Anzeige

DW 3000 Bassdrum Singlepedal Test

Es gab eine Zeit, in der DW-Pedale unter selbstbewussten Semi-Profis und Profis eine ähnliche Grundausstattungs-Frequenz schafften wie sonst nur Vierkant-Schlüssel. Nicht selten saß man hinter Sets von anderen Schlagzeugern, hat sich aber sofort wie Zuhause gefühlt. Warum? Weil man das gleiche DW-Pedal auch besaß. Allerdings hatte die Hardware von DW auch immer ihren Preis. Doch jetzt kommt das 3000 Bassdrum Singlepedal!

DW3000_Pedal


Vielleicht schafft es DW mit seinem 3000er Bassdrum-Singlepedal wieder, zum Standard einer Drummer-Generation zu werden. Die Zielgruppe ist groß: Hier darf jeder mal treten, denn mit dem Slogan ‘designed for every drummer’ legen sich DW mit dem Singlepedal aus der 3000er Serie in Sachen Anwendungsbereich alles andere als fest. Und sie nehmen den Mund ganz schön voll, wenn DW den Ansprüchen eines jeden Schlagzeugers gerecht werden will. Ein mehr als triftiger Grund, hier mal genauer hinzuschauen.

DETAILS

Da bekommt man auf den ersten Blick schon einiges geboten. Stahl-Bodenplatte, zentrischer Turbo-Antrieb über Doppelkette, kugelgelagerte Federaufhängung (“Bearing Spring Rocker Assembly”), seitlich zugängliche Fixierschraube, Memory-Funktion für die Höhe des Beaters und das alles im klassisch soliden DW-Design. Der schwarze pulverbeschichtete Rahmen ist sauber gefräst, die hochwertigen Kugellager sitzen passgenau und sind angenehm leichtgängig. Die Fußplatte ist durch ein Scharnier mit dem Fersenteil verbunden und über die Doppelkette und dem zentrischen Kettenblatt an der Hauptachse aufgehängt.

DW3000_Kettenblatt

Das Kettenblatt hat sechs weitere Bohrungen, mit denen die Neigung der Trittplatte nach persönlichen Vorlieben justiert werden kann. Besonders userfreundlich: Die Klemme für den Bassdrum-Hoop sitzt auf einer Feder, so dass sie immer nach oben gedrückt ist, und einfach an den Spannreifen geschoben werden kann. Mittels einer zusätzlichen Rändelmutter kann die Klemme in ihrer Weite an jeden Spannreifen angepasst werden.

Anzeige

PRAXIS

Dank seitlich zugänglicher Schraube und federgelagerter Fixiereinheit ist die DW 3000 im Handumdrehen an der Bassdrum montiert und macht mit angenehm präzisem Spielgefühl sofort Laune. Die Antriebseinheit sitzt fest im Rahmen und sorgt dank hochwertiger Kugellager für gute und gleichmäßige Laufeigenschaft sowie ein präzises Spielgefühl. Die Kette gibt ein minimales Spielgeräusch von sich, was allerdings Live und im Studio nicht auffällt. Locker geht auch der Wechsel zwischen Plastik- und Filzseite des Beaters von der Hand. Dank Memorylock und Vierkantschlüssel auf der Bodenplatte eine Sache von wenigen Sekunden.
Drei Klettstreifen auf der Bodenplatte und zwei ausschraubbare Dornen zementieren die Fußmaschine förmlich auf den Boden. Hier verrutscht auch bei intensivster Belastung nichts! Robuste Konstruktion und mitunter schwere Bauteile geben der Fußmaschine Griffigkeit und Power, die der Bassdrum ordentlich einheizen.

Anzeige

FAZIT

In Sachen Qualität und Verarbeitung kann man hier nichts falsch machen. Eine gute Nachricht ist, dass das auch im Hinblick auf den Preis gilt. Für das DW-typische Spielgefühl gibt es volle Punktzahl. Die DW 3000 ist eine äußerst solide Fußmaschine, die auch ihrem berühmten Bruder DW 5000 in einigen Punkten ebenbürtig ist.

DW3000_Platte
SPEZIFIKATION
  • Hersteller: Drum Workshop (DW)
  • Artikelbezeichnung: DW 3000 Single Pedal
  • Eigenschaften:
  • 2-Way-Beater (Filz/ Kunststoff) mit Memory Funktion
  • Doppelkette
  • Runder Kettenzug
  • Kugelgelagerte Federaufhängung (Bearing Spring Rocker)
  • Stahl Bodenplatten
  • seitliche Fixierschraube
  • UVP: 136,60€
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • gutes Spielgefühl
  • hochwertige Verarbeitung
  • praktische Fixiereinheit
Contra
  • kein Contra
Artikelbild
DW 3000 Bassdrum Singlepedal Test
Für 159,00€ bei
Hot or Not
?
DW3000_Pedal Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo