Anzeige

Fostex TH610 Kurztest

Ebenso wie der deutlich teurere große Bruder TH900mk2 wird auch der TH610 vom Hersteller Fostex als “Premium Reference Headphones” bezeichnet. Rein äußerlich gleichen sich beide Modelle fast wie ein Ei dem anderen und sind lediglich anhand der Ohrmuschelabdeckung und den Ohrpolstern zu unterscheiden.

Fostex_TH_610_B01_Test


Einen ausführlichen Test des Fostex TH610 findet ihr hier, wenn ihr erfahren wollt, wie sich der Fostex-Kopfhörer innerhalb unseres Testmarathons “Referenzkopfhörer fürs Studio” behauptet, dann lest unseren Kurztest.

Details

Merkmale/Besonderheiten

Die Abdeckungen der Ohrmuscheln des Fostex TH610 sind aus seriös wirkendem Walnussholz gefertigt und haben im Gegensatz zum TH900mk2 eine schalldämmende Wirkung, sodass der TH610 als Kopfhörer geschlossener Bauart einen erweiterten Anwendungsradius besitzt und beispielsweise auch zum Monitoring verwendet werden kann. Der angenehme Tragekomfort und gute Sitz gleicht dem deutlich teureren TH900mk2, obgleich der Innenradius der etwas anders gearbeiteten Ohrpolster (Kunstleder) etwas kleiner ist. Der Grund hierfür wird möglicherweise der höhere Dämmfaktor sein, trotzdem liegen meine Ohren in der insgesamt immer noch großzügig dimensionierten Ohrmuschel nicht auf.

Fotostrecke: 2 Bilder Das beidseitig geführte Kabel ist wechselbar.

Die technischen Daten beider Fostex-Kopfhörer weisen in wesentlichen Parametern ebenfalls eine hohe Übereinstimmung auf. So eignet sich der TH610 aufgrund seiner geringen Impedanz (25 Ohm) zum Betrieb an mobilen Abspielgeräten, wobei man sich einen Klinkenadapter auf 3,5 mm irgendwo ausborgen muss, da dieser nicht im Lieferumfang enthalten ist.

Anzeige

Praxis

Klang

Soviel vorweg: Obwohl der Fostex TH610 eine etwas geringere Auflösung, Luftigkeit und Separierung einzelner Mixbestandteile vorweisen kann als der halboffene und eigentlich höherwertige TH900mk2, kann ich mich mit seinen Wiedergabeeigenschaften besser anfreunden und den TH610 auch eher zum Mix- und Mastering-Einsatz empfehlen. Der Grund hierfür ist die deutlich homogenere und natürlicher wirkende Frequenzwiedergabe. Die Wiedergabe des Höhenbandes ist spürbar zahmer als beim TH900mk2 und gleicht in Quantität und auch Qualität dem Querschnitt der anderen Kopfhörer unseres Testmarathons. Etwas zu gezähmt und fleischlos erscheinen mir zwar die Mitten, die von anderen Modellen, wie beispielsweise dem ebenfalls geschlossenen Beyerdynamic T 5 p etwas gehaltvoller und musikalischer präsentiert werden. Doch dies ist kein Beinbruch, sondern lediglich eine leichte Tendenz in Richtung Hi-Fi-Kopfhörer, die man in unserem Testkontext aber zur Sprache bringen sollte. Die Basswiedergabe des Fostex TH610 entspricht ohne Einschränkung den Anforderungen Tonschaffender.
Kopfhörer, speziell Modelle der geschlossenen Bauart, tun sich manchmal schwer mit der natürlichen Raumdarstellung. Somit ist es keine Überraschung, dass der TH610 in dieser Kategorie offenen Spitzenmodellen etwas hinterherhinkt, was sich in erster Linie in einer vergleichsweise breiten Stereobühne bemerkbar macht, welche sich mit der Crossfeed-Funktion, die man in verschiedenen Kopfhörerverstärkern findet, aber gut in den Griff bekommt.

Anzeige

Fazit

Der Fostex TH610 ist meiner Ansicht nach das eigentliche Spitzenmodell des japanischen Herstellers. Auch wenn er es nicht in die obere Hälfte unseres Rankings schafft, ist der TH610 zweifellos ein Kopfhörer, der gewinnbringend in sämtlichen Studioanwendungen zum Einsatz kommen kann, was aufgrund seiner geschlossenen Bauart auch Monitoring miteinschließt. Hinzu kommt, dass der Fostex-Kopfhörer zu den vergleichsweise günstigen Modellen innerhalb unseres Testmarathons zählt. Anschauen lohnt sich!

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • ausgewogener Frequenzgang
  • hohe Detailtreue
  • Verarbeitung
  • bequem zu tragen
Contra
  • Preis
  • Tiefenstaffelung
Artikelbild
Fostex TH610 Kurztest
Für 798,00€ bei
Fostex_TH_610_B01_Test
Technische Spezifikationen
  • dynamisch, geschlossen
  • Konstruktion: ohrumschließend
  • Übertragungsbereich: 5 – 45.000 Hz
  • Nennimpedanz: 25 Ohm
  • Schalldruckpegel: 98 dB/mW
  • Kabellänge: 3 m
  • Gewicht ohne Kabel: 395 g
  • Lieferumfang: 6,3-mm-Klinkenkabel, Transporttasche
  • Ladenpreis: € 629,– (19.03.2018)
Hot or Not
?
Fostex_TH_610_B01_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone
  • The Ultimate Guide to Record Professional Audio at Home in 15 Minutes!