Bonedo Archive

Software

Anzeige
Native Instruments Massive X Test Artikelbild
Native Instruments Massive X Test

Massive X, das neue Synth-Flaggschiff von Native Instruments ist da! Wir haben es ausführlich für euch getestet und …

Julian Schmauch
27.06.2019
5 / 5
3,5 / 5
3
tc electronic TC2290-DT Test Artikelbild
tc electronic TC2290-DT Test

Das TC 2290 lebt! Und zwar als Plug-in mit Miniatur-Hardware-Controller – und Dongle?!

Felix Klostermann
16.05.2019
5 / 5
3,5 / 5
Synapse Audio Dune 3 Test Artikelbild
Synapse Audio Dune 3 Test

Dune 3 von Synapse Audio ist eine Weiterentwicklung der preisgekrönten Version 2. Ob sich die neue Version lohnt, lest ihr im Test.

Tobias Homburger
08.04.2019
5 / 5
5 / 5
Native Instruments Traktor: Evolution der DJ-Software Artikelbild
Native Instruments Traktor: Evolution der DJ-Software

Zwei Jahrzehnte digitale DJ-Kultur. Ein Rückblick gemeinsam mit Friedemann Becker von Native Instruments, der Traktor von der ersten Version an begleitet hat.

Mijk van Dijk
08.11.2018
5 / 5
Universal Audio Apollo x16 Test Artikelbild
Universal Audio Apollo x16 Test

Das x16 ist das neuste Apollo Audiointerface von Universal Audio. Mit Thunderbolt 3, 16 Line I/Os auf DB-25 und Hexacore UAD-2 ist es auch das große Flaggschiff.

Felix Klostermann
05.11.2018
5 / 5
4,5 / 5
NI Maschine – Groove Production Workshop für Einsteiger Artikelbild
NI Maschine – Groove Production Workshop für Einsteiger

Beats bauen mit Native Instruments Maschine: In diesem Workshop zeigen wir Einsteigern und Umsteigern Schritt für Schritt alles Wissenswerte!

Alexander Eberz
21.08.2018
5 / 5
1
Logic Pro X Tutorial #17: Das Environment, Teil 1 Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #17: Das Environment, Teil 1

Apple Logic Pro X hat eine grandiose Schnittstelle namens Environment, mit der wir richtig viel in Sachen MIDI- und Audio-Kommunikation machen können. Werfen wir einen Blick darauf.

Bonedo Archiv
18.06.2018
5 / 5
1
Logic Pro X Tutorial #18: Das Environment, Teil 2 Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #18: Das Environment, Teil 2

Mit 5 praktischen Beispielen zeigen wir euch, was ihr mit dem Environment in Apple Logic Pro X machen könnt, um euch die tägliche Arbeit zu erleichtern.

Nikolai Kaeßmann
27.04.2018
5 / 5
Logic Pro X Tutorial #10: Midi Editoren Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #10: Midi Editoren

Apple Logic Pro X hat verschieden MIDI-Editoren, mit denenDaten auf unterschiedliche Weise bearbeitet werden können. Welcher Editor sich für was am besten eignet zeigt dieses Tutorial.

Nikolai Kaeßmann
12.01.2018
5 / 5
1
BOSS Digital Delay DD-7 und DD-3 Test Artikelbild
BOSS Digital Delay DD-7 und DD-3 Test

BOSS ist fast DAS Synonym für Bodentreter. Mit den Pedalen DD-7 und DD-3 nehmen wir zwei augenscheinlich identische Delay-Effekte in die Mangel.

Felix Klostermann
12.12.2017
5 / 5
4,5 / 5
Logic Pro X Tutorial #14: Arbeiten mit Channel-Strips & Bibliothek Artikelbild
Logic Pro X Tutorial #14: Arbeiten mit Channel-Strips & Bibliothek

In diesem Logic Pro X Tutorial zeigen wir dir, wie du nicht nur die hunderte von mitgelieferten Instrumenten- und Audio-Spuren nutzt, sondern wie du diese Bibliothek auch noch mit eigenen Kreationen erweitern kannst.

Nikolai Kaeßmann
05.12.2017
5 / 5
Audionet Carma 4.5 Test Artikelbild
Audionet Carma 4.5 Test

Audionet CARMA ist ein Tool zur Analyse akustischer Gegebenheiten eines Raumes – und zwar für umsonst!

Alexander Eberz
27.11.2017
5 / 5
5 / 5
Native Instruments Symphony Series Percussion Test Artikelbild
Native Instruments Symphony Series Percussion Test

Mit dieser Kontakt-Library bietet Native Instruments 55 detailliert gesampelte Schlaginstrumente aus dem Orchestergraben.

Alexander Berger
01.11.2017
5 / 5
4 / 5
u-he Diva Test Artikelbild
u-he Diva Test

Mit der Diva präsentiert die Berliner Software-Schmiede U-he einen massiven Synth, der besonders analog klingen soll.

Bonedo Archiv
14.10.2016
5 / 5
5 / 5
3
D16 Group Punchbox Test Artikelbild
D16 Group Punchbox Test

Die PunchBOX der polnischen D16 Group ist ein grandioser Bassdrum-Synthesizer zum fairen Preis. Wir haben das Plug-in einem Praxistest unterzogen.

Alexander Eberz
04.07.2016
5 / 5
4,5 / 5
Moog Model 15 iOS App Test Artikelbild
Moog Model 15 iOS App Test

Moog haucht dem Modularsystem „Model 15“ aus dem Jahr 1973 mit der gleichnamigen iOS-App neues Leben ein. Einen modularen Moog-Synthesizer virtuell verkabeln – geht das? Und ob das geht!

Alexander Eberz
18.05.2016
5 / 5
5 / 5
Goodhertz CanOpener Studio Test Artikelbild
Goodhertz CanOpener Studio Test

Das Plug-in CanOpener / Studio von Goodhertz verspricht eine natürlichere Wiedergabe über Kopfhörer. Das hören wir uns natürlich an!

Peter Könemann
09.05.2015
5 / 5
4,5 / 5
ProjectSAM Lumina Test Artikelbild
ProjectSAM Lumina Test

Bereits Symphobia 1 und 2 von ProjectSAM bot ein effektives Konzept für Filmmusik bzw. Soundtracks/Video Games. Der neueste Streich Lumina lockt hingegen spezifischer mit Keywords wie Fantasy, Mystery und Cartoon!

Alexander Berger
20.09.2013
5 / 5
4,5 / 5
Kickstart Cubase #3 Workshop Artikelbild
Kickstart Cubase #3 Workshop

Im dritten Teil unseres Kickstart Cubase Workshops kümmert sich bonedo-Autor Aggie Berger um das Editieren, also die grundlegende Audio- und MIDI-Bearbeitung.

Alexander Berger
21.06.2012
5 / 5
3 / 5
2
Kickstart Cubase #2 Workshop Artikelbild
Kickstart Cubase #2 Workshop

Der zweite Teil unseres Cubase Workshops widmet sich Basics der Musikproduktion: Audio und MIDI. Auch Jünger anderer Software sind also herzlichst eingeladen.

Alexander Berger
05.03.2012
5 / 5
3 / 5
6