Bonedo Archive
Software

Ihr möchtet Gesang, Rap oder Instrumente in Logic Pro aufnehmen? In der dritten Folge des Workshops dreht sich alles um das Audio Recording in Logic Pro X.

In der zweiten Folge dieses Apple Logic Pro Workshops geht es ums Beat Making. Hier lernt ihr, wie man den Step Sequencer programmiert, im Piano Roll Editor Melodien komponiert oder aber mit einem MIDI Controller live aufnimmt.

In der ersten Folge unseres Logic Pro Workshops sorgen wir dafür, dass Logic richtig eingestellt ist, damit der Musikproduktion nichts im Wege steht.

Native Instruments beschert uns einen außergewöhnlichen Chor als kostenfreies Software-Instrument: Jacob Collier Audience Choir.

Heavyocity stellt eines seiner günstigeren FX-Plugins vor: VAST verhilft Producern von cineastischer und ambienter Musik zu weiten Klangräumen.

Wave Alchemy Triaz befreit sich aus den Fesseln eines Kontakt-Instruments und blüht als vollwertiges Drum-Plugin mit über 15.000 Sounds auf. Bei uns im Test!

Der neue GForce OB-EZ enthält die gleiche Emulation des Oberheim 8-Voice wie der „große“ OB-E, aber mit vereinfachter Bedienung für schnelle Klanganpassungen.

Auf der NAMM Show 2024 wurde das neue Update des Synthesizers vorgestellt. Jetzt könnt ihr die Public Beta von u-he Zebralette 3 downloaden.

Oh wie schön: Mit TAL TAL-Pha bringt der Schweizer Plugin-Entwickler eine Emulation von Alpha Juno-2 – auch als MKS-50 bekannt.

Cherry Audio präsentiert mit dem CR-78 seine erste Vintage Drum Machine. Die Emulation des Roland-Klassikers geht dabei weit über das Original von 1978 hinaus.

Die CR-78 aus dem Hause Cherry Audio ist das erste Drum Machine Plugin des Herstellers, das einen echten legendären Klassiker nachbildet.

Künstliche Intelligenz (kurz KI) für die Sound- und Musikproduktion zu nutzen, ist groß im Kommen. Wir stellen euch Meinungen bekannter Entwickler und Musiker sowie die besten Produkte vor.

Die GENOME-Sofware beinhaltet komplette digitale Rigs aus Amps, Effekten und Boxen und lädt sowohl Impulsantworten als auch Software-Amp-Captures (z.B. NAM, AIDA-X) von Drittanbietern.

Hendyamps Michelangelo: Ein All-Tube EQ als fettes VST-Plugin. Tone Projects liefert ein Equalizer & Saturator für Feinschmecker, aufgebohrt zum Dynamic-EQ!

Für die Welt des Superior Drummer 3 ist eine 42 GB große Library ungewöhnlich klein. Was kann die Stockholm SDX und wo gibt es Abstriche?

NAMM 2024: Baby Audio stellt auf der NAMM 2024 Atoms vor, einen neuen Physical-Modeling-Soft-Synthesizer, der auf dem Masse-Feder-System basiert.

Zen Master ist ein LoFi-Plugin, Monster Synth ein sample-basierter Synthesizer und XTMax ein Kompressor mit Charakter zum Freeware Sonntag.

Korg Gadget 3 ist eine intuitiv nutzbare Plattform für die kreative Musikproduktion. Die App kommt mit vielen internen Plugins und sorgt für einen spielerischen Auftakt von schillernden EDM-Produktionen.

Update beim VST Flaggschiff! Arturia Pigments 5 bringt neue Sounds, einen verbesserten Sequencer, Audio-Input und mehr. Wir testen die neue Version.

Update beim Livestreaming-Pult! Mit dem Roland Bridge Cast X gibt es nun die große Version mit HDMI, zweitem Audio-Stream und mehr!