Bonedo Archive
Software

Der besondere Klang des Filzklaviers erhält nun auch Einzug das Songwriting-Tool EZkeys 2: EKX Felt Piano liefert animierende, charaktervolle Klaviersounds und neue Phrasen für Acoustic Pop und weitere Arrangements.

Rob Papen aktualisiert sein eXplorer-Bundle: RAW-2 kreischt mit seinen vielen rauen und aggressiven Presets nach einer positiven Bewertung im Test. Nur Lärm – oder klingt dieses Synth-Plugin auch musikalisch?

Native Instruments bringt zwei neue E-Pianos heraus: Electric Keys Reeds Duo. Von Galaxy Instruments entwickelt setzt das Duo neue Maßstäbe für virtuelle Wurlitzer Pianos – ein Bondeo-Tipp!

Das NI Cremona Quartet Ensemble stellt klassische Streicher in der DAW bereit. Klanglich geben sie sich äußerst authentisch; auf der Tastatur musikalisch gefällig – eine Library für Kenner.

Toontrack EZmix 3 verspricht, das Mischen und Mastern schnell und zuverlässig zu gestalten. Das Ganze bewerkstelligt man mithilfe einer expansiven Preset-Library – und mit KI-Unterstützung. Wie effizient erweist sich Toontrack EZmix 3 wohl in der Praxis?

Ein neues Vocal-Design-Konzept von Baby Audio: Humanoid kombiniert einen Hard-Tune-Effekt mit einer Wavetable-Engine. On top gibt’s Filter und Effekte, und fertig ist das singende Plugin für elektronische Phrasen à la Kraftwerk oder Daft Punk!? Praktisch und bezahlbar ist es schon mal.

Delay, Delay, Delay - hier findet ihr die aktuell besten Plugins für Verzögerungseffekt in der DAW!

FL Studio 21 Signature Bundle hat den neuen Vintage Phaser und Workflow-Verbesserungen im Gepäck. Dazu testen wir Highlights wie Gross Beat und NewTone.

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.

Cherry Audio veröffentlicht mit Octave Cat die nächste Emulation eines analogen Vintage-Synthesizers. Sound, Konzept und vor allem der Preis bringen dieses Plugin tierisch zum Schnurren. Es kann bedeutend mehr als das originale The CAT von 1976.

UVI Kawai Vintage Legacy bringt fünf klassische Kawai Synthesizer und Drum Machines als virtuelle Multi-Sampling-Instrumente in die DAW.

Binaural Audio ist ein spezielles Audioformat, das ein neues psychoakustisches Hörerlebnis ermöglicht. Eine kreative Chance für Keyboarder und Produzenten?

Bitwig Studio 16-Track ist die abgespeckte Version der großen DAW Bitwig Studio. Wir haben die Einsteigerversion getestet und zeigen, was damit möglich ist!

Spitfire Audio Labs veröffentlicht ein kostenloses Tape Piano für die Community, das voll in den Trend der "Prepared Pianos" passt.

Antares Unlimited Bundle bietet mit dem Auto-Tune Vocal EQ ein äußerst interessante Plugin, welches Dynamic-EQ mit Pitch-Tracking verbindet!

Output Arcade 2 ist ein ungewöhnliches, aber praktisches Software-Instrument auf Abo-Basis. Es versorgt Producer mit überwiegend trendigen Sounds und Loops aus der Cloud.

Voll auf die Zwölf! Reason 12 kommt mit hochauflösender Oberfläche, neuem Sampler, aufgebohrtem Combinator und neuem Abo-Modell. Alle Neuheiten im Test!

Mit Tonality Lasse Lammert erweitert STL Tones das Portfolio um ein weiteres, maßgeschneidertes Plugin, das beliebteste Amps des etablierten Rockproduzenten vereint und …

M-Audios günstige Einsteiger-Controller-Serie „Oxygen“ geht in die fünfte Runde. Wir haben uns die Neuerungen angeschaut und berichten.