Anzeige

Nobels DEL-mini Delay Test

Mit dem Nobels DEL-mini bringt die Hamburger Effektschmiede ein kompaktes Digital-Delay mit einigen interessanten Features auf den Markt. Das DEL-mini verfügt über drei verschiedene Delay-Modi (Digital, Analog, Tape) und kann komplett in Stereo betrieben werden (In/Out). Hinzu kommen eine Tap-Tempo-Funktion und die Möglichkeit, zwischen True-Bypass und Buffered-Bypass umzuschalten. Ob das kleine Blaue aus dem Hause Nobels auch klanglich zu überzeugen weiß, lest ihr in unserem Test.     

Kompaktes Digital-Delay aus der Hamburger Effektpedalschmiede: das Nobels DEL-mini.
Kompaktes Digital-Delay aus der Hamburger Effektpedalschmiede: das Nobels DEL-mini.

Nobels DEL-mini – Das Wichtigste in Kürze

  • 3 Delay-Modi (Digital, Analog, Tape)
  • Stereo In/Out
  • Tap-Tempo
  • True-/Buffered-Bypass schaltbar
  • Made in China
Affiliate Links
Nobels DEL-mini Delay
Nobels DEL-mini Delay
Kundenbewertung:
(12)

Aufbau und Bedienelemente des DEL-mini Delays

Das  sitzt in einem kompakten blauen Gehäuse mit den Maßen (BxHxT) 50 x 52 x 92 mm, bringt 195 Gramm auf die Waage und lässt sich bei Bedarf mit vier auf der Unterseite ausklappbaren Mounty-P-Montageplatten auf einer Unterlage (Pedalboard) befestigen. Zu den Bedienelementen auf der Oberseite gehören drei Potis für den Effektanteil (Mix), die Delay-Geschwindigkeit (Time) und die Anzahl der Wiederholungen (Feedback), während ein kleiner Kippschalter die drei Betriebsmodi Digital, Analog und Tape anwählt. Die Delay-Modi werden dabei über unterschiedliche LED-Farben (Digital = blau, Analog = rot, Tape = grün) angezeigt und orientieren sich klanglich an den Echo-Kategorien Digital-Delay, BBD-Analog-Delay und Bandecho. 

Fotostrecke: 4 Bilder Zu den Bedienelementen auf der Oberseite gehören drei Potis für den Effektanteil.

Über den Softswitch-Fußschalter ist es nach längerem Halten möglich, die Delay-Time per Fuß einzutippen (Tap-Tempo). Ein kleiner Wahlschalter an der Stirnseite legt fest, ob das DEL-mini im Buffered-Bypass oder im True-Bypass laufen soll. Ebenfalls an der Stirnseite zu finden sind die Stromzufuhr für ein Standard-9-V-Netzteil (mind. 58 mA) und ein weiterer Mini-Schalter für die Wahl zwischen Mono- und Stereobetrieb. Möchte man das DEL-mini in ein Stereo-Setup integrieren, ist dies mit einem Y-Audiokabel oder Y-Adapterkabel über die Stereo-In- und Output-Buchsen möglich.

Anzeige

Das Nobels DEL-mini im Praxistest

Für den Test sitzt das DEL-mini hinter einem Universal Audio Dream ’65 Reverb Amplifier und wird in Stereo aufgezeichnet. Das DEL-mini zeigt sich beim ersten Antesten mit klanglich sehr überzeugenden und authentisch gewählten Sounds, die sich in den drei Delay-Modi gut voneinander abgrenzen. Während der Digital-Modus weitgehend neutrale (aber tendenziell warme) Wiederholungen mit bis zu 1000 ms Verzögerungszeit liefert, hat man dem Analog-Delay (bis zu 402 ms) eine zusätzliche Portion Wärme mit einer typischen Beschneidung der Höhen in den Wiederholungen verliehen. Auch die Bandecho-Emulation überzeugt mit einer authentischen Ausdünnung der Bässe und einer dezenten Tonhöhenmodulation bei maximal 553 ms.

