Cameo Zenit B60 Test

Mit dem PAR-Scheinwerfer Zenit B60 will der Hersteller Cameo den Anwendern ein besonders flexibel einsetzbares Produkt an die Hand reichen. Der Scheinwerfer lässt sich dank verbautem Akku kabellos oder alternativ auch per Netzanschluss betreiben. Mit der IP65-Klassifizierung kann er sowohl im Outdoor- als auch im Indoor-Bereich genutzt werden. Steuerbar ist er via W-DMX, DMX, RDM, IR-Fernbedienung oder Display. Damit der Flexibilität nicht genug: Der Standard-Abstrahlwinkel von 11 Grad kann mit im Lieferumfang enthaltenen Diffusionsscheiben für Wash-Anwendungen verändert werden. Das „B“ am Ende der Produktbezeichnung steht übrigens für die Farbe Schwarz. Erhältlich ist der B60 von Cameo auch mit Chromgehäuse. Reichlich Vielfalt, doch der Reihe nach…

01_Cameo_Zenit_B60_B_Akku_LED_Outdoor_PAR
Cameo ZENIT B60 B Akku LED Outdoor PAR

Details

Der Cameo B60 fällt mit den Maßen von 187 x 164 x 187 mm sehr kompakt aus. Dabei vermittelt das Gewicht von immerhin 5,4 kg, dass geringe Größe nichts mit Stabilität und Roadtauglichkeit zu tun hat. Die Konstruktion ist äußerst solide. Das Verbundgehäuse besteht aus Alu-Druckguss. Auffällig ist das Korpus-Element, das rundum mit ebenfalls im Druckguss gefertigten Kühlrippen für die Konvektionskühlung ausgestattet ist. Die Komponenten sind servicefreundlich und zweckdienlich verschraubt. Seitlich integriert sind die Aufnahmegewinde für das Scherengestell, mit dem der Scheinwerfer alternativ an der Traverse oder einem Ständer montiert werden oder an geeigneter Stelle auf dem Boden platziert werden kann.

Fotostrecke: 4 Bilder Dank der verbauten Features draußen und drinnen ein praktisches Multitalent

Front

Auf der Frontseite zeigen sich die 4x 15 Watt Cree LEDs. Verbaut sind die hinter einer transparenten Klarglasscheibe. Der Standard-Abstrahlwinkel beträgt 11 Grad. Werden die mitgelieferten Diffusionsscheiben genutzt, wird dadurch – je nach Scheibe – ein Abstrahlwinkel von 25 Grad bzw. 40 Grad für Wash-Effekte erzielt. Optional erhältlich ist ein elliptischer Diffusor, mit dem der Winkel auf 60 x 10 Grad verändert werden kann. Für das Einsetzen der Diffusionsschreiben verfügt der Cameo B60 über eine einsetzbare bzw. herausnehmbare Gummidichtung. Fixiert wird die mitsamt dem gewählten Diffusor per verriegelbarem Sicherungsstift, der sich auf der Korpus-Außenseite befindet.

Ins vieräugige Cree-LED-Gesicht geblickt
Ins vieräugige Cree-LED-Gesicht geblickt

Rückseite

Der B60 von Cameo besitzt ein OLED-Display mit berührungsempfindlichen Bedienfeldern. Die Bedienung erfolgt über die Touch-Felder „Enter, Mode, Value Down und Value Up“. Links und rechts darunter verbaut sind der fünfpolige DMX-Eingang und der -Ausgang, die beide – wie sämtliche weiteren Anschlüsse – IP65-konform und mit Gummidichtklappen ausgestattet sind. Wiederum darunter folgen der Standby-Schalter, IP65-Power-In und -Power-Out für die Stromweiterleitung sowie ein schmutzgeschütztes Druckausgleichselement, mit dem die Bildung von Kondenswasser im Inneren des Gehäuses verhindert wird. Nicht zu vergessen die Öse für das Sicherungsseil, das bei geflogener Montage an der Truss zwingend angebracht werden muss. 

Fotostrecke: 2 Bilder Alle Anschlusselemente sind mit Gummikappen IP65-konform geschützt

Praxis

Display

Wichtig zu wissen, bevor man sich in den Menü-Baum schwingt: Als Schutz gegen unberechtigte oder versehentliche Änderungen der Einstellungen besitzt das Display eine Zugriffssperre, die – sofern gewünscht – im Sub-Menü aktiviert wird. Eingeschaltet wird der PAR-Scheinwerfer über die Standby-Taste auf der Geräterückseite. Zügig werden im Display die jeweiligen Parameter und Sub-Punkte angezeigt. Die Anwahl der Parameter ist wirklich sehr einfach und die Menüstruktur ist selbsterklärend. Mit wenigen Handgriffen lassen sich Farben, interne Programme und Konfigurationen simpel und gleichermaßen schnell anwählen, anpassen und bestätigen. Das Prinzip ist durchdacht. Ein Beispiel dafür: Wählt man im Sub-Menü den Punkt „Farbmakros“ und dort eine beliebige Farbe, ploppt anschließend ein kleineres Fenster auf, in dem die Dimmer-Stärke im Bereich von 0 – 100 ausgewählt werden kann.

