Aguilar DB316 Test

Mit dem DB313 stellte Aguilar auf der NAMM Show 2025 das bislang minimalistischste Pedal seiner Firmengeschichte vor. Es handelt sich um ein reines Midrange-EQ-Pedal, das auf dem Preamp der renommierten Tonehammer-Serie basiert und speziell dafür konzipiert wurde, den Mittenbereich des E-Bass-Signals präzise zu formen und gezielt anzupassen. Das Aguilar DB316 kommt im kompakten Miniformat daher und umfasst einen Frequenz-Regler, einen Level-Regler sowie zwei Klinkenbuchsen zur unkomplizierten Integration ins Pedalboard – mehr braucht es nicht! Wir haben das kleine aber feine Helferlein zum Test bestellt und sind gespannt, wie effektiv sich der Basssound damit feintunen lässt.

Aguilar DB316
Das Aguilar DB316 im ausgiebigen Test: Bist du bereit, deine Mitten maßzuschneidern?

Aguilar DB316 – das Wichtigste in Kürze

  • EQ-Pedal für Mittenbereich
  • basierend auf dem Preamp der Tonhammer-Serie
  • Regelbereich: 118Hz-1kHz
  • 17dB (!) Anhebung oder Absenkung
  • Klinkeneingang/Klinkenausgang
  • 9V-Stromversorgung
Affiliate Links
Aguilar DB 316 Midrange EQ
Aguilar DB 316 Midrange EQ
Kundenbewertung:
(1)

Seht stabil gebaut

Die Produkte der New Yorker Amp-Schmiede genießen den Ruf erstklassiger Verarbeitungsqualität – und das neue Aguilar DB316 bildet da selbstverständlich keine Ausnahme: Das Pedal wirkt durch und durch hochwertig und robust.

Die Technik steckt in einem stabilen Metallgehäuse mit edler mattgrauer Lackierung, das dem harten Bühnenalltag ohne Frage gewachsen ist. Mit kompakten Maßen von 43 x 48 x 94 mm lässt sich das Mini-Pedal selbst auf kleinen und dicht besiedelten Pedalboards noch problemlos unterbringen.

Aguilar DB316
Fotostrecke: 3 Bilder Stabil gebaut: Wie alle Pedale …

Ausstattung

Die Ausstattung des Aguilar DB316 ist vergleichsweise minimalistisch und dementsprechend schnell umrissen: Auf der Oberseite finden sich nur zwei Regler, welche das semiparametrische Mittenband steuern. Mit dem Freq-Regler lässt sich die Einsatzfrequenz im Bereich von 118 Hz bis 1 kHz wählen, während der Level-Regler eine Anhebung oder Absenkung um bis zu ±17 dB (!) ermöglicht.

Hier werden also nicht nur sehr gezielte, sondern auch ziemlich massive Eingriffe in den Sound möglich. Im vorderen Bereich sitzt – last but not least – der obligatorische Fußschalter zum Ein- und Ausschalten des Equalizers.

Aguilar DB316
Fotostrecke: 3 Bilder Obwohl klanglich sehr wirkungsvoll, verfügt das …

Anschlüsse

Ähnlich spartanisch sieht es bei den Anschlüssen aus: Rechts am Gehäuse parkt die Input-Klinke zum Anschluss des Basses und mit der gegenüberliegenden Output-Klinke wird das Signal zum nächsten Pedal oder zum Amp geleitet.

Auf der Rückseite finden wir schließlich die Buchse für den Anschluss des Netzteil (nicht im Lieferumfang). Zum Betrieb des Aguilar DB316 wird ein handelsübliches 9-Volt-Netzteil mit innen liegendem Minuspol benötigt.

Aguilar DB316
Fotostrecke: 5 Bilder Auf beiden Seiten des Mini-Effektedals …
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.