Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Pedaltrain Soft Case Test Artikelbild
Pedaltrain Soft Case Test

Die Pedaltrain Soft Cases bieten sich zum bequemen Transport von Pedalboards an und sind in diversen Größen erhältlich. Wer sie braucht und was sie leisten.

Thomas Dill
05.11.2018
5 / 5
2
Sennheiser HD 600 Test Artikelbild
Sennheiser HD 600 Test

Der Kopfhörerklassiker Sennheiser HD 600 gilt als Vorgänger der weiterentwickelten Modelle HD 650 und HD 660S.

Peter Könemann
30.10.2018
5 / 5
5 / 5
Elrick Expat E-volution 4 Test Artikelbild
Elrick Expat E-volution 4 Test

Auf zu neuen Ufern: Die Expat-Serie von Elrick verbindet modernes Design mit durchsetzungsstarkem Sound und super komfortablem Gewicht!

Thomas Meinlschmidt
29.10.2018
5 / 5
Line 6 HX Stomp Test Artikelbild
Line 6 HX Stomp Test

Der Line 6 HX Stomp Multieffekt-Prozessor kommt zwar in kompakten Abmessungen, aber in ihm finden sich die Original-Effekt-, Amp- und Cab-Modelle des Helix.

Thomas Dill
29.10.2018
4,6 / 5
5 / 5
4
Xotic Guitars XSC-2 Test Artikelbild
Xotic Guitars XSC-2 Test

Die Xotic XSC-2 ist eine der wenigen E-Gitarren, die unseren Tester ab dem ersten Ton in ihren Bann ziehen können. Kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert.

Robby Mildenberger
29.10.2018
5 / 5
5 / 5
1
Zildjian K Sweet Collection Cymbals Test Artikelbild
Zildjian K Sweet Collection Cymbals Test

Avedis Sweet Rides gibt es schon lange im Zildjian Becken-Portfolio. In der K Serie bietet man jetzt auch „süße“ Crashes und Hi-Hats an. Wir haben die K Sweet Collection getestet.

Max Gebhardt
26.10.2018
5 / 5
Spitfire Audio Studio Strings Professional Test Artikelbild
Spitfire Audio Studio Strings Professional Test

Mit den Studio Strings Professional liefert Spitfire Audio eine Sample-Library mit definierten, umfangreichen Artikulationen und mischbaren Mikrofonpositionen. Wir hatten das Kontakt-Instrument im Test.

Alexander Eberz
22.10.2018
5 / 5
Golden Age Project Pre-73 Premier Test Artikelbild
Golden Age Project Pre-73 Premier Test

Der GAP Pre-73 Premier: 1073-Clone mit Carnhill-Übertragern und einigen praktikablen Extras.

Alexander Berger
22.10.2018
5 / 5
5 / 5
Diezel Herbert Pedal Test Artikelbild
Diezel Herbert Pedal Test

Das Diezel Herbert Pedal fühlt sich als Overdrive am Eingang eines Amps genau so wohl wie als Preamp an der Endstufe und überzeugt mit amtlichen Zerrsounds.

Bassel Hallak
22.10.2018
4,5 / 5
5 / 5
D16 Redoptor 2 Test Artikelbild
D16 Redoptor 2 Test

D16 hat das Tube-Distortion-Plugin Redoptor aktualisiert und Version 2 gleich zusätzlich mit Kompressor und Limiter ausgestattet. Hier geht’s zum Test.

Tobias Homburger
19.10.2018
5 / 5
5 / 5
D16 Tekturon Test Artikelbild
D16 Tekturon Test

D16 definiert Plugins völlig neu und kreuzt ein Drum-Maschinen-Design mit einem Delay. Das verspricht einen schnellen Workflow und viele interessante Klänge!

Tobias Homburger
19.10.2018
3 / 5
5 / 5
1
D16 Fazortan 2 Test Artikelbild
D16 Fazortan 2 Test

Phaser 2.0 – sowas gibt es? D16 haben Fazortan einfach mal komplett überarbeitet. Kann man denn noch mehr in einen Phaser reinpacken?

Tobias Homburger
19.10.2018
5 / 5
Origin Effects Revival Drive Test Artikelbild
Origin Effects Revival Drive Test

Das Origin Effects Revival Drive hat unseren Tester in seinen Bann gezogen. Für ihn ist es eines der besten Verzerrerpedale, das man zurzeit kaufen kann.

