Anzeige

OXI Instruments E16 MIDI-Controller Prototyp vorgestellt

Im Rahmen der Vorstellung des Elektron Tonverk nutzte der OoraMusic YouTube-Channel überraschend die Gelegenheit, einen ersten Blick auf den E16 MIDI-Controller von OXI Instruments zu gewähren. Derzeit handelt es sich beim E16 noch um einen Prototypen, der schon jetzt mit einigen interessanten Funktionen auffällt.

OXI Instruments E16 (Bildquelle: OoraMusic Youtube Kanal)

OoraMusic stellt den E16 ab Minute 24.11 oder in dem Kapitel INTERMISSION : another bonus premiere, the ‪@oxiinstruments‬ E16 vor.

Beim OXI Instruments E16 handelt es sich um einen kompakten MIDI-Controller mit 16 Endlosreglern. Jeder Regler ist mit einem LED-Ring ausgestattet, der die aktuelle Position eines Wertes visuell anzeigt. Die Farbe der LEDs lässt sich einstellen. Ergänzt wird die Bedienung mit einem Display, über das sich sämtliche Funktionen präzise einstellen und überwachen lassen.

Trotz Prototypenstatus ist bereits erkennbar, dass das Gerät für performative Setups mit komplexem MIDI-Routing, Sends und Effekten konzipiert wurde. Der Controller unterstützt mehrere Szenen gleichzeitig, wodurch umfangreiche Steuerungsbelegungen möglich sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sends, Macros, Morphen und mehr

In der OoraMusic-Konfiguration steuern die ersten vier Regler des E16 die Sends der ersten vier Tracks im Tonverk. So lässt sich beispielsweise gezielt Reverb oder Delay auf einen Kanal schicken. Diese Art der Steuerung erlaubt einen schnellen und intuitiven Zugriff auf die Effektwege in Live-Situationen. Ein zentrales Feature des MIDI-Controllers ist das Gruppieren von Reglern. Per Tastendruck lassen sich mehrere Drehregler bündeln, sodass ein einzelner Knopf mehrere Parameter gleichzeitig beeinflusst. Man könnte auch von einer Macro-Controller Funktion sprechen.

OXI Instruments E16 mit farbigen LEDs (Bildquelle: OoraMusic Youtube Kanal)

Das Konzept umfasst zusätzlich eine Snapshot-Funktion, die den Zustand beliebiger Funktionen speichert. So kann beispielsweise ein neutraler Ausgangszustand definiert und anschließend ein veränderter Zustand erstellt werden. Zwischen beiden lässt sich per Morphing stufenlos überblenden, wodurch dynamische Übergänge in Echtzeit möglich werden.

Im Video zeigt sich, dass OXI Instruments sich auf schnelle und unkomplizierte Szenenerstellung fokussiert hat. Die Möglichkeit, zwischen Szenen umzuschalten und gleichzeitig gezielte Modifikationen vorzunehmen, macht den E16 zu einem flexiblen Steuerzentrum für komplexe MIDI-Umgebungen.

Preis und Verfügbarkeit

Da es sich beim OXI Instruments E16 um einen Prototypen handelt, sind Preis und Verfügbarkeit noch nicht bekannt. OoraMusic kündigte neue Videos für die Zukunft an.

OXI Instruments E16 (Bildquelle: OoraMusic Youtube Kanal)
Affiliate Links

Sometimes they come back : ‪@WeAreElektron‬ Tonverk is here! auf dem OoraMusic YouTube-Channel mit OXI Instruments E16 Präsentation.

Die OXI Instruments Website
Elektron Tonverk: polyphoner Performance-Sampler mit 8 Spuren

OXI Coral Test

Hot or Not
?
Screenshot Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1