Bonedo Archive
Software

Scarlett in der 4th Gen! Focusrite präsentieren die vierte Auflage ihres erfolgreichen Budget-Interfaces und punkten mit jeder Menge Features, und das wie immer für kleines Geld!

Arturia Acid V kombiniert typische 303-Sounds mir reichlich Effekten und flinken Modulationen – Zeit für einen Test!

Orchestraler Vintage-Charme aus den frühen 80ern: Der seltene und spezielle Korg Trident kehrt als Plugin zurück. Wie „synthfonisch“ klingt die aktualisierte Trilogie aus Synth, Brass und String Machine? Wir haben den Cherry Audio Trident Mk3 getestet!

Behringer Vintage richtet sich an Liebhaber analoger Synth-Klassiker und verbindet Oldschool-Sound und-Look mit moderner Bedienung. Für den Klang sorgen zwei Oszillatoren plus Noise-Modul, zwei Filter, zwei LFOs und ein Vibrato/Unison-Modul.

Moog Music veröffentlicht Mariana, einen Software-basierten Dual-Layer Bass-Synthesizer für iOS, macOS und Windows.

Der kompakte ESI XJAM USB/MIDI-Controller bietet 16 Drumpads mit polyphonen Aftertouch, sechs Encoder, üppig Software und einen Editor. Wir haben ihn getestet.

Wie findet man den DAW-Controller, der zum eigenen Workflow passt? Wir haben aktuelle Geräte gecheckt, inwiefern sie mit den beliebtesten DAWs wie Logic, Cubase, Ableton Live und Co. harmonieren.

NI Circular ist ein Sequencing-Konzept, mit dem ihr cineastische Soundscapes und rhythmische Texturen schnell produzieren könnt. Ob einfaches Random Play oder intensives Edit-Manöver: NI Circular klingt ästhetisch und entpuppt sich als ein musikalisches Power Tool.

Das Arturia KeyLab Essential 88 MK3 lockt mit 88 Tasten, einem optimierten Layout, neuen Funktionen – und einem Schnäppchenpreis. Für wen sich der USB/MIDI-Keyboard-Controller lohnt, erfahrt ihr im Bonedo-Review.

Der Intuitive Instruments Exquis ist ein kompakter und preisgünstiger MPE-Controller mit 61 Hexagonal-Pads – hier im Test.

Für Apples mobiles Betriebssystem gibt es mittlerweile viele gute Synthesizer. Wir verraten, welche iOS-Synthis auf keinem iPad fehlen dürfen.

Die Beta von Ableton Live 12 ist da! Generative MIDI Werkzeuge machen nun Musik, dazu kommen neue Effekte sowie Instrumente – mehr im Test!

In diesem Workshop lernt ihr, wie ihr mit der MIDI Clock synchronisiert – sei es, um LFOs und Delays im Tempo gesynct zu betreiben oder einen Sequencer als Slave laufen zu lassen.

Die Studer J37 Bandmaschine zählt zu den Ikonen der Tontechnik und prägte zahllose legendäre Alben. Mit dem Tape J-37 Plugin bringt Arturia diesen unverkennbaren Vintage-Sound in die digitale Welt – ergänzt durch moderne Features und grenzenlose Kreativität. Wie gut das klingt, zeigen wir im Test!

Steinberg Cubase gibt es schon seit 1989 und damit ist sie eine der dienstältesten Digital Audio Workstations auf diesem Planeten! Nun präsentiert Steinberg mit Cubase 14 die neueste Version ihrer DAW.

iZotope Nectar 4 ist ein leistungsstarkes Plugin zur Vocalbearbeitung. In der neuesten Version lässt euch künstlichen Intelligenz die Vocals aufbereiten. Der überarbeitete Vocal Assistant und weiter Tools machen die Suite zum mächtigen Tool!

Mixing in Profi-Studios und das nur über Kopfhörer – ein virtuellen Traum für alle Home Producer! Wir haben die besten Plugins für Headphone-Modeling und Raumsimulation für euch!

Dubler 2 von Vochlea Music verspricht, Beatboxing und Gesang in Echtzeit in MIDI-Signale umzuwandeln. Wir haben Version 2 getestet!

Für Synthesizer-Fans sind Moog Mini- und Memorymoog echte Schätze. Mit dem Memorymode bietet Cherry Audio eine tolle Emulation des polyfonen Klassikers als Soft-Synth für wenig Geld.

In dieser Folge unserer Workshop-Reihe verpassen wir akustischen Hi-Hats einen natürlichen Flow.