Eine kleine Eigenart weist das sonst angenehm breit wirkende Stereo-Bild bei unserem Testpedal auf, indem die Wiederholungen spürbar mehr auf der rechten Seite ausgegeben werden. Eine Nachfrage beim Nobels ergab, dass dieses Phänomen bereits bekannt ist und bei der aktuell erhältlichen Version des DEL-mini korrigiert wurde. 

Nobels DEL-mini Delay Test

Der Tape-Modus liefert bei Bedarf das typische „Leiern“ eines Bandechos   

Eine weitere Eigenart, die im Manual nicht erwähnt wird, betrifft den Tape-Modus. Hier wurde dem Signal die Simulation des Bandechomotors spendiert, der beim Verstellen der Delay-Time mit etwas Verzögerung schneller oder langsamer wird (siehe Audio-File „Tape-Speed-Simulation“). So lässt sich mit dem Time-Poti ein charakteristisches „Bandleiern“ erzeugen, das sich besonders für experimentelle Sounds empfiehlt. Auch der integrierte Buffer zeigt sich als extrem wirkungsvoll bei der Auffrischung des Signals auf langen Kabelwegen und rundet das äußerst positive Gesamtbild des Nobels DEL-mini in Bezug auf Klangqualität und Feature-Set ab. Wir beginnen den Praxisteil mit drei Beispielen aus jedem Delay-Modus.

Die drei Delay-Modi des DEL-mini im Überblick

Audio Samples
0:00
Soundcheck Tape Soundcheck Analog Soundcheck Digital

Weiter geht es mit einem Direktvergleich der drei Delay-Modi mit angeglichener Delay-Time.

Audio Samples
0:00
Direktvergleich Tape->Analog->Digital

Im folgenden Beispiel hören wir die Simulation des Bandechomotors und das charakteristische Leiern beim Verstellen der Delay-Time.

Audio Samples
0:00
Tape-Speed-Simulation

Das Nobels DEL-mini steckt ein weites Feld an Einsatzmöglichkeiten ab

Weiter geht es mit drei Praxisbeispielen aus den Bereichen Slapback, Tape-Echo und Dotted-8th-Delay. 

Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel Analog (Tele) Praxisbeispiel Tape (Les Paul) Praxisbeispiel Digital (Strat)

Abschließend hören wir noch den Einfluss des integrierten Buffers auf einen ca. 15 Meter langen Kabelweg mit mehreren True-Bypass-Pedalen in der Signalkette.   

Audio Samples
0:00
Buffer on/off
Anzeige

Fazit

Das Nobels DEL-mini überzeugt im Praxistest mit ansprechenden und authentisch gewählten Delay-Sounds und punktet mit einem mehr als ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit drei Delay-Modi, voller Stereokompatibilität, Tap-Tempo und schaltbarem Buffer liefert das DEL-mini ein Feature-Set, das vor dem Hintergrund des kompakten Formats und des geringen Preises nur schwer zu toppen ist. So empfiehlt sich das kleine Blaue aus dem Hause Nobels nicht bloß für Einsteiger, sondern auch für ambitioniertere Delay-Fans, die auf der Suche nach einem attraktiven Gesamtpaket für das eng besetzte Pedalboard sind. Hier gibt es schlichtweg nichts zu meckern!

Ansprechende und authentische Delay-Sounds, gepaart mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis – das Nobels DEL-mini.
Ansprechende und authentische Delay-Sounds, gepaart mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis – das Nobels DEL-mini.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • allgemeine Soundqualität
  • authentische Delay-Sounds (Analog/Tape)
  • Stereo In/Out
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
Nobels DEL-mini Delay Test
Für 99,00€ bei
  • Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Nobels
  • Modell: Del-mini
  • Typ: Delay
  • Herstellungsland: China
  • Anschlüsse: In, Out, Netzteil
  • Regler/Schalter: Mix, Time, Feedback, Mode
  • Stromversorgung: 9-V-Netzteil (nicht im Lieferumfang)
  • Stromaufnahme: 58 mA
  • Abmessungen: (BxHxT) 50 x 52 x 92 mm
  • Gewicht: 195 g
  • Ladenpreis: 99,00 Euro (April 2025)

Herstellerseite: https://nobels.de

Hot or Not
?
Ansprechenden und authentisch Delay-Sounds zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis - das Nobels DEL-mini.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!