Anzeige

DW Collector’s Satin Black Nickel Over Brass Snaredrums Test

Wer auf der Suche nach dem Schlagzeughersteller mit dem größten Angebot in Sachen Metall-Snaredrums ist, dürfte vermutlich bei DW landen. Aktuell bietet man in der honorigen Collector’s-Reihe sage und schreibe 38 Modelle an! Zu den insgesamt elf Grundtypen aller gängigen Metalle, Legierungen und Herstellungsverfahren gesellte sich kürzlich eine zwölfte Variante, die auf den Namen Satin Black Nickel Over Brass hört und zum heutigen Test in voller Mannschaftsstärke angetreten ist. 14×5,5, 14×6,5, 13×7 und 14×8 Zoll messen unsere Kandidaten, womit die beliebtesten Formate abgedeckt sein sollten. 

02_DW_Collectors_Satin_Black_Over_Brass_Snares_Test


Bei der Kesselkonstruktion vertraut man auf einen Millimeter starke, konventionell verschweißte Messingzylinder, die Hardware umfasst die typischen großen Collector’s-Böckchen, kräftige Spannreifen und die bekannte, magnetisch funktionierende Abhebung. Das ist alles nichts Neues, der Clou ist jedoch die matt schimmernde Beschichtung, welche die Satin Black Nickel Over Brass Modelle von allen anderen DW Snares abheben soll. Was die Neuzugänge für ihr Geld bieten, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen. 

Details

Ordentliche Gewichte trotz dünner Kessel 

Was mir beim Auspacken der vier Testsnares zuerst auffällt, ist ihr unerwartet hohes Gewicht. An den nicht nahtlos gefertigten, verschweißten Messingkesseln kann es nicht liegen, die sind zwar schwerer als beispielsweise Aluminium, weisen aber nur eine geringe Wandstärke von einem Millimeter auf. Offenbar liegt es an der Hardware, doch dazu kommen wir weiter unten. Alle Kessel besitzen glatte Wände, auf stabilisierende Sicken wird hier verzichtet. Somit entspricht ihre Bauweise ganz offensichtlich den bereits länger erhältlichen, glänzenden Black Nickel Over Brass Kollegen im Collector’s-Lineup. Die Spezialität stellt also das Finish dar, welches ich als eine Art mattes Anthrazit bezeichnen würde. Innen weisen die Kessel hingegen eine gebürstete Oberfläche auf, im Gegensatz zu außen ist hier auch die Schweißnaht deutlich auszumachen. Bei der Gratung verlässt sich DW auf eine normale Bördelung im 45-Grad-Winkel. 

Fotostrecke: 5 Bilder Schön schlicht: Das Satin Finish verleiht den Testsnares einen edlen Look.

Die Hardware ist „True“

Sehen wir uns nun die Kesselhardware genauer an. Die entspricht exakt jener der anderen Snares im Collector’s-Programm und liefert mit den runden „Turret“ (Geschützturm) Lugs im Vollformat den bekannten DW-Look. Hier liegt gleichzeitig ein Grund für das stattliche Gewicht der Snares, denn die Teile sind für sich genommen schon recht schwer, an der 14x8er werden zudem gleich 20 Stück verbaut. Die 14×5,5er und die 14×6,5er besitzen jeweils zehn doppelte Versionen, die 13×7 verwendet acht. Allerdings erweisen sich auch die kräftigen, drei Millimeter starken „True Hoop“ Stahlreifen als durchaus proppere Gesellen. In Sachen Teppichbefestigung und Teppichspannung kommt eine weitere bewährte DW-Zutat zum Einsatz, nämlich die MAG-Abhebung. Hier sorgt ein magnetischer Bügel für die Bedienung des Teppichs. Die Konstruktion ist mittlerweile so beliebt, dass sie auch von vielen Custom-Herstellern verwendet wird. Aber auch auf der Butt-End-Seite geht es interessant zu, denn über einen Hebel kann zwischen drei Teppichspannungsvoreinstellungen gewählt werden. Der Teppich selbst ist ebenfalls ein alter Bekannter und nennt sich „True Tone“, gehalten wird er jeweils von transparenten Plastikstreifen. 20 Spiralen besitzen die 14er Modelle, 18 die 13×7 Variante. In Sachen Befellung greift DW auf Remo Ambassadors auf der Schlag- und Snareside-Versionen auf der Resonanzseite zurück. Alle Snaredrums machen einen sehr gut verarbeiteten Eindruck, Mängel kann ich nicht entdecken. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die 13×7 Zoll Größe benötigt besonders lange Spannschrauben,…
Anzeige

Praxis

Alle Snaredrums besitzen einen klaren Kesselton

Im Einsatz machen alle vier Kandidaten mit qualitativ hochwertigen Sounds auf sich aufmerksam, denen man das verwendete Kesselmaterial Metall deutlich anhört. Besonders in tieferen Stimmungen offenbaren die Testkandidaten einen leicht glockigen, klaren Ton, der ganz offensichtlich von den dünnen Messingkesseln herrührt. Gleichzeitig fühlen sich die Satin Black Nickel Over Brass Snares in höheren Tunings kompakt und gut kontrollierbar an. Auch die Teppichansprache aller Typen ist gut, die dickeren Spannreifen sorgen wiederum für kräftige Rimshots und Rimclicks. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hohe und mittelhohe Stimmungen

