Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Steinberg WaveLab Pro 10: Viele Workflow-Verbesserungen und Video-Support sind die Highlights der neuen Version.

Mit dem Sequential Controller 960 bringt Behringer eine konsequente Nachbildung des alten Moog-Sequenzers mit gleicher Bezeichnung, nur geschrumpft auf Eurorack-Abmessungen.

Mit der Taylor GTe präsentiert der Hersteller eine weitere kompakte Westerngitarre. Wir haben Gitarrenbaumeister Andy Powers nach den Details gefragt.

Legacy of Rock SDX für den Toontrack Superior Drummer 3 widmet sich voll und ganz den klassischen Rock-Drums aus den Sechzigern und Siebzigern. Aufgenommen wurde die Library von Eddie Kramer, der unter anderem mit Led Zeppelin, den Rolling Stones und Jimi Hendrix Geschichte schrieb.

Nicht wenige Einsteiger wollen direkt zu Beginn ihrer Trommelkarriere mit „gescheitem“ Equipment durchstarten. Die neue Impulz Serie von Zultan könnte da in die richtige Kerbe schlagen.

Mit seinem neuen Buch „Echodrums“ zieht Oli Rubow eine Zwischenbilanz aus zwei Dekaden Forschungsarbeit. Eine geballte Ladung an Erfahrungen und Konzepten!

Stairville DDS-405 LC DMX 4 Ch. Dimmer ist ein Gerät mit Bedienkomfort, hoher Leistung und Sicherheit zu einem vernünftigen Preis – hier im Test.

Neuer Freeware-Hammer von Valhalla DSP: Space Modulator ist jetzt für jedermann verfügbar.

Ein besonderes Oszillator-Konzept und ein ganz eigener Klangcharakter machen Pendulate zu einem Freeware-Synthesizer, dem man sich gern zuwendet.

Leicht, handlich, wohlklingend und laut - das sind die wesentlichen Features der neuen Leichtgewichtsboxen von Darkglass Electronics.

Mit The Orchestra Complete 2 präsentiert Best Service den zweiten Teil ihrer wirklich ausgeklügelten Orchester-Library!

In der JHS Legends of Fuzz Serie versammeln sich vier Klone klassischer Fuzzpedal-Ikonen der Sechzigerjahre mit dem Anspruch auf möglichst große Authentizität.

Das Walrus Audio Julianna Chorus-Pedal ist eigentlich die kleine Schwester der Walrus Audio Julia, trumpft aber mit diversen Updates und neuen Features groß auf.

Ortofon bietet mit dem 2M Bronze einen MM-Tonabnehmer, der mit einer sehr guten Hochtonauflösung und einem lässigen Grundsound die Plattenliebhaber von sich überzeugen will. Mehr

In diesem Test widmen wir uns vier weiteren Holzsnares aus der 2020er Black Panther Serie: „Hydro“, „Heritage“, „Solidus“ und „Pegasus“. Ob diese den guten Eindruck ihrer Kollegen bestätigen können, verraten wir euch hier.

Omnisphere 2 wächst und wächst. Seit 2015 hat Spectrasonics insgesamt sechs Updates veröffentlicht, wir haben alle bisherigen Neuerungen für euch unter die Lupe genommen.

Unter ihrem Markennamen Gravity bietet die Firma Adam Hall seit Kurzem auch einen Drumhocker/Musikerstuhl an. Er trägt den Namen FD Seat 1 und im Test haben wir gecheckt, was das günstige Gestühl kann.

Das Ape Labs LightCan Set of 12 Tourpack hat sich bei uns zum Test eingefunden. Den Markt erobern will es mit akkubetriebenen Up-Lights, kabelloser Bedienbarkeit und umfassender Ausstattung. Kann dies gelingen?

Der Evos W7 ist ein LED Wash-Beam Moving-Head mit hohem Output, einem beeindruckenden Zoom-Bereich und zahlreichen Steuerungsoptionen, die besonders für Single-Pixel Anwendungen interessant sind. Wir machen den Test.

Das Synergy SYN-50 Röhrentopteil und die SYN-1 Desktopversion besitzen Einschübe, in denen Verstärker-Ikonen als authentische Röhren-Module ihren legendären Sound generieren können.

MPC für umsonst: Mit MPC Beats verschenkt Hersteller AKAI Professional eine vereinfachte Version der MPC Software, mit der ihr in die Welt der Beatproduktion eintauchen könnt. Wir hatten die Gratis-DAW im Test!

Die Nucleus-Version des Voltage-Modular-Synthesizers von Cherry Audio bringt genug Module mit, um sich erst einmal an die Verkabelungswelt der Modularsynthese heranzutasten. Das Freeware-Plugin im Test.

Ein Monitorlautsprecher wie eine Skulptur oder doch eher ein unfertiges Bauteil? Wie auch immer: Diese Speaker machen fast alles richtig!

Mehr als ein Facelift! Heavyocity Damage 2 bringt epische Drums und brutale Loops auf ein neues Niveau. Was bringt das Percussion-Ensemble der heftigeren Gangart noch mit?

