Bonedo Archive
Recording

Hier könnt ihr die getesteten Elvis-Mikrofone direkt miteinander vergleichen. Zu den Audios in den Playern gibt es noch Files zum Download!

Um Bändchenmikrofone, ihren Klang und ihre Benutzung ranken sich einige Mythen – hier wird aufgeklärt und aufgeräumt!

Das E205 kostet in den Shops deutlich unter 50 Euro – ein sehr geringer Preis für ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Was darf man da überhaupt erwarten?

Die ESI aktiv 05 soll in die Fußstapfen der sehr erfolgreichen und günstigen Nahfeld Monitorbox ESI nEar 05 treten. Hat auch dieser Studio-Monitor das Zeug zum Klassiker?

Was sind Bändchenmikrofone überhaupt? Wieso gibt es einen derartigen Hype um diese Mikros? Und sind Ribbons tatsächlich so empfindlich? Hier gibt es Antworten!

Dieses Bändchenmikrofon ist eines der bekanntesten der Welt und wird immer noch hergestellt. Hat es seine besten Tage schon hinter sich?

Zwei Kompressoren gibt es von API als 500er-Kassette: Den "vintage" 525 und den 527 als Miniaturversion des beliebten 2500.

Auch in Zeiten von iPhone & Co erfreuen sich Mobile Digital-Recorder