Anzeige

Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit Test

Das Kala Learn to play Elvis UkuleleStarter Kit gibt es in drei Ausführungen und bringt zusammen, was zusammengehört: Ukulele und Rock’n Roll. Elvis Presley war mit seiner Mischung aus Country und Rhythm & Blues einer der Vorreiter für die Rockabilly-Musik. Im Gedenken an Ihn bietet die Firma Kala aus Kalifornien ein Einsteiger Set in drei Ausführungen an. 

Kala_Learn_to_play_Elvis_Rockabilly_Concert_Ukulele_TEST

Und das ist kein Zufall, denn es gibt eine lange Beziehung zwischen dem Geburtsort der Ukulele und Elvis: In mehreren Filmen bietet die Südseeinsel die Kulisse und man sieht den Schauspieler auch mit Ukulele. 1973 wurde sein Konzert “Aloha from Hawaii” als erstes Konzert via Satellit in über 40 Länder übertragen, und wenn man heute nach Honolulu kommt, um sich dort nach einer neuen Ukulele umzusehen, passiert man seit 2007 auch eine lebensgroße Statue des ukulelebegeisterten Elvis.

Details

Erster Eindruck

Vor allem für Elvis-Fans sind die drei Designs aus der Starter Kit-Serie von Kala wahre Schmuckstücke und ausschließlich in Konzertgröße erhältlich. Das zum Test vorliegende Modell bringt mit der Songauswahl und der Optik das Motto “Rockabilly” auf den Punkt. Warum Songauswahl? Nun ja, beim Starter-Kit handelt es sich um ein Einsteigerset, das neben dem Instrument auch ein Stimmgerät und eine gedruckte Spielanleitung mit Elvis-Songs beinhaltet. Darüber hinaus gibt es eine unterstützende App zum Download aufs Smartphone. Dazu später mehr in diesem Test. Die Ukulele selbst macht einen tollen ersten Eindruck, denn das aufgeklebte Bild mit dem King in Action schaut einfach cool aus und ich frage mich, wie viele Ukulelen dieser Serie wohl explizit als Wanddekoration gekauft werden. Aber natürlich sind die Instrumente in erster Linie zum Spielen gedacht und ich bin gespannt, ob sie in puncto Qualität und Bespielbarkeit mit der Optik mithalten können. Eine Tasche, vielleicht sogar in passender Elvis-Optik, würde das Set noch attraktiver machen und natürlich beim Transport sehr von Nutzen sein.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit erscheint in der Version Rockabilly im bonedo Testlabor.

Material und Verarbeitung

Der Korpus des Instrumentes ist, wie in dieser Preisklasse üblich, in Schichtbauweise gefertigt. Der Boden ist nicht gewölbt und es befindet sich auch kein Binding am Korpus. Neben dem bereits erwähnten Elvis-Design hat das Schallloch eine gelaserte Verzierung, die thematisch super zum Rockabilly-Motto passt. Die Decke besteht aus Fichte, Boden und Zargen aus Mahagoni, genau wie der Hals, dem ein Griffbrett aus Lorbeer aufgeleimt ist. Dieses Holz hat eine schöne Maserung und ist farblich dem für Griffbretter oftmals verwendeten Palisander sehr ähnlich. Allerdings ist Lorbeer ressourcenschonender und somit an dieser Stelle lobenswert zu erwähnen. Bei dem vorliegenden Testmodell ist das Griffbrett sehr trocken und das Griffbrettende unschön ausgefranst. Das schaut nicht nur schlecht aus, sondern hat auch einen negativen Effekt auf Klang und Bespielbarkeit.

Fotostrecke: 6 Bilder Die Saiten werden wie gewohnt durch Verknoten am Saitenhalter fixiert.

Kala verwendet generell Sattel und Stegeinlage aus NuBone von der Firma Graphtech. Das hat dem schnöden Plastik gegenüber einen positiven Einfluss auf Langlebigkeit, Klang und Intonation. Die vier offenen Mechaniken sind chromfarben, haben Plastikflügel in Pearloid-Optik und die Standardübersetzung von 1:14. Sie laufen nicht rund, das heißt, sie sind etwas zu schwergängig und hakeln mir auch für diese Preisklasse zu sehr. Ein bisschen Schmiermittel macht das Ganze besser – aber das ginge durchaus auch ab Werk. Hochwertigere Mechaniken würden dieses Modell in zukünftigen Auflagen ungemein aufwerten. Auf der Kopfplatte ist neben dem Herstellerlogo auch ein Elvis-Autogramm aufgedruckt, was dieses Modell noch ein bisschen individueller macht.

Fotostrecke: 6 Bilder Der Hals besteht aus Mahagoni und ist mit dem Korpus verleimt.

Bespielbarkeit

Die Saitenlage ist in den unteren Lagen angenehm, allerdings neigt die Ukulele auf der C-Saite bei einzeln gespielten Tönen leicht zum Schnarren. Die Akkorde lassen sich gut greifen, der Hals hat eine ordentliche Stärke, ein breites C-Profil, und fühlt sich auch aufgrund des angenehmen Finishs sehr gut an. Es handelt sich hierbei um eine seidenmatte Oberfläche, die auch bei schwitzenden Händen nicht klebt. Die Bundkantenenden sind abgerundet und ohne scharfkantige Stellen, die das Spiel für die Greifhand stören könnten. Zumindest nicht in den unteren Lagen, denn ab dem 10. Bund lässt die vorbildliche Verarbeitung nach. Da es sich um ein Instrument handelt, das vorwiegend in den unteren Lagen gespielt wird, ist das zwar halb so wild, aber Punktabzug gibt es trotzdem, da Kala das definitiv besser kann. Dabei sind die spürbaren Bundkantenenden auf das Lorbeergriffbrett zurückzuführen, das einfach zu trocken ist und sich anscheinend leicht zusammengezogen hat, was dazu führt, dass unweigerlich die Bundkantenenden stehen bleiben. Die Töne klingen an den einzelnen Bünden, abgesehen von der bereits erwähnten Stelle, sauber und die Intonation ist auch in Ordnung. Außerdem ist lobend zu erwähnen, dass ein Gurthalteknopf bereits ab Werk installiert ist. Man kann also ohne Weiteres die Ukulele auch mit Gurt spielen, was vor allem Einsteigern schnellere Erfolgserlebnisse verspricht und besonders im Stehen deutliche Vorteile bringt. Vielleicht spendiert Kala dem Set in Zukunft ja sogar noch einen passenden Elvis-Gurt, dann wäre das ganze Angebot für mich noch stimmiger.

Anzeige

Praxis

Sound

Unsere Testkandidatin hat für eine laminierte Konzertukulele einen kräftigen Ton, wobei einzeln gespielte Noten etwas spröde wirken und das Sustain gerade in den höheren Lagen beim Melodiespiel sehr kurz ausfällt. Das Akkordspiel überzeugt hingegen durch einen recht warmen, durchsetzungsstarken Klang. Es macht Spaß, Elvis-Songs auf ihr zu spielen und sie bringt alles mit, um den eigenen Gesang mit einem angenehmen Sound zu unterstützen. Generell macht die Liedbegleitung mit diesem Modell einfach viel mehr Spaß als das Melodiespiel.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel 1 Audiobeispiel 2 Audiobeispiel 3
Das Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit überzeugt mit einem coolen Design, Klang und Optik können über die Verarbeitungsschwächen hinwegtrösten.
Das Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit überzeugt mit einem coolen Design, Klang und Optik können über die Verarbeitungsschwächen hinwegtrösten.

App

Mit der App von Kala hat man in der kostenfreien Version ein Stimmgerät und die Möglichkeit, Songs aus verschiedenen Genres kurz anzuspielen. Außerdem findet man Videotutorials zu Akkorden und Schlagmustern. Die sind kurz und knackig und sehr gut aufgebaut. Die App lässt sich recht intuitiv bedienen, nicht zuletzt wegen des Erklärvideos zur App selbst. Richtig umfangreich wird es dann mit der kostenpflichtigen Version, mit der man auf über 2000 Songs in voller Länge zugreifen kann. Und natürlich sind auch einige von Elvis Presley dabei. Aber mit dem kostenfreien Inhalt erhält man ein sehr gutes Gefühl dafür, ob sich die für einen selbst lohnt. Hier hat sich Kala viel Mühe gegeben. Um einen Eindruck von der App zu bekommen, lohnt sich ein Besuch auf der Herstellerseite im Internet, wo man einige Videos aus der Learn to Play Seriefindet.

Anzeige

Fazit

Das Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit ist die Gelegenheit für Elvis-Fans, der Ukulele eine Chance zu geben. Sie überzeugt mit einem coolen Design und sorgt dafür, dass man als Einsteiger alles Notwendige für die ersten Schritte auf dem Instrument parat hat. Klang und Optik können über die Verarbeitungsschwächen hinwegtrösten, eine Tasche und ein Gurt würden dem Paket allerdings sehr gut zu Gesicht stehen. Alles in allem kommen vor allem Elvis-Fans auf ihre Kosten, denn Kala hat in diesem Preisbereich auch bessere Instrumente im Angebot. Deshalb hoffe ich, dass dieses an sich sehr schöne Set in Zukunft etwas mehr Aufmerksamkeit bei Verarbeitung und Lieferumfang bekommt.

Pro

  • cooles Design
  • Klang beim Akkordspiel
  • hilfreiche Spielanleitung
  • gut aufgebaute App

Contra

  • scharfkantige Bundenden in den höheren Lagen
  • schlecht verarbeitetes Griffbrett
  • Schnarren an einzelnen Bünden
  • hakende Mechaniken
Das Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit Einsteiger Set besitzt ein cooles Design, weist aber einige Verarbeitungsmängel auf.
Das Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit Einsteiger Set besitzt ein cooles Design, weist aber einige Verarbeitungsmängel auf.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Kala
  • Modell: Kala Learn to Play Elvis Rockabilly Concert Ukulele Starter Kit
  • Typ: Concert-Ukulele mit Stimmgerät und Spielanleitung
  • Herstellungsland: China
  • Farbe: Natur
  • Finish: satin
  • Größe: Konzert
  • Decke: Fichte
  • Boden & Zargen: Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett & Brücke: Lorbeer
  • Sattel & Stegeinlage: NuBone
  • Mensur: 376 mm
  • Sattelbreite: 35 mm
  • Bünde: 18
  • Gesamtlänge: 620 mm
  • Zargentiefe: 70 mm
  • Korpusbreite oben: 150 mm
  • Korpusbreite unten: 210 mm
  • Korpuslänge: 290 mm
  • Mechanik: offen, verchromt
  • Saiten: Aquila Super Nylgut high G
  • Ladenpreis: 89,00 Euro (Januar 2021)
Unser Fazit:
3 / 5
Pro
  • cooles Design
  • Klang beim Akkordspiel
  • hilfreiche Spielanleitung
  • gut aufgebaute App
Contra
  • scharfkantige Bundenden in den höheren Lagen
  • schlecht verarbeitetes Griffbrett
  • Schnarren an einzelnen Bünden
  • hakende Mechaniken
Artikelbild
Kala Learn to play Elvis Ukulele Starter Kit Test
Für 35,00€ bei
Hot or Not
?
Die Decke besteht aus Fichte mit aufgeklebter Grafik,…

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?