Snaredrum-Tests, bei denen Modelle gleicher Bauart, aber unterschiedlicher Größe antreten, liefern immer wieder interessante Erkenntnisse. Zum Beispiel darüber, wie stark die Maße einer Trommel deren Klang beeinflussen. So zeigt sich bei hohen und sehr hohen Stimmungen (zu hören im Video), dass die 14×5,5er und besonders die 13x7er über den straffsten und trockensten Ton verfügen, ideal für funkige und Ghostnote-lastige Einsätze. Die tiefere 6,5-Zoll-Version wirkt hier breiter und lässt mehr Kesselton hören, die fette Achter fühlt sich in den ganz hohen Registern nicht mehr so ganz wohl und beginnt, leicht topfig zu werden. Für diese Spannungen ist ihr Maß allerdings sowieso nicht die erste Wahl. Bemerkenswert ist jedoch, wie sauber und direkt die Teppichansprache ist. Mein Favorit für Studioanwendungen in mittelhohen Regionen ist die 14×5,5er, die 13er ist hier noch etwas kompakter, während die größeren Geschwister mehr Kesselton liefern. Genug Präsenz und Power im lauten Bandbetrieb haben jedoch alle vier Modelle parat. 

Audio Samples
0:00
14×5,5, hohe Stimmung 14×5,5, mittelhohe Stimmung 14×6,5, hohe Stimmung 14×6,5, mittelhohe Stimmung 14×8, hohe Stimmung 14×8, mittelhohe Stimmung 13×7, hohe Stimmung 13×7, mittelhohe Stimmung
01_DW_Collectors_Satin_Black_Over_Brass_Snares_Test

Mittlere und tiefe Stimmungen

Der tonale Charakter der dünnen Messingkessel kommt naturgemäß bei mittleren und tieferen Tunings stärker zur Geltung, und da machen auch unsere Testkandidaten keine Ausnahme, im Gegenteil. Sehr positiv macht sich der druckvolle Attack bemerkbar, besonders die beiden großen Modelle erzeugen mächtige Rimshots, ohne hart und angestrengt zu wirken. Bei der Achter kommt ein recht dominanter Kesselton hinzu, welcher im Studio durch verschiedene Dämpfungsgrade gebändigt werden kann. Auch die dreistufige Teppichspannungsvorwahl erweist sich als durchaus praktische Zugabe, um den Snaredrums deutlich mehr „Rausch“ zu verpassen, ohne lange an der Rändelschraube drehen zu müssen. 

Audio Samples
0:00
14×5,5, mittlere Stimmung 14×5,5, tiefe Stimmung 14×6,5, mittlere Stimmung 14×6,5, tiefe Stimmung 14×8, mittlere Stimmung 14×8, tiefe Stimmung 13×7, mittlere Stimmung 13×7, tiefe Stimmung
Anzeige

Fazit

Mit den vier neuen Collector’s Satin Black Nickel Over Brass Snaredrums erweitert DW seine ohnehin schon enorm umfangreiche Palette an Metallsnaredrums um vielseitig einsetzbare, präsent und lebendig klingende Messingkesseltrommeln. Bei der 13x7er geht es kompakt und trotzdem voluminös zu, die 14×5,5er empfiehlt sich als Studio-Allrounder mit breitem Anwendungsfeld, während die 14×6,5 und 14×8 Zoll großen Modelle besonders für Drummer interessant sein dürften, die es schon akustisch deutlich saftiger mögen. Speziell die Achter offenbart hier beachtliche Lautstärkereserven. Alle vier Snares bieten zudem eine gute Teppichansprache und – dank der dickeren Spannreifen – sehr klare und laute Rimshots und Rimclicks. In puncto Verarbeitung lassen sich die Neulinge ebenfalls nichts zuschulden kommen. Unsere Testobjekte sind keine Schnäppchen, aber für Oberklasse-Snaredrums noch in einem bezahlbaren Rahmen. So sollte einem persönlichen Check nichts entgegenstehen. 

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kräftige, lebendige Sounds mit weitem Einsatzbereich
  • elegante Optik
  • sehr gute Abhebung
  • saubere Verarbeitung
Contra
  • keins
Artikelbild
DW Collector’s Satin Black Nickel Over Brass Snaredrums Test
Für 748,00€ bei
Präsente Sounds zwischen Studioeinsatz und Open-Air-Bühne: Die DW Satin Black Nickel Over Brass Snares decken eine weite Spanne ab.
Präsente Sounds zwischen Studioeinsatz und Open-Air-Bühne: Die DW Satin Black Nickel Over Brass Snares decken eine weite Spanne ab.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: DW
  • Bezeichnung: Collector’s Satin Back Nickel Over Brass
  • Herstellungsland: USA / Taiwan
  • Abhebung: MAG
  • Kesselmaterial: 1,0 Millimeter Messing, nicht nahtlos.
  • Spannreifen: 3,0 Millimeter Stahlreifen.
  • Zubehör: keins
  • Preise (Verkaufspreise August 2021)
  • 14“ x 5,5“ EUR 619,-
  • 14“ x 6,5“ EUR 619,-
  • 14“ x 8“ Preis steht noch aus
  • 13“ x 7“ Preis steht noch aus

Seite des Herstellers: http://www.dwdrums.com

Hot or Not
?
05_DW_Collectors_Satin_Black_Over_Brass_Snares_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo