Showtec Beacon 360 Double Sided MH Test

Der Beacon 360 Double Sided MH von Showtec präsentiert sich als Moving-Head der besonderen Art. Klein, aber vielseitig, setzt er auf 10-Watt-RGBW-LEDs, jeweils vier Stück davon auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses. Mit einem Abstrahlwinkel von acht Grad ist das Gerät den Moving-Beam-Effekten zuzuordnen.

010_Schowtec_-_Beacon_360_Double_Sided_MH_Output_202-1036141 Bild

Details

Der Kandidat wiegt leichte fünf Kilogramm und misst ohne Befestigungsbügel 241 x 145 x 313 Millimeter. Zwei mal vier LEDs stehen auf den gegenüberliegenden Seiten des Moving-Heads bereit – mit zehn Watt, RGBW-Farbmischung sowie acht Grad Abstrahlwinkel haut euch der farbenfrohe Moving-Head sein Licht um die Ohren. Die beiden Seiten lassen sich separat kontrollieren und bei 16-Bit-Steuerung können die Bewegungsachsen Pan und Tilt bereits im kleinen DMX-Modus rotieren. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der Lieferumfang des Showtec Beacon 360.

Aufbau

Die sicher einrastenden Powercon-Ein- und -Ausgänge für die Stromversorgung findet ihr „hinten‟ an der Basis, neben der Sicherung, dem On/Off-Schalter und den dreipoligen Ein- und Ausgängen für das DMX-Signal. Auf der gegenüberliegenden Seite sitzt das Display nebst Bedientasten. Der Befestigungsbügel des Moving-Heads am Traversenmaterial fällt einfacher als ein typischer Omegabügel aus. Er bereitet den Beacon 360 Double Sided MH für einen C-Haken und einen Safety vor.

Fotostrecke: 3 Bilder Hier lässt sich schon erahnen, wie die zwei Lichtaustritte realisiert wurden.

Handhabung

Showtec hat dem Beacon 360 Double Sided MH zu meiner Freude ein LC-Display spendiert. In Verbindung mit den vier Bedientasten (ESC, Setup, Up und Down) lässt sich intuitiv durch das Menü steppen. Neben der Auswahl der DMX-Adresse, der Modi und Stand-alone-Optionen und anderen Standards greift ihr auch auf einen Auto-Test, einen Geräte-Reset und auf Reset-Optionen zu oder invertiert die Bewegungsachsen.

Fotostrecke: 3 Bilder Gut erreichbare Griffe sind trotz Leichtgewicht ein Muss.

Praxis

Lichtqualität und Eigenschaften

Beide Lichtaustritte sind mit vier RGBW-LEDs bestückt, die in einem Winkel von acht Grad abstrahlen. Bei einer Gesamtleistung von 40 Watt je Seite und per Rotation auf beiden Achsen kann der Moving-Head interessante und bunte Effekte erzeugen, die bisher entweder gar nicht oder nicht in dieser Frequenz möglich waren. Hinter den Linsen erkennt ihr kaum eine Einzelfarbe und bekommt beim Einsatz von Mischfarben einen relativ sauberen Beam selbst beim ersten Meter. Einziger Kritikpunkt, den ihr aber bei einer Lüfterkühlung nie ganz weg bekommt, ist die Geräuschkulisse des Beacon 360

Anwendungsbereiche

Der Testkandidat eignet sich gut für kleine Bühnen, er bietet schöne Effekte und lässt euch im Stand-alone auch nicht allein – daher sehe ich ihn auch in eurem DJ-Set oder auf dem Hochzeits-Event. Auch auf kleineren Konzertbühnen, in Technohäusern, Diskotheken und Clubs fühlt sich der Beacon 360 wohl.

Fotostrecke: 3 Bilder Showtec Beacon 360: Output mit Mischfarben.

Stand-alone-Modus

Neben der Musiksteuerung über das integrierte, in der Empfindlichkeit regelbare Mikrofon stehen der Master/Slave-Modus und zwei Autorun-Programme zur Verfügung. Über das Display könnt ihr auch einen speicherbaren Wert für alle Parameter einstellen, der gespeichert werden kann. Bei den Autoprogrammen hätte ich mir allerdings mehr Auswahl gewünscht.

DMX-Steuerung

Neun-Kanal-Modus Die Steuerung der Bewegungsachsen erfolgt über nur zwei Kanäle; die Rotations-Optionen sind also im jeweiligen „Achsenkanal‟ schon inbegriffen. Ansonsten gibt es Einzelkanäle für Rot, Grün, Blau und Weiß sowie einen Global-Dimmer- und einen Stroboskop-Kanal. Abgerundet wird das Ganze mit einer Zurücksetzen-Option. Dank dieser Kanalbelegung lässt sich auch mit günstigen DMX-Controllern arbeiten.

19-Kanal-Modus

Die zehn zusätzlichen Kanäle erweitern die Steuerungsmöglichkeiten enorm. So sind bei den Bewegungsachsen die 360 Grad nicht mehr auf 127 Schritte verteilt, sondern es stehen zum einen die vollen 255 zur Verfügung, und zum anderen ist ein weiterer Kanal für 16 Bit zuständig – dies gilt natürlich für beide Achsen. Ich würde mir noch wünschen, für jede Achse die Geschwindigkeit getrennt zu regeln, aber dafür ist nur ein gemeinsamer Kanal vorgesehen. Wenn ihr das unpassender geregelt findet als im Neun-Kanal-Modus, steht dessen Achensteuerung zusätzlich zur Verfügung – gepaart mit den Rotationsoptionen.
Außerdem lassen sich die Head-Seiten-LEDs in acht Kanälen getrennt voneinander je Farbe dimmen. Ein Master-Dimmerkanal entfällt aber für beide Seiten des Heads. Auf Stroboskop- und  Reset-Channels müsst ihr aber nicht verzichten. Eine Funktion, die verschiedene Farbwechsel mit Geschwindigkeitskontrolle vereint, komplettiert den Modus.

Fazit

Der Beacon 360 Double Sided MH von Showtec kann bunt und schnell sein, überrascht aber vor allem mit seinen beiden Lichtaustritten. Die 16-Bit-Achsen erlauben aber auch langsamere Effekte und fahren ebenso sanft wie präzise ihre Positionen an. Für einen Straßenpreis von 545 Euro bekommt ihr ein Beam-Moving-Light der besonderen Art und müsst euch bei vier 10-Watt-LEDs je Lichtaustritt am Head nicht um den Punch sorgen. Dazu bekommt ihr außerdem die volle Farbvielfalt. Nur wenn ihr oder die Künstler auf eurer Bühne absolute Stille erwarten, muss der Beacon ausgeschaltet bleiben.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Gegenüberliegender Lichtaustritt
  • Rotation in beide Richtungen auf beiden Achsen
  • Powercon-IOs
  • Satter Beam durch Acht-Grad-Linse
Contra
  • Nur zwei Auto-Programme
  • Geräuschkulisse
Artikelbild
Showtec Beacon 360 Double Sided MH Test
Für 535,00€ bei
012_Schowtec_-_Beacon_360_Double_Sided_MH_Output_204-1036150 Bild
Hot or Not
?
010_Schowtec_-_Beacon_360_Double_Sided_MH_Output_-2 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!