Robby Mildenberger
19.10.2018
5 / 5
5 / 5
Presonus Faderport V2 Test Artikelbild
Presonus Faderport V2 Test

Einen DAW-Controller mit einem Motorfader und 24 Tastern für unter 200 Euro? So etwas gibt es tatsächlich? Presonus hat seinen Kassenschlager, den Faderport , überarbeitet. Ob sich die neue Version lohnt, liest du im Test.

Tobias Homburger
18.10.2018
4,8 / 5
5 / 5
2
Hughes & Kettner Black Spirit 200 und FSM 432 MKIII Test Artikelbild
Hughes & Kettner Black Spirit 200 und FSM 432 MKIII Test

Das Hughes & Kettner Black Spirit 200 Gitarren-Topteil stellt sich gegen den Trend und belässt das Gitarrensignal analog. Eine Idee, die rundum überzeugt.

Robby Mildenberger
17.10.2018
5 / 5
5 / 5
4
Yamaha Montage Update 2.5 & SampleRobot 6 Test Artikelbild
Yamaha Montage Update 2.5 & SampleRobot 6 Test

Mit dem Betriebssystemupdate Version 2.5 erhält das Synthesizer-Flaggschiff Yamaha Montage ein noch größeres Funktionsspektrum. Weitere Möglichkeiten bietet die kostenlos dazu erhältliche Samplingsoftware "SampleRobot Montage". Wir haben beides getestet.

Andreas Recktenwald
16.10.2018
5 / 5
5 / 5
Darkglass Hyper Luminal Hybrid Compressor Test Artikelbild
Darkglass Hyper Luminal Hybrid Compressor Test

Wenn die finnische Firma Darkglass einen neuen Bdentreter auf den Markt bringt, wird die Bassistenszene hellhörig. Auch das Kompressorpedal Hyper Luminal kann wieder auf allen Ebenen punkten!

Rainer Wind
15.10.2018
5 / 5
Celemony Melodyne 4.2 Update Test Artikelbild
Celemony Melodyne 4.2 Update Test

Das Warten hat ein Ende! Das Melodynes 4.2-Update ist Segen für Logic User ist, denn es bringt ARA Support!

Peter Könemann
05.10.2018
5 / 5
Glockenklang Double Light Neo Test Artikelbild
Glockenklang Double Light Neo Test

Leichtbauboxen liegen nach wie vor im Trend. Nun punktet der Herforder Hersteller Glockenklang mit der Double Light Neo in der Ausführung mit zwei Zwölfzöllern.

Rainer Wind
04.10.2018
4 / 5
5 / 5
the box Pyrit 112 Sub A Test Artikelbild
the box Pyrit 112 Sub A Test

Ein preisgünstiger Subbass mit Features teurerer Modelle – das ist der Pyrit 112 Sub A der Thomann-Eigenmarke the box. Er ist relativ klein und leicht. Kann er dennoch im Praxistest überzeugen?

Christiane Richwien
02.10.2018
4,4 / 5
5 / 5
u-he Colour Copy Test Artikelbild
u-he Colour Copy Test

An die Eimer, fertig los! Mit dem u-he Colour Copy Plug-in-Delay testen wir ein virtuelles BBD, das mit tollen Vintage-Klang und intuitiver Bedienung glänzt!

Felix Klostermann
27.09.2018
5 / 5
5 / 5
D16 Sigmund Test Artikelbild
D16 Sigmund Test

Wie will man ein Delay-Plug-in denn noch verbessern - oder wie könnte man es noch erweitern? D16 zeigt mit dem Sigmund wie es geht!

Tobias Homburger
27.09.2018
5 / 5
5 / 5
D16 Repeater Test
 Artikelbild
D16 Repeater Test


Was passiert, wenn zwei Größen unter den Plug-in-Herstellern gemeinsame Sache machen? Repeater heißt der gemeinsame Sprössling von D16 und Slate Digital.

Tobias Homburger
27.09.2018
4 / 5
5 / 5
1
t.bone BD 500 Beta Test Artikelbild
t.bone BD 500 Beta Test

Ob der Spagat zwischen Preis und Sound beim Grenzflächenmikrofon BD 500 Beta gelungen ist, haben wir im Test herausgefunden

Max Gebhardt
26.09.2018
5 / 5
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Warm Audio Throne of Tone – King of Clones?
  • Peavey Classic 20 112 Combo | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets