Anzeige

Meinl Pure Alloy Custom News 2023 Cymbals Test 

Hochwertige, musikalisch klingende Becken müssen nicht zwangsläufig aus handgehämmerter B20-Bronze bestehen. Im Jahr 2020 hat die Firma Meinl mit ihren Pure Alloy Custom Becken gezeigt, wie nah man den charakteristischen Sounds mit maschinellen Mitteln und unter Verwendung einer anderen Legierung kommen kann. Anders als die Meinl Oberklasseserie Byzance, werden die Instrumente komplett in der deutschen Fabrik in Gutenstetten gefertigt, den Hauptteil der Arbeitsschritte erledigen Roboter. 

Meinl Pure Alloy Custom Cymbals Test
Dunkle Crashbecken und Effekte machen den Großteil der Meinl Pure Alloy Custom Neuheiten 2023 aus. 

Meinl Pure Alloy Custom Neuheiten 2023 – Das Wichtigste in Kürze

  • Becken aus B12-Bronze
  • „Smoked Bronze“ Finish auf den Oberseiten, Brilliant Finish auf den Unterseiten
  • Maschinell bearbeitet, in Form gehämmert
  • Hergestellt in Deutschland

Die neuen Modelle folgen einem gängigen Muster. Zunächst wird eine Serie mit den Basismodellen wie Hi-Hats, Rides und Crashes vorgestellt, bei Erfolg werden später die „Spezialitäten“ nachgereicht. So ist es auch bei unseren Testobjekten. Passend zum dunklen Grundcharakter der Serie, kommen dünne Crashbecken und gelochte Modelle hinzu, aber auch ein Stack sowie verschiedene reguläre Crashes sind Teil der Erweiterung. Was die Pure Alloy Custom Extra Thin Hammered Crashes, die neuen Trash Crashes und Trash Chinas, das 12“ Trash Stack, zwei neue Splashes sowie das 20“ Medium Heavy Crash so draufhaben, lest ihr auf den folgenden Zeilen. 

„Smoked Bronze“ Finish oben, Brilliant Finish unten

In den beiden Versandkartons finde ich insgesamt elf Instrumente. Darunter befinden sich zwei Trash Crashes in 16“ und 20“, zwei Trash Chinas in 12“ und 18“, zwei Splashes in 8“ und 12“, zwei Extra Thin Hammered Crashes in 18“ und 20“ sowie ein Trash Stack 12“. Etwas aus der Reihe fällt das Medium Heavy Crash 20“. Ebenfalls neu, jedoch nicht Teil dieses Tests, sind 16“ und 18“ Medium Crashes, ein 17“ Medium Thin Crash sowie ein 18“ Medium Heavy Crash. 

Wie bereits eingangs erwähnt, werden alle Pure Alloy Custom Becken in Deutschland hergestellt. Als Rohmaterial kommt eine von Meinl entwickelte B12-Bronzelegierung zum Einsatz. Das ungeübte Auge könnte die Becken aufgrund des speziellen „Smoked Bronze“-Finishes der Oberseiten jedoch schnell mit typischen B20-Becken verwechseln. Alle Unterseiten erstrahlen in makellosem Brilliant-Look. 

Trash Crashes
Fotostrecke: 5 Bilder 16“ und 20“ messen die beiden Pure Alloy Custom Trash Crashes.

Mit Ausnahme eines Beckens sind alle Testmodelle eher leichtgewichtig

Mit Ausnahme des Medium Heavy Crash 20“, welches 2023 Gramm auf die Waage bringt, liegen alle getesteten Instrumente im leichten Gewichtsbereich. Beginnen wir mit den Extra Thin Hammered Crashes, welche 1060 Gramm (18“) und 1770 Gramm (20“) auf die Waage bringen. Die Becken besitzen eine relativ kleinteilige, flache Grundhämmerung, wenige extra große Hammerschläge sollen für eine dunkle Modulation sorgen. Identisch konstruiert präsentieren sich die beiden Trash Crashes. Das einzige Unterscheidungsmerkmal sind die jeweils acht Bohrungen, welche das Gewicht reduzieren und zu einem nochmals deutlich „trashigeren“ Sound beitragen dürften. Diese Behandlung wird auch den beiden Trash Chinas zuteil, einzig bei den beiden Splashes und dem Medium Heavy Crash fehlen die extra großen Hammermale und die Bohrungen. Bleibt nur noch das 12“ Trash Stack, welches zwar einen eigenen Typenaufdruck besitzt, aber aus einem 12“ Trash China und einem 12“ Trash Splash zusammengesetzt wird. 

