzelman ist laut eigener Aussage ein intensiver Nutzer beider Effekttypen und brachte im Entwicklungsprozess sein Wissen und seine Erfahrung mit den klassischen Vorbildern ein. Die Bedienelemente auf der Oberseite erlauben eine absolut einfache Bedienung, bei der sowohl die Reverb- als auch die Tremolo-Modi separat justiert und hinzugemischt werden können. Über einen Kippschalter stehen außerdem drei Tremolo-Modi zur Auswahl. Ab Werk gibt das Pedal dabei stets eine Spring-Reverb-Simulation zum Besten.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Bedienelemente befinden sich auf der Oberseite und die Potis besitzen zur Gehäusefarbe passende cremefarbene Knöpfe.

Intern lässt sich aber über einen DIP-Schalter stattdessen auch eine Plattenhall-Simulation aktivieren. Außerdem steht hier ein weiterer DIP-Schalter bereit, mit dem das Signal wahlweise “Modern” oder “Vintage” gestaltet werden kann. Bei den verfügbaren Tremolo-Effektsimulationen hat der User die Wahl zwischen einem Bias-Röhrentremolo (R&T Mode), einem MagnaAmp-Style-Vibrato, wie es Lonnie Mack gern einsetzte (Mack Mode), und einem Harmonic-Tremolo (Har). Der True-Bypass-Fußschalter steht wie gewohnt zum Aktivieren des Pedals bereit. Im R&T sowie im Harmonic Mode läuft das Hallsignal in das Tremolo. Im Mack Mode geht der Vibrato-Effekt wiederum in den Reverb.

Anzeige

Praxis

Für den heutigen Praxischeck stehen verschiedene Gitarren und Amps bereit. Der Hersteller empfiehlt übrigens, das VoT an das Ende der Effektkette zu platzieren. Ich werde das Pedal aber auch im Einschleifweg des Amps anspielen. Welches Equipment für welche Beispiele zum Einsatz kommt, könnt ihr ganz bequem den Beschriftungen im Video entnehmen.
Wir beginnen mit einer schlichten Bestandsaufnahme der Effektsounds im Clean-Channel. Dabei hören wir zunächst den Spring Reverb in mehreren Stufen. Danach gebe ich euch einen ersten Eindruck zu den drei möglichen Tremolo-Sounds. Abschließend lege ich den Schalter im Pedal um, bringe die Plate-Ausgabe in mehreren Stufen zum Klingen und aktiviere auch erneut das R&T-Tremolo.

Audio Samples
0:00
Clean: Verb o Trem Pedal – Soundcheck -> Spring Reverb Clean: Verb o Trem Pedal – Soundcheck -> Tremolo Modes Clean: Verb o Trem Pedal – Soundcheck -> Plate Reverb

Was ich hier zu hören bekomme, wirkt sehr authentisch und gefällt mir wirklich gut. In höheren Einstellungen “scheppert” der Sound des Federhalls dabei so charakterstark, dass es eine wahre Freude ist. Als ein sehr nettes Add-On entpuppt sich aber auch die Plate-Reverb-Option, die mir besonders in hohen Einstellungen zusagt und für atmosphärische Signale sorgt. Sehr cool auch, wie der lange Plattenhall am Ende des Beispiels “wabernd” mit dem Tremolo-Effekt ausklingt. Die Tremolo-Modi sorgen für Abwechslung und unterstreichen ebenfalls den Vintage-Soundcharakter dieses Pedals.
Apropos Vintage-Sound: Wie bei anderen Pedalen von Robert Keeley, die ich bereits im Test hatte, lässt sich auch beim Verb o Trem intern ein zweiter Schalter umlegen, der den sogenannten Vintage-Mode aktiviert. Dabei handelt es sich um eine dezente Beschneidung der Höhen. In der Praxis fällt diese Option meines Erachtens aber nur sehr marginal auf. Beim Aktivieren des Pedals erhöht sich ansonsten etwas der Rauschpegel. Im Live-Alltag dürfte dies aber nicht weiter auffallen.

Das Keeley Electronics Verb o Trem präsentiert sich als ein gut klingendes Pedal mit authentischen Sounds der Effektsektionen.
Das Keeley Electronics Verb o Trem präsentiert sich als ein gut klingendes Pedal mit authentischen Sounds der Effektsektionen.

Wie anfangs erwähnt, können beide Effekte erfreulicherweise sowohl einzeln als gemeinsam auch im Mix genutzt werden. Hören wir uns dazu gleich noch zwei weitere Praxisbeispiele an, bei denen ihr einen Eindruck vom variablen Einsatz der drei Modi bekommen könnt.

Audio Samples
0:00
Verb o Trem Pedal – R&T Mode Praxisbsp. Verb o Trem Pedal – Mack Mode Praxisbsp.

Auch im Einschleifweg meines angezerrten Marshall-Amps funktioniert das Pedal tadellos. Wir hören dafür ein weiteres Spring-Reverb-Beispiel.

Audio Samples
0:00
Verb o Trem im Einschleifweg Praxisbsp. (R&T Mode)

Dass sich das Verb o Trem auch im Bandkontext gekonnt in Szene zu setzen weiß, untermauert das letzte Beispiel. Hierfür habe ich noch einmal den Harmonic Mode aktiviert.

Audio Samples
0:00
Verb o Trem Song (Harmonic Mode)
Anzeige

Fazit

Das Keeley Electronics Verb o Trem entstand in Zusammenarbeit mit Nashville-Gitarrist Eddie Heinzelman und präsentiert sich als ein gut klingendes Effektpedal, das seinen Schwerpunkt auf die Reverb- und Tremolo-Sounds alter Vintage-Amps legt. Aber auch die zusätzliche Plate-Option weiß zu gefallen und entpuppt sich als sehr nettes Add-On. Die Tremolo und Federhall-Effekte vieler Röhrenamps sind bekanntlich recht wartungsanfällig. Wer in dieser Hinsicht stressfrei bleiben möchte und trotzdem authentisch klingen will, dürfte mit dem VoT glücklich werden.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gute Verarbeitung
  • einfache Bedienung
  • authentischer Sound der Effektsektionen
  • zusätzliche Plate-Option
Contra
  • keins
Artikelbild
Keeley Verb o Trem Test
Für 149,00€ bei
Die Zusammenarbeit mit Eddie Heinzelman hat sich gelohnt, das Keeley VoT liefert Reverb- und Tremolo-Sounds, wie man sie von alten Vintage-Amps kennt.
Die Zusammenarbeit mit Eddie Heinzelman hat sich gelohnt, das Keeley VoT liefert Reverb- und Tremolo-Sounds, wie man sie von alten Vintage-Amps kennt.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Keeley Electronics
  • Modell: Verb o Trem
  • Typ: Reverb- und Tremolo-Effektpedal
  • Herkunft: USA
  • Anschlüsse: Input, Output, 9V-Netzteil
  • Regler: Rate, Depth, Reverb, Level
  • Schalter: Bypass, Tremolo-Modus, intern: Treble Cut, Reverb-Modus
  • True Bypass: Ja
  • Abmessungen: (L x B x H): 112 x 68 x 51 mm
  • Stromversorgung: 9V Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 65 mA
  • Ladenpreis: 179 Euro (März 2019)
Hot or Not
?
Keeley_Eddie_Heinzelman_Ver_O_Trem_005FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Exploring the NUX Amp Academy Stomp | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Funk Rock Riffing with the NUX Amp Academy Stomp!
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!