UVI ist besonders für sein Hybrid-Instrument Falcon bekannt, für das es zahlreiche Libraries, wie zum Beispiel die Percussion Factory, gibt. Man kann sich die UVI Workstation aber auch kostenlos herunterladen – und wird dann mit einer kleinen Preset-Vorauswahl am Gaumen gekitzelt. Was dieser musikalische Appetithappen alles beinhaltet und ob er Lust auf eine zweite Portion macht, klären wir jetzt.

DETAILS & PRAXIS
Download und Installation von Workstation und Soundpack
Der Download der Workstation ist überraschend einfach. Ihr geht auf die Produktseite und klickt unter „Free Download“ einfach auf das gewünschte Betriebssystem. Das Plugin gibt es ab Windows 10 und macOS 10.14 in den Formaten AU, AAX, VST2, VST3 sowie als Stand-alone. Der PACE License Support und das Starter Soundpack werden automatisch mitinstalliert – Registrierung oder Freischaltung entfallen.
Der kostenlose Einstieg ins Klanguniversum von UVI
Die Basis für alle UVI-Klänge ist die Workstation des Herstellers, dabei handelt es sich um einen Soundware-Player im Stile von Kontakt, in man verschiedene Libraries laden kann. Wer sich die Workstation kostenlos installiert, bekommt das UVI Starter Soundpack automatisch dazu.

Diese Freeware-Library enthält 50 Presets aus verschiedenen Instrumenten von UVI. Ihr könnt darüber aber auch auf alle anderen Produkte des Herstellers zugreifen. Das Starterpack enthält unter anderem Pads, Bässe, Percussion-Grooves, Arp-Sounds, E-Pianos, Brass und Leads. Ist ein Preset im Player geladen, gibt es mindestens vier Macro-Controls, die jedes Mal andere Parameter steuern.
Je nach Sound sind sie für Reverb-Decay, Chorus, Phasor, Shimmer oder komplexere Features wie Partials, Body oder Grain Send zuständig. Über das Menü gelangt man in den Multi-Mode, der es euch erlaubt, unbegrenzt Sounds zu layern, die FX-Macros zu bearbeiten und neue Effekte aus elf Kategorien hinzuzufügen. Der moderne Browser hilft beim Aussuchen des richtigen Presets.

Musik machen wie Gott in Frankreich
Die meisten Sounds des Starter Soundpacks klingen gut, das allein beweist schon Beispiel 1. Dabei handelt es sich um einen vielschichtigen Synth-Sound, den man perfekt für ein Intro einsetzen könnte. Die Verzerrung am Ende kommt nicht von einer Übersteuerung in der DAW, sondern ist ein im Preset integrierter Effekt.
Auch die gut klingende Hallfahne geht auf das entsprechende FX-Modul der Workstation zurück. Beispiel 2 ist eine Art Keys-Sound, der ein bisschen nach Physical Modelling klingt und ebenfalls leicht angezerrt wird. Hieran finde ich sehr interessant, dass das, was wir im Echo hören, klanglich gar nicht an den gespielten Sound erinnert. Vinyl Bird in Beispiel 3 ist dagegen ein stark bearbeiteter Lead-Sound, der aus dem Film Mad Max stammen könnte.
FAZIT: UVI Starter Soundpack Tet
Das UVI Starter Soundpack klingt erwartet gut und ist mit 50 Presets auch quantitativ gut ausgestattet. Ich hätte mir allerdings etwas mehr Abwechslung gewünscht. Viele Presets sind nämlich sehr modern und synth-lastig, weshalb sie von der Klangästhetik her fast aus der gleichen Library stammen könnten. Eine Gitarre, ein Wurlitzer oder ein simples Streicher-Pad wären zur Abwechslung schon schön gewesen – solche Instrumente gibt es bei UVI ja schließlich auch. Ein großer Pluspunkt ist die Tatsache, dass man die Effekt-Macros über den Multi-Mode verändern kann, zumindest in den meisten Fällen.
Features
- Kostenlose Library für UVI Workstation
- 50 freigeschaltete Presets
- Variable FX-Macros
- Multimode
- Effekte aus elf Kategorien
- Browser mit Vorhörfunktion
- In Stufen skalierbares GUI
- Ab Windows 10 und macOS 10.14
- Erhältliche Formate: VST2, VST3, AU und AAX
- WEBSEITE: uvi.net/de/instrumente/uvi-workstation.html
- PREIS: UVI Starter Soundpack ist kostenlos
- Klingt professionell
- FX-Macros können verändert werden
- Multi-Mode
- kein Contra