Display mit Touch-sensitiven Tasten: simpel bedien- und ablesbar
Display mit Touch-sensitiven Tasten: simpel bedien- und ablesbar

Lichtausbeute und Farbmischung

Die 4x 15 Watt Cree-LEDs erzeugen einen Lichtstrom von 1900 lm bei einer Leuchtstärke von 40000 lx @ 1m. Unterstützt durch die 16-Bit-Technologie, sind die RGBW-Farben hochauflösend und liefern ansprechende Mischfarben. Im entsprechenden Untermenü des Programms können die LED-Farben individuell korrigiert und auch die Dimmerkurven eingestellt werden. In der Praxis zeigen sich sowohl die Grund- als auch die Mischfarben sehr homogen und lassen über den gesamten Dimmbereich hinweg keinerlei Schwachstellen erkennen. Die Wiederholrate beträgt 3.600 Hz, wodurch der PAR-Scheinwerfer auch für die Königsdisziplin Film und Fernsehen bestens geeignet ist.

Akkubetrieb

Wird der Scheinwerfer im Batteriemodus betrieben, stellt der Lithium-Ionen-Akku von LG Chem eine satte Akkuleistung zur Verfügung. Im RGBW-Mode ermöglicht der Akku laut Herstellerangaben eine Laufleistung von bis zu 24 Stunden im Dauereinsatz. Im Single-Color-Modus erhöht sich das sogar auf eine Akku-Betriebsdauer von 4 Tagen
Interessant in diesem Zusammenhang: Die Laufzeit lässt sich in 1-Stunden-Schritten voreinstellen, wobei die interne Steuerung die Helligkeit des Scheinwerfers automatisch errechnet. Zudem verfügt der B60 über ein den Akku vor Über- und Tiefenladung schützendes Batterie-Management-System, was dem zuverlässigen Betrieb und der erwünschten Langlebigkeit dient. Übrigens: Sobald der Scheinwerfer per Stromkabel am Netz angeschlossen ist, wird der Akku – unabhängig von der Stellung des Standby-Schalters – geladen.

Kühlung und Geräuschentwicklung

Aufgrund der geräuschfreien Konvektionskühlung ist das Gerät nahezu stumm; selbst das Betriebsgeräusch ist kaum bis gar nicht wahrnehmbar. 

Fotostrecke: 4 Bilder Ansprechendes Licht ohne Diffusor-Scheibe, die Erste

Fazit

Erklärte Zielsetzung von Cameo war es, bei der Entwicklung des Cameo B60 einen hinsichtlich des Anwendungsbereiches komplett flexiblen Scheinwerfer zu schaffen. Das ist mit diesem Out- und Indoor-geeigneten, alternativ Akku- oder Netz-betriebenem sowie Wireless- oder per Kabelverbindung steuerbarem PAR-Scheinwerfer eindeutig gelungen. Voll ausspielen kann er seine Vorzüge insbesondere dort, wo das Verlegen von Kabeln nicht gewünscht oder nicht möglich ist oder schlichtweg zu aufwendig wäre. So beispielsweise am Messestand, auf der Modenschau oder der Hochzeit im Outdoor-Bereich. Aufgrund der kaum vorhandenen Geräuschentwicklung lässt der W-DMX-PAR-Scheinwerfer sich auch ideal für lautstärkesensible Veranstaltungen wie Klassik-Konzerte, Kleinkunstveranstaltungen oder die Warenpräsentation nutzen. Kleines Bonmot am Rande: Er kann auch als automatische Notbeleuchtung eingesetzt werden. Dabei definiert er sich nicht nur durch die Qualität und die integrierten Details wie die 16-Bit-Technologie oder den W-DMX-Receiver, sondern auch durch den angesetzten Preis um die 1.100 Euro als Produkt für den professionellen Sektor: vom Verleiher bis zum Veranstaltungs-Dienstleister über vielbeschäftige Bands bis zu DJs.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kabellos steuerbar
  • beträchtliche Akkulaufzeit
  • Outdoor-geeignet gem. IP65
  • effiziente Lichtausbeute
  • homogene Farbmischung bei 16 Bit
Contra
  • Preis
Artikelbild
Cameo Zenit B60 Test
Cameo ZENIT B60 B Akku LED Outdoor PAR
Cameo ZENIT B60 B Akku LED Outdoor PAR
Hot or Not
?
Cameo ZENIT B60 B Akku LED Outdoor PAR

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!