Anzeige

D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 Test

Mit den D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 hat der amerikanische Hersteller eine Serie von geschlossenen Locking-Mechaniken im Angebot, die sich unter anderem dadurch von der Konkurrenz unterscheiden, dass sie beim Aufziehen der Saite das nicht benötigte Ende automatisch abschneiden.

D_Addario_Auto_Trim_Tuning_Machines_TEST


Die Mechaniken sind in Gold, Chrom und Schwarz erhältlich und in den zwei meistgebrauchten Montage-Varianten. Zum einen ist das die 3:3 Ausführung für Gibson-Type-Gitarren, bei der jeweils drei Mechaniken an jeder Seite der Kopfplatte befestigt sind, oder die 6-in-Line-Option für Gitarren, bei denen alle Mechaniken an einer Seite aufgereiht sind. Wir haben uns die verchromten Mechaniken der 6-in-Line Version einmal genauer angeschaut.

Details

Die Stimmmechaniken kommen in geschlossener Form und haben eine Übersetzung von 18:1. Der Schaft hat einen Durchmesser von 9,8 mm und die Länge beträgt 15,6 mm. Dicker darf die Kopfplatte nicht sein, denn sonst kann die Mechanik nicht mehr mit Kontermutter und Unterlegscheibe befestigt werden. Aber bei gängigen E-Gitarren im Fender-Style mit Mechaniken an einer Seite ist das kein Problem. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Mechanik mit einer kleinen Schraube an der Kopfplatten-Rückseite zu fixieren. Das ist aber nicht unbedingt notwendig, denn das Ganze hält auch allein mit der Mutter. Die Stärke des Schaftes entspricht dem Standard, den die Bohrungen in den Kopfplatte aktueller Gitarrenmodellen haben. Dazu sind die Mechaniken alle gleich lang, was auch bedeutet, dass die Öffnung für die Saite immer auf derselben Höhe ist. Ansonsten sieht alles recht robust und zuverlässig aus.

Fotostrecke: 6 Bilder Die rot-schwarze Verpackung beinhaltet die D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 Stimmmechaniken und aufgedruckte Informationen zum Produkt.
Anzeige

Praxis

Einbau

Der Einbau gestaltet sich unproblematisch, wenn das Loch für die Mechanik an der Kopfplatte der Gitarre ausreichend groß ist und die Kopfplatte auch in der Stärke das Maß von 15,6 mm nicht übersteigt. Die Saite wird durch das Loch am Schaft gezogen und per Drehknopf am unteren Ende festgeklemmt – das bewährte Prinzip für Locking Mechaniken. Dann kann am Stimmwirbel gedreht werden und irgendwann wird alles sehr schwergängig, aber das ist so gewollt, denn dreht man beherzt weiter, wird die Saite vom Tuner direkt abgeschnitten. Es steht nichts mehr über und die Mechanik lässt sich wie gewohnt und ohne starken Widerstand drehen. Am Stimmvorgang gibt es nichts zu bemängeln, die Mechaniken laufen rund und ohne Übertragungsfehler.

Der Einbau geht schnell und unproblematisch vonstatten.
Der Einbau geht schnell und unproblematisch vonstatten.
Anzeige

Fazit

Die D’Addario PWAT-6R1 Stimmmechaniken empfehlen sich als Austausch-Tuner, wenn man seine Gitarre mit Locking-Mechaniken aufwerten möchte. Sie lassen sich problemlos und ohne zusätzliche Bohrungen an der Gitarre einbauen, man sollte lediglich die Maße beachten: Die Dicke der Kopfplatte sollte 15,6 mm nicht übersteigen und das Loch für die Mechanik sollte mindestens einen Durchmesser von 10 mm haben. Die Tuner arbeiten absolut zuverlässig und ohne tote Punkte, und man spart sich beim Saitenaufziehen das Abschneiden überstehender Drähte, denn das erledigt die Mechanik selbst.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • einfacher Einbau
  • überstehende Saite wird automatisch abgeschnitten
  • gute Übertragung – keine toten Punkte
Contra
  • keins
Artikelbild
D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 Test
Für 109,00€ bei
Wer den Vorteil von Locking-Mechaniken nutzen möchte, dem sei der D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 Auto-Trim Locking Stimmechaniken Satz empfohlen.
Wer den Vorteil von Locking-Mechaniken nutzen möchte, dem sei der D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 Auto-Trim Locking Stimmechaniken Satz empfohlen.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: D’Addario Planet Waves
  • Modell: PWAT-6R1
  • Typ: Locking Tuner
  • Übersetzung: 18:1
  • Durchmesser Schaft: 9,8 mm
  • Länge Schaft: 15,6 mm
  • Ladenpreis: 85,00 Euro (Juni 2019)
Hot or Not
?
Wer den Vorteil von Locking-Mechaniken nutzen möchte, dem sei der D’Addario Planet Waves PWAT-6R1 Auto-Trim Locking Stimmechaniken Satz empfohlen.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!