Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Klein, stark und schwarz ist Mackies Einstieg in die Welt der Kopfhörerverstärker. Was kann der HM-4 des amerikanischen Herstellers?

Das Crazy Tube Circuits White Whale Pedal kommt aus Athen und macht mit echtem Federhall und einem analogen Tremolo jeden Verstärker zum Vintage-Amp.

Mit dem PM-100 und PM-200 stellt der Hersteller Roland zwei konkret auf das Monitoring von E-Drums ausgelegte Boxen vor. Wir haben sie auf den Prüfstand gehievt.

Das erste exklusiv für Bassisten ersonnene Zerrpedal aus dem Hause Way Huge besticht durch viel Charakter und extreme Wandelbarkeit.

Mit dem KP1 KickPad bietet Earthworks Audio einen passiven Inline-Equalizer an, der jedes beliebige Mikrofon in ein Bassdrum-Mic verwandeln soll.

Das C-100 ist ein umschaltbares Mikro, das bis 50 kHz aufzeichnet. Quatsch? Bestimmt nicht!

AKAI öffnet die MPC Software für alle Controller und stellt zusätzlich sogar Controller Templates vieler Geräte bereit. Benötigt man ab sofort keine MPC mehr, um den MPC-Sound und -Workflow sein Eigen nennen zu dürfen?

Der K&M Heli 2 E-Gitarrenständer setzt das alles um, was man von einem kompakten Gitarrenständer erwartet. Er ist solide, standfest und clever designt.

Digitale Lautsprecher-Management-Systeme sind die Chefs in jedem Amprack. Wir haben den unverschämt günstigen the t.racks DSP 26 unter die Lupe genommen.

Mit dem Orange Rocker 15 Terror präsentiert sich ein flexibles, kraftvolles kleines Vollröhren-Topteil, das von Blues bis Heavy Rock jedes Genre meistert.

Sämtliche Geräte aus der Basswitch-Serie strahlen Qualität aus - das ist auch beim neuen Enhanced Overdrive erwartungsgemäß nicht anders.

Rane schickt mit dem Zweikanal-Mixer Seventy-Two wahrlich eine Cut-Waffe in den Serato DJ Battle-Ring, um vor allem auf Scratch-Enthusiasten abzuzielen. Ein Volltreffer?

AMT bietet mit der Q7-LS Mini ein Funksystem für Saxofone, das locker in den Instrumentenkoffer passt. Extraklasse oder Durchschnittsware? Hier erfahrt ihr mehr!

Der K&M 17515 Guardian 5 gehört zu den wenigen Gitarrenständern auf dem Markt, die auch für den Einsatz mit nitrolackierten Instrumenten angeboten werden.

Ein komplettes Schoeps Colette-Mikrofon für unter 1000 Euro – ja, das gibt es!

Die Ziegenspeck Ukulele Custom Concert ist ein wunderschönes, handgearbeitetes Solidbody-Instrument mit Tonabnehmer aus einer deutschen Meisterwerkstatt.

Das Walrus Audio ARP-87 Delay-Pedal bietet hochwertige Echos in vier unterschiedlichen Programmen und dem Gitarristen effektive Gestaltungsmöglichkeiten.

Mit Pamela's New Workout bietet der britische Hersteller ALM eine universelle und stabile Master-Clock für das Eurorack. Wir haben das Modul getestet.

Was soll man sagen: Neumann baut wieder das legendäre Röhrenmikrofon U 67! Und wir hatten eines der ersten zum Review!

Mit der UK Pop EZX für den EZdrummer 2 bietet Toontrack britischen Drumsound aus der Dose!

Wie gut ist die Prophet-5-Emulation von u-he wirklich? Wir haben den Repro-5 im Test!

Der K&M 17605 Roadie 4-fach Gitarrenständer macht seinem Namen alle Ehre und hält Gitarren und Bässe jeder Art griffbereit, sogar mit eingestecktem Kabel.

Mit dem Beyerdynamic Aventho wireless präsentiert der Hersteller einen dynamischen, ohraufliegenden Kopfhörer mit integriertem Bluetooth-Receiver.

Neues aus dem In-Ear-Bereich: Die neuen 6 PRO aus dem Hause Ultimate Ears richten sich speziell an Drummer, Percussionisten und Bassisten. Da horchen wir doch auf!