Anzeige

Klanglich geht es modern und – vorwiegend – „trashig“ zu

Was im Ursprungs-Lineup der Pure Alloy Customs fehlte, liefern unsere Neuzugänge in verschiedenen Dosierungen nach. Die Rede ist von dunklen, modulierenden Klanganteilen, welche wir uns zunächst bei den beiden Extra Thin Hammered Crashes anhören. Die eher zurückhaltende Klarheit der Thin- und Medium-Thin Crashes wird hier durch fauchige Obertöne ergänzt, welche einerseits durch das niedrige Gewicht, besonders aber durch die massive Hämmerung verursacht werden. Wer es noch dreckiger mag, aber nicht zu Chinabecken greifen möchte, dürfte bei den gebohrten Trash Crashes fündig werden, welche nochmals schneller ansprechen und zudem deutlich tiefer klingen als ihre unversehrten Kollegen. Apropos Chinas: Sowohl das 12“ als auch das 18“ Trash China gehören zur aggressiven Fraktion mit einem tendenziell harten Attack, gefolgt von einem rau und dunkel modulierenden, kurzen Sustain. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Seht hier unser Video zum Testbericht:

Ganz anders präsentiert sich hingegen das große Medium Heavy Crash. Hier gibt es einen silbrigen, aber nicht aufdringlichen Grundklang, der – als Crash verwendet – sehr präsent werden kann, aber auch als leichtes, „cleanes“ Ride funktioniert, inklusive einer nutzbaren Kuppe.  

Im 12“ Trash Stack sorgt das kleine Trash China jedoch für einen crispen, eher höher gepitchten Sound, welcher sich durch unterschiedlichen Anpressdruck von einem breiten, aber abrupt „gegateten“ zu einem sehr kurzen, Hi-Hat-ähnlichen Klang verändern lässt. Dass man gleichzeitig zwei kleine Effektbecken erhält, ist ein weiterer Vorteil des Stacks. 

Pure Alloy Splash Cymbals
Fotostrecke: 5 Bilder Splash-Fans erhalten jetzt auch 8“- und 12“-Varianten.

Bleiben noch die drei Splashes, welche in den ungebohrten Varianten klassische, fein aufgelöste Splashsounds hören lassen. Das 12“ Trash Splash hingegen spricht nochmals schneller an und lässt das typische, rauchige Fauchen gelochter Becken hören. Interessant ist übrigens, dass die identischen Trash Stack Elemente und die entsprechenden Trash Splash und Trash China Einzelbecken absolut identisch klingen. Das wäre mit handgefertigten Modellen so sicherlich nicht möglich gewesen. 

Meinl Pure Alloy Custom Soundfiles

Audio Samples
0:00
18“ Extra Thin Hammered Crash 20“ Extra Thin Hammered Crash 20“ Medium Heavy Crash 8“ Splash 12“ Splash 16“ Trash Crash 20“ Trash Crash 12“ Trash Splash 12“ Trash China 18″ Trash China 12“ Trash Stack
Anzeige

FAZIT

Passend zu den 2020 neu vorgestellten Basismodellen der Pure Alloy Custom Serie, hat Meinl nun die entsprechenden Effektbecken und weitere Crashbecken vorgestellt. Die ganz neuen Extra Thin Hammered Crashes liefern explosive, dunkel-komplexe Sounds, die man von dünnen, stark gehämmerten Becken erwartet. Sie sind dabei etwas „cleaner“ als vergleichbare B20-Becken. Dies gilt auch für ihre gelochten Trash Crash Gegenstücke mit ihrer Extraportion dreckiger Modulation. Eine Spur zu hart im Anschlag sind die beiden Trash Chinas geraten, hier hätte ein bisschen mehr Eleganz besser zur Serie gepasst. Diese liefert jedoch das 12“ Trash Stack, welches sich fein dosieren lässt. Insgesamt dürften die neuen Meinl Pure Alloy Custom Becken nicht nur für Freunde der Serie etwas sein, sondern all jene ansprechen, die ihr Setup mit gut klingenden Effektbecken aufpeppen möchten. 

Verstärkung, besonders für die Effektsektion: die neuen Meinl Pure Alloy Custom Becken.
Verstärkung, besonders für die Effektsektion: die neuen Meinl Pure Alloy Custom Becken.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • schnelle Ansprache
  • gute Alternative zu teureren B20-Effektbecken
  • passende Abstimmung
  • sehr gute, konsistente Verarbeitung
Contra
  • Chinabecken etwas hart in der Ansprache
Artikelbild
Meinl Pure Alloy Custom News 2023 Cymbals Test 
Für 169,00€ bei
  • Hersteller: Meinl
  • Bezeichnung: Pure Alloy Custom (Neuheiten 2023)
  • Material: B12 Bronze
  • Herstellungsland: Deutschland
  • Gewichtskategorie: Extra Thin bis Medium Heavy
  • Preise (Verkaufspreise Mai 2023)
  • Trash Splash 12“: 169,00 EUR
  • Trash Crash 16“: 265,00 EUR
  • Trash Crash 20“: 369,00 EUR
  • Extra Thin Hammered Crash 18“: 309,00 EUR
  • Extra Thin Hammered Crash 20“: 369,00 EUR
  • Trash China 12“: 169,00 EUR
  • Trash China 18“: 309,00 EUR
  • Splash 8“: 125,00 EUR
  • Splash 12“: 166,00 EUR
  • Trash Stack 12“: 299,00 EUR
  • Medium Heavy Crash 20“: 369,00 EUR

Herstellerseite: https://meinlcymbals.com/en/home

Hot or Not
?
Meinl Pure Alloy Custom Cymbals Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?