Anzeige

D’Addario NYXL Saiten Test

Mit den D’Addario NYXL Saiten bereichert der Traditionshersteller schon seit einiger Zeit sein Portfolio um eine unbeschichtete Premiumsaite für E-Gitarre, die im Vergleich mit anderen einige Verbesserungen verspricht. Diese sind zum einen eine höhere Reißfestigkeit, eine bessere Stimmstabilität und einen leicht betonten Frequenzbereich zwischen 1 kHz und 3,5 kHz. Insgesamt bietet die NYXL-Produktpalette 27 Sätze in diversen Ausführungen, worunter auch Mischstärken-, Double Ball-End- und Pedal-Steel-Sätze fallen. Im folgenden Test sollen vier verschiedene Saitenstärken ihre Qualitäten beweisen.

D’Addario NYXL Saiten Test

Die D’Addario NYXL Saiten – das Wichtigste in Kürze

  • Sätze in den Saitenstärken 09-42, 10-46, 11-56 und 12-60
  • Round-Wound
  • vernickelte Stahlwicklung auf hexagonalem NY-Stahlkern
  • verspricht hohe Reißfestigkeit, starke Stimmstabilität und betonter Frequenzbereich zwischen 1 – 3,5 kHz
  • hergestellt in den USA

Die D‘Addario NYXL Saiten im Detail

Für den Test liegen mir vier Saitensätze in den Stärken 09-42, 10-46, 11-56 und 12-60 vor, wobei die beiden letztgenannten für Downtunings spezifiziert sind. Jeder Satz kommt in einer sehr attraktiven mattschwarzen Verpackung aus Pappe, die durch eine Perforierung rückseitig geöffnet wird. Darin verbirgt sich eine luftdichte und wiederverschließbare Plastiktüte, die alle sechs Saiten paarweise gerollt beherbergt. Bereits hier erkennt man ein vorbildliches Umweltbewusstsein, denn auf unnötige Verpackungselemente wird verzichtet. Farbige Ballends markieren die Stärken, wobei der Farbcode auf dem Saitenbeutel erläutert wird. Bei den NYXL-Sätzen handelt es sich um Round-Wound-Saiten, die aus einem hexagonalen NY-Stahlkern und einem vernickelten Wickeldraht aus Stahl bestehen. Die Saiten werden in New York hergestellt und der hier verwendete Stahl kam angeblich auch beim Bau der Brooklyn Bridge zum Einsatz. Laut Herstellerangaben soll eine spezielle Fusion Twist Technologie zu einer verbesserten Stimmstabilität führen, während der NY Steel-Kerndraht die Reißfestigkeit bis zu 40 % erhöht und selbst ein Großterzbending immer noch weniger als 75 % der Bruchlast fordert. Darüber hinaus sollen die NYXL-Sätze auch mit einer leichten Anhebung im Frequenzspektrum zwischen 1 kHz und 3,5 kHz punkten und damit für eine höhere Durchsetzungsfähigkeit und mehr Punch sorgen.

D‘Addario NYXL Saiten Satz XL
Fotostrecke: 6 Bilder Die Saiten kommen in einer sehr attraktiven mattschwarzen Verpackung aus Pappe.
Anzeige

So werden die Klangbeispiele der D‘Addario NYXL Saiten in der Praxis aufgezeichnet.

Für die Soundfiles ziehe ich alle Saiten auf meine Les Paul und verwende für den 09er und 10er Satz das Standard-Tuning. Der 11er Satz wird mit einem Drop D, der 12er mit einem Drop-C-Tuning bedient. Als Amp kommt ein Fender Bassman für die Crunchsounds des 09er und 10er Satzes zum Einsatz, vor dem ich einen Boss Blues Driver BD-2 parke. Bei den Mid-Gain-Sounds hört ihr einen Marshall Plexi und bei den High-Gain Files einen Peavey 5150.

Das Auspacken und Aufziehen der Saiten gestaltet sich mühelos und die farbigen Ballends lassen sofort die passende Stärke erkennen. Wie oben erwähnt, empfinde ich es als ausgesprochen angenehm, dass hier nicht unnötiger Müll durch sechs einzeln verpackte Saiten entsteht. Beim Stimmen fällt das große Werbeversprechen von D‘Addario auf: Und tatsächlich sind die Saiten extrem schnell in Tune! Natürlich muss man nach dem Aufziehen noch ein oder zwei kleine Stretches vornehmen, aber dann hält die Stimmung, und zwar sogar noch am Folgetag! Hier muss ich natürlich ergänzen, dass auf meiner Paula Gotoh Non-Locking-Tuner zum Einsatz kommen. Bei der Verwendung von Locking-Tunern kann es sein, dass man den Stretchvorgang wiederholen muss. Nun geht es an das auf der Verpackung aufgedruckte Motto: „play fearlessly“! Das Spielgefühl der D’Addario NYXL ist ganz hervorragend und auch Slides quer über alle Bünde flutschen seidig und widerstandslos. Auch in der Spielpraxis bestätigt sich die Stimmstabilität, denn selbst nach Bendings über eine große Terz bleibt hier alles in Tune.

Klanglich punkten die D’Addario NYXL im Test mit einem vollen, ausgewogenen und sehr runden Ton. Der ist tatsächlich im Mittenbereich etwas ausgeprägter als andere Marken, wodurch die Saiten subjektiv sogar einen Hauch ausgangsstärker wirken. Sie besitzen einen guten Punch und zeigen sich sehr transparent, wobei die Höhen zwar präsent sind, aber nie zu „sparkly“ oder aggressiv erscheinen – alles kommt extrem balanciert.

Der Sound ist ausgewogen und punchy mit präsenten, aber balancierten Höhen.

So klingt der 09-42 Satz

Audio Samples
0:00
09-42: Clean – Fender Bassman 09-42: Clean – Fender Bassman + Blues Driver 09-42: Mid Gain – Marshall Plexi 09-42: High Gain – Peavey 5150 High Gain Lead – Peavey 5150

So klingt der 10-46 Satz

Audio Samples
0:00
10-46: Clean – Fender Bassman 10-46: Clean – Fender Bassman + Blues Driver 10-46: Mid Gain – Marshall Plexi 10-46: High Gain – Peavey 5150 10-46: High Gain Lead – Peavey 5150

So klingt der 11-56 Satz

Audio Samples
0:00
11-56: Clean – Fender Bassman 11-56: Clean – Fender Bassman + Blues Driver 11-56: Mid Gain – Marshall Plexi 11-56: High Gain – Peavey 5150

So klingt der 12-60 Satz

Audio Samples
0:00
12-60: Clean – Fender Bassman 12-60: Clean – Fender Bassman + Blues Driver 12-60: Mid Gain – Marshall Plexi 12-60: High Gain – Peavey 5150

So klingt der 10-46 Satz nach 10 Tagen

Auch nach einer Woche exzessiven Spiels erscheinen die Saiten noch sehr frisch und zeigen deutlich weniger Einbußen im Klang als günstigere Varianten ohne Beschichtung das tun. Insofern ist der höhere Ladenpreis für die NYXL auch durchaus berechtigt, wenn man zum einen seine Saiten nicht allzu häufig wechseln möchte, aber andererseits auch nicht auf beschichtete Varianten steht.

Audio Samples
0:00
10-46 nach 10 Tagen: Clean – Fender Bassman 10-46 nach 10 Tagen: Clean – Fender Bassman + Blues Driver 10-46 nach 10 Tagen: Mid Gain – Marshall Plexi 10-46 nach 10 Tagen: High Gain – Peavey 5150 10-46 nach 10 Tagen: High Gain Lead – Peavey 5150
Anzeige

FAZIT

Die D’Addario NYXL E-Gitarrensaiten präsentieren sich mit einer extrem hohen Stimmstabilität und einem tollen Spielgefühl. Auch langfristig bieten sie eine einwandfreie Performance und man hat lange das Gefühl eines frischen Satzes, sofern man nach dem Spiel die notwendige Saitenpflege walten lässt. Der Sound ist ausgewogen und punchy mit präsenten, aber balancierten Höhen. Die leichte Betonung der Mitten verleiht das Gefühl eines leicht erhöhten Outputs und gewährt eine tolle Durchsetzungsfähigkeit. Insgesamt erhält man ein sehr gut designtes Produkt, in das sicherlich auch einiges an Entwicklung geflossen ist. Diese Qualität spiegelt sich natürlich im Preis wider und hier muss man ganz klar sagen, dass User, die ohnehin vor jedem Gig oder wöchentlich die Saiten wechseln, nicht von allen Vorzügen der NYXLs profitieren können. Wer jedoch auf langlebige, verlässliche Saiten steht, die höchsten Ansprüchen genügen, findet hier ein erstklassiges Produkt!

Die D’Addario NYXL E-Gitarrensaiten sind langlebige, verlässliche Saiten, die höchsten Ansprüchen genügen.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • hohe Stimmstabilität
  • ausgewogener Sound
  • sehr gutes Spielgefühl
  • sehr langlebig
Contra
  • keins
Artikelbild
D’Addario NYXL Saiten Test
Für 14,50€ bei
  • Hersteller: D’Addario
  • Bezeichnung: NYXL0942
  • Saitenstärken: 009 – 011 – 016 – 024 – 032 – 042
  • Satzbezeichnung: Super Light
  • Material: vernickelter Stahldraht, NY Stahl Kern
  • Wicklungsart: Round Wound
  • Ladenpreis: 14,90 Euro (Januar 2024)
  • Hersteller: D’Addario
  • Bezeichnung: NYXL1046
  • Saitenstärken: 010 – 013 – 017 – 026 – 036 – 046
  • Satzbezeichnung: Regular Light
  • Material: vernickelter Stahldraht, NY Stahl Kern
  • Wicklungsart: Round Wound
  • Ladenpreis: 14,50 Euro (Januar 2024)
  • Hersteller: D’Addario
  • Bezeichnung: NYXL1156
  • Saitenstärken: 011 – 014 – 019 – 032 – 044 – 056
  • Satzbezeichnung: Medium Top/Extra Heavy Bottom
  • Material: vernickelter Stahldraht, NY Stahl Kern
  • Wicklungsart: Round Wound
  • Ladenpreis: 14,70 Euro (Januar 2024)
  • Hersteller: D’Addario
  • Bezeichnung: NYXL1260
  • Stärken: 012 – 016 – 020 – 034 – 046 – 060
  • Satzbezeichnung: Medium Top/Extra Heavy Bottom
  • Material: vernickelter Stahldraht, NY Stahl Kern
  • Wicklungsart: Round Wound
  • Ladenpreis: 14,90 Euro (Januar 2024)
Hot or Not
?
D Addario NY XL Strings Electric 001 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo
  • Country Rock Riffing with the American Professional Classic Telecaster!
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo