Bonedo Archive
Software

Mosaic Series nennt sich die neue Produktlinie von Heavyocity. Wie schlagen sich die Kontakt-Instrumente Mosaic Keys und Mosaic Instruments im Test?

Das Audiointerface NI Komplete Audio 6 als MK2, was hat Native Instruments besser, was schlechter gemacht?

Native Instruments veröffentlicht die in Zusammenarbeit mit Galaxy Instruments entstandene Library „Noire“ – ein Klavier im Geiste der Neoklassik.

Mit den 3 Compressors You’ll Actually Use bildet Arturia die drei Kompressoren-Legenden UREI 1176, dbx 165A und Gates Sta-Level nach und ergänzt sie mit Sidechain, paralleler Kompression und mehr!

Universal Audios Update v9.9 beinhaltet zwei neue Plugins. Der Halleffekt namens Capitol Chambers sowie der überarbeiteten MkII-Version des Tube-Tech CL 1B Opto-Kompressors …

Superior Drummer goes Orchestergraben! Mit der Orchestral Percussion SDX bricht Toontrack auf zu neuen Ufern.

Mit der Version 10.1 stellt Ableton die aktuelle 'Live'-Version vor, die User-Wavetables, neue Audio-Effekte, Workflow-Upgrades und vieles mehr bietet.

Das TC 2290 lebt! Und zwar als Plug-in mit Miniatur-Hardware-Controller – und Dongle?!

Woran muss man denken, wenn man mit einem modularen Synthesizer live Musik machen möchte? In unserem Workshop erfahrt ihr alles über die Vorbereitungen für eine erfolgreiche Live-Performance mit Eurorack & Co.

Sonible hat seinem schlauen smart:EQ ein Update unterzogen. Was der smart:EQ 2 kann, erfahrt ihr hier!

Spitfire Audio veröffentlicht mit „Studio Woodwinds Professional“ den nächsten und letzten Streich seiner Studioserie: eine Kontakt-Library für Holzbläser.

Brainworx veröffentlicht sein erstes Synthesizer-Plugin! Wir haben den BX_oberhausen für euch getestet und eine Zeitreise in die 80er gemacht.

Gäbe es doch nur ein DAW-Plugin, das die Tonart von Instrumenten, Vocals und sogar ganzen Songs analysieren könnte! Die „Mixed In Key Studio Edition“ macht’s möglich. Alle Einzelheiten im Test.

EastWest erweitert sein Portfolio an Solo-Vocal-Libraries um das Operngenre. Wie schlägt sich „Voices of Opera“ in unserem Test?

Valhalla hat ein neues Delay und genau so heißt es auch: ValhallaDSP Delay. Hier geht‘s zum Test!

Softube ist bekannt für tolle Effekte und Plug-ins. Wir haben Parallels, den ersten Software-Synthesizer der Schweden, für euch unter die Lupe genommen.

Der Behringer Crave ist ein äußerst günstiger Mono-Syntheziser im Desktop-Format mit eingebautem Sequenzer, oder eine Moog Mother-32 Kopie für wenige Euro.

Kleiner Controller ganz groß: Der Nektar SE25 kommt mit vorgefertigten Skripten zur Fernsteuerung vieler DAWs daher. Alle Einzelheiten im Test!

iZotope Nectar 3 ist der neue Vocal-Channel-Strip der Mixing-Spezialisten iZotope. Mit überarbeiteter Oberfläche, KI-basierten Assistenten und vielen Effekten …

Behringer bietet mit dem X-Touch One einen kompakten DAW-Controller mit einem Motorfader. Wir haben das Teil getestet.

