ANZEIGE

Alesis Crimson II SE Mesh Kit E-Drum Set Test

Fazit

Das Alesis Crimson II SE Mesh Kit ist ein umfangreich ausgestattetes, robustes E-Drumset mit angenehm spielbaren Meshhead Pads in ausreichender Größe. Auf dem Papier beeindruckt es mit einer riesigen Anzahl an Sounds und bietet mit der Möglichkeit, eigene Samples zu importieren, ein nicht alltägliches Extra. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich jedoch, dass die dynamischen Verläufe der Sounds für ein Kit, das immerhin rund 850 Euro kostet, nicht sehr authentisch sind. Das äußert sich vor allem im sterilen, gleichförmigen Sound der Toms, aber auch in der mageren klanglichen Variabilität der Snaresounds. Ein unbefriedigendes Resultat gab es auch beim Versuch, externe Sounds aus dem Rechner über das Modul anzusteuern, da in dieser Konstellation die Hi-Hat nur eingeschränkt funktioniert – ein Problem, das beim preisgünstigeren und bezüglich des Moduls sehr ähnlichen Alesis Command Mesh Kit nicht existiert. 
Mein Fazit lautet: In Sachen klangliche Authentizität bekommt man beispielsweise beim ATV EXS-2 für einen minimalen Aufpreis deutlich mehr geboten, allerdings liegt der Fokus bei ATV definitiv nicht auf der Quantität der Sounds – und die mag dem einen oder anderen ja durchaus wichtig sein. Auch das neue Roland TD-07KV für knapp 1000 Euro ist ein starker Konkurrent. Zwar bieten beide keine Sample Import Funktion, aber die wiederum gibt es beim Simmons SD-1200 bei ähnlicher Ausstattung schon für unter 700 Euro. Bevor man sich zum Kauf des Alesis Crimson entscheidet, sollte man also unbedingt auch die Konkurrenz gründlich checken.

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • große Auswahl an Sounds
  • Sample Import Funktion
  • flexibles, stabiles Rack
Contra
  • wenig klangliche Variabilität
  • unnatürliche Dynamikverläufe
  • eingeschränkte Hi-Hat Performance über USB
Artikelbild
Alesis Crimson II SE Mesh Kit E-Drum Set Test
Für 949,00€ bei
Sieht schick aus, konnte aber im Test nicht restlos überzeugen: das Alesis Crimson II SE Mesh Kit.
Sieht schick aus, konnte aber im Test nicht restlos überzeugen: das Alesis Crimson II SE Mesh Kit.

Technische Spezifikationen

  • Hersteller: Alesis
  • Bezeichnung: Crimson II SE Mesh Kit
  • Modul
  • Anzahl der Drumkits: 74 (54 Presets + 20 User Kits)
  • Anzahl der Sounds: 671
  • Anzahl der Songs: 125 (60 Play-Along Songs + 60 Percussion Loops / One Shot Samples + 5 User Songs)
  • Effekte: 3-Band-EQ, Reverb
  • Polyphonie: max. 64 Voices
  • Metronom: 6 Sounds, Tempo 30 bis 280 bpm
  • Besonderheiten: Recording-Funktion, Tap Tempo Funktion, Import eigener Samples möglich (max. 15 MB / 99 Samples), Power Off Funktion
  • Abmessungen: 230 x 160 x 69 mm
  • Gewicht: 0,5 kg
  • Anschlüsse:
  • 1 x 25-pin Multiport zum Anschluss der Pads
  • 2 x Pad In / Tom 4, Crash 2 (Klinke)
  • 1 x Aux In (Miniklinke)
  • 1 x Phones Out (Miniklinke)
  • 2 x Main Out (Klinke
  • 2 x MIDI (Out, In)
  • 1 x USB To Host Port
  • 1 x USB To MIDI Port
  • Netzteilanschluss (9V)
  • Pads
  • Bass Drum: 8″ Single Zone Mesh Head
  • Snare Drum: 12“ Dual Zone Mesh Head
  • Toms: 2 x 8“ + 1 x 10“ Dual Zone Mesh Head
  • Crashbecken: 2 x 12“ Single Zone Crash Pad mit Choke-Funktion
  • Ridebecken: 14“ 3-Zone Ride Pad mit Choke-Funktion
  • Hi-Hat: 12“ Single Zone Hi-Hat Pad
  • Hardware
  • Aluminiumrack
  • 4 x Becken-/Hi-Hat-Halter
  • Snareständer
  • Hi-Hat Controller
  • Zubehör
  • Anleitungen, Anschlusskabel für Pads, Netzkabel, Vierkantschlüssel, Drumsticks, Klettbänder
  • Preis (Verkaufspreis 02/2021): EUR 849,-

Seite des Herstellers: https://alesis.de

Hot or Not
?
01_Alesis_Crimson_II_SE_E_Drumset_kpl1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
RTOM stellt Low Volume Mesh Heads vor
Drums / News

RTOM präsentiert neue LOW Volume Mesh Heads in sieben Größen sowie als fünfteiliges Set.

RTOM stellt Low Volume Mesh Heads vor Artikelbild

Der Hersteller RTOM, seit Jahrzehnten bekannt für die Moon Gel Pads und Dämpfer, stellt seine neuen Low Volume Mesh Heads vor, die ein authentischeres Spielgefühl versprechen als herkömmliche Mesh Heads. Die Low Volume (LV) Mesh Heads wurden konzipiert für akustische Drumsets und unterscheiden sich durch ihr mittig aufgeklebtes Sound Patch von herkömmlichen Modellen. Hierdurch wird nicht nur die Haltbarkeit erhöht, sondern auch ein hörbares Anschlaggeräusch erzeugt. Die akustische Rückmeldung, die bei Mesh Heads üblicherweise fehlt, sorgt hier für ein Feeling, das vergleichbar mit normalen Trommelfellen ist. Die LV Mesh Heads bestehen aus einem sehr strapazierfähigen Gewebe und sind in den Größen 10", 12", 13", 14", 16", 20" und 22" sowie als fünfteiliges Set (10"/12"/14"/16"/22") erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über die Musik Wein GmbH. Weitere Infos: RTOM

Gewinnspiel: Alesis Strike MultiPad
Magazin / Feature

Mach mit und sichere dir mit etwas Glück das Alesis Strike MultiPad!

Gewinnspiel: Alesis Strike MultiPad Artikelbild

Wer gern mit elektronischen Sounds experimentiert oder zusätzliche Samples von akustischen Drumsounds in seinem Setup unterbringen möchte, entscheidet sich meist für ein Sampling Pad mit mehreren Spielflächen. In unserem Gewinnspiel habt ihr die Möglichkeit, ein Exemplar des beliebten Alesis Strike MultiPad zu gewinnen. 

EFNOTE 7 E-Drum Set Test
Drums / Test

Das EFNOTE 7 ist das neue Spitzenmodell des auf die Herstellung von hochklassigen E-Drums spezialisierten Herstellers EFNOTE. Was es kann, erfahrt ihr hier.

EFNOTE 7 E-Drum Set Test Artikelbild

Hinter der schlichten Bezeichnung EFNOTE 7 verbirgt sich ein elektronisches Drumset der preislichen Oberklasse, das viele Merkmale des EFNOTE 5 trägt, aber gegenüber diesem auch eine klare Weiterentwicklung darstellt. Besonders wichtig war es dem Hersteller, dass das neue Topmodell nicht nur klingt, sondern auch aussieht wie ein akustisches Drumset. Das zumindest darf mit den vier Holzkesseln in Silver-Sparkle-Optik schon einmal als gelungen betrachtet werden.

Millenium Rookie E-Drum Set Test
Test

FAZIT Das Millenium Rookie E-Drum Set ist das derzeit kompakteste und leichteste &bdquo;echte&ldquo; E-Drumset mit vier Pads und Fu&szlig;controllern f&uuml;r Bassdrum und Hi-Hat. Das macht es tauglich sogar f&uuml;r Kinder im Alter ab drei Jahren, was ganz klar ein Alleinstellungsmerkmal ist. Die entscheidende Frage ist, ob es nun eher in die Kategorie &bdquo;Musikinstrument&ldquo; oder &bdquo;Spielzeug&ldquo; &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/alesis-crimson-ii-se-mesh-kit-e-drum-set-test/">Continued</a>

Millenium Rookie E-Drum Set Test Artikelbild

Mit dem Millenium Rookie E-Drum Set könnte für viele Kinder ein Traum in Erfüllung gehen: Ein komplettes elektronisches Schlagzeug, das so kompakt konstruiert ist, dass selbst dreijährige Kinder ohne Probleme alle Komponenten mit den Händen und Füßen erreichen können. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir wollten es genau wissen und haben das kleine Kit ausführlich getestet.

Bonedo YouTube
  • A section from our Zildjian S Dark Set video
  • Millenium | Brass Cymbal Set | Sound Demo
  • EFNOTE 7X