Bonedo Archive
Software

Native Instruments hat Session Strings II veröffentlicht, eine Library mit 11-teiligem Streicherensemble, die sich laut Native ideal für Pop, Dance, R'n'B, Filmvertonungen und vieles mehr eignet. Ob und inwieweit dem tatsächlich so ist, haben wir für euch getestet.

Der Hip-Hop- und Trap-Rompler Heat Up geht in die dritte Runde. Das kostenlose Major-Update kommt mit 850 genretypischen Klängen, einer Expression-Sektion und neuer GUI.

Der Pro-Q3 von Fabfilter ist der ultimative EQ – erfahrt in diesem Test, warum.

Ein weiterer USB/MIDI-Controller aus dem Hause Presonus? Der Atom ist perfekt für die Beat-Produktion und ergänzt sich mit den Faderports!

Mit der Emotional Violin wird die authentische Solo-Streicher-Library um eine virtuelle Violine mit vielen Artikulationen und Verzierungen erweitert. Wir hatten das Kontakt-Instrument im Test.

D16 hat das Tube-Distortion-Plugin Redoptor aktualisiert und Version 2 gleich zusätzlich mit Kompressor und Limiter ausgestattet. Hier geht’s zum Test.

Ableton Live 10 Suite im ausführlichen Test! Wir haben alle Neuerungen unter die Lupe genommen und genau überprüft, wie sich die DAW mit den neuen Devices wie Wavetable oder Echo schlägt.

Maschine Mikro MK3 verfügt über größere Pads, mehr Features und einen günstigeren Preis als ihre Vorgänger! Wir hatten sie im Test.

An die Eimer, fertig los! Mit dem u-he Colour Copy Plug-in-Delay testen wir ein virtuelles BBD, das mit tollen Vintage-Klang und intuitiver Bedienung glänzt!

Wie will man ein Delay-Plug-in denn noch verbessern - oder wie könnte man es noch erweitern? D16 zeigt mit dem Sigmund wie es geht!

Mit ihrer neuen App bringt Korg Electribe-Feeling auf iOS-Geräte.

Los geht’s mit der Beatproduktion! In dieser Folge geht es ums Einspielen von Drums, Chords und Melodien.

Die Kompositionshelfer „Captain Plugins“ gibt es nun auch für Windows und sie ermöglichen fortan auch das Triggern von Akkorden via MIDI-Controller. Wir hatten das kostenlose Major-Update im Test.

Selbstbewusst reklamiert Newfangled Audio für sich, die bestklingenden Audio Tools zu entwickeln. Wir sind gespannt, wie sich die neuen Tools des Elevate Bundle in der Praxis behaupten.

Synthesizer-Papst Rob Papen meldet sich mit Go2 zurück. Ist es möglich noch mehr Innovation in ein VST-Instrument ?

Apple Logic Pro X hat umfangreiche Bearbeitungsfunktionen für Audiomaterial. Wie man sie richtig einsetzt und was alles geht, zeigt dieses Tutorial.

AKAI öffnet die MPC Software für alle Controller und stellt zusätzlich sogar Controller Templates vieler Geräte bereit. Benötigt man ab sofort keine MPC mehr, um den MPC-Sound und -Workflow sein Eigen nennen zu dürfen?

Moog Music Inc. hat den beliebten Minimoog Model D auf iOS portiert. Wir hatten die App für iPad und iPhone im Test.

Wie gut ist die Prophet-5-Emulation von u-he wirklich? Wir haben den Repro-5 im Test!

Moog stellt Minimoog Model D als iOS-App für iPhone und iPad vor