Anzeige

D’Addario NS Tri-Action-Capo Test

Mit dem NS Tri-Action Capo hat D’Addario einen schnell verstellbaren Kapodaster mit Federmechanik im Angebot, bei dem die Federspannung eingestellt werden kann. Außerdem hat er eine Plektrumhalterung an Bord. Verantwortlich für das Design ist Ned Steinberger, ein Name, der für eine große Zahl pfiffiger Innovationen steht. Kapos mit Federmechanik haben den Vorteil, dass man sie sehr schnell und mit einer Hand verstellen kann, ohne Schrauben oder Abklemmen.

D_Addario_NS_Tri_Action_Capo_TEST


Ein typisches Kapo-Problem ist die Federspannung. Bei der einen Gitarre passt sie perfekt und die Saiten werden nicht zu stark gedehnt, bei einer anderen mit beispielsweise dickerem Hals kann die Stimmung mit demselben Kapodaster schnell aus dem Leim gehen. Ned Steinberger hat mit dem Tri-Action Capo eine Konstruktion mit einstellbarer Feder entwickelt, mit der die Spannung variabel dosiert werden kann.

Details

Optik

Der Tri-Action Capo kommt mit der Nummer PW-CP-09 in dezent-schwarzer Optik, ist aber auch als PW-CP-09S in Silber erhältlich. Er ist für gewölbte Griffbretter konzipiert und über 57 mm Länge gummiert, eine Distanz, die sich auch für Gitarren mit breiteren Griffbrettern eignet. Die Klammer, die an der Halsrückseite aufliegt, ist zum Schutz des Holzes ebenfalls ausreichend gepolstert. Die Feder ist im 90° Winkel zur Klammer angebracht und kann mit einer Schraube in der Spannung verstellt werden – ein simples, aber sehr effektives Prinzip. 

Fotostrecke: 5 Bilder Oft sind es die einfachsten Dinge, die das Gitarrenspiel erleichtern oder unterstützen können.

Am Bügel, der in einem günstigen Hebelverhältnis in die Klammer integriert ist, lässt sich der Kapo sehr einfach mit der linken Hand verschieben. Einziger Nachteil dieser Konstruktion ist, dass er relativ weit nach außen ragt und unter Umständen im Weg ist, wenn man nah am Kapodaster greift. Hinter der Schraube hat man noch die Möglichkeit, ein Plektrum in eine kleine Halterung einzuklemmen, die Dicke des Picks sollte dabei aber mindestens 0,60 mm betragen – simpel, aber effektiv. Viele Akustik-Gitarristen wechseln häufig vom Fingerpicking auf Plektrumspiel und für diesen Fall steht das Pick dann jederzeit bereit.

Fotostrecke: 4 Bilder Beim Einsatz auf unterschiedlichen Hälsen lässt er sich sehr feinfühlig einstellen.
Anzeige

Praxis

Der Kapodaster wird nun auf unterschiedliche Testgitarren (Lakewood D-46, Seagull S-12, Gibson Les Paul, Fender Stratocaster) gespannt. Die E-Gitarren geben sich problemlos mit der geringsten Federspannung zufrieden und auch in puncto Stimmung sieht es sehr gut aus. Nichts schnarrt und nachgestimmt werden muss auch nicht. Bei der Lakewood war eine leicht erhöhte Spannung nötig, um die nötige Balance von Nicht-Schnarren und sauberer Stimmung zu erhalten. Aber das lässt sich wirklich sehr feinfühlig einstellen, auch bei bereits gespanntem Kapodaster.

Der D'Addario NS Tri-Action-Capo lässt sich auf allen Testinstrumenten optimal anpassen.
Der D’Addario NS Tri-Action-Capo lässt sich auf allen Testinstrumenten optimal anpassen.

Für die 12-saitige war etwas mehr Kraft nötig, denn bei komplett ausgefahrener Feder (geringster Druck) reichte die Federspannung nicht aus. Die Oktavsaiten schnarrten stark, was aber mit einem Dreh an der Schraube erledigt war. Die etwas stärker gespannte Feder sorgte dafür, dass der Einsatz auch bei unserem schwierigsten Patienten ohne irgendwelche Probleme vonstatten ging.

Anzeige

Fazit

Erstklassig! Wer einen schnellen und einhändigen Wechsel des Kapodasters bevorzugt, sollte den D’Addario NS Tri-Action Capo unbedingt antesten. Er funktioniert bestens mit E- und Akustikgitarren mit gewölbten Griffbrettern und sorgt auch bei 12-saitigen Instrumenten für schnarrfreie Ergebnisse. Durch die Möglichkeit, den Druck der Feder einzustellen, ist unser Kandidat den üblichen Standard-Kapodastern einen großen Schritt voraus. Dazu kommt das nette Feature mit der Pick-Halterung. Klare Kaufempfehlung für den D’Addario NS Tri-Action Capo.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • einstellbarer Federdruck
  • schnelles Wechseln mit einer Hand
  • tadellose Verarbeitung
  • praktischer Pickhalter
Contra
  • keins
Artikelbild
D’Addario NS Tri-Action-Capo Test
Für 27,90€ bei
Beim Einsatz mit gewölbten Griffbrettern sorgt der D'Addario NS Tri-Action Capo für optimale und schnarrfreie Ergebnisse.
Beim Einsatz mit gewölbten Griffbrettern sorgt der D’Addario NS Tri-Action Capo für optimale und schnarrfreie Ergebnisse.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: D’Addario
  • Modell: NS Tri-Action Capo PW CP-09
  • Finish: schwarz
  • Arbeitsweise: Federmechanismus
  • Länge Gummiauflage: 57 mm
  • Gewicht: 48 Gramm
  • Verkaufspreis: 22,90 Euro (Mai 2019)
Hot or Not
?
D_Addario_NS_Tri_Action_Capo_002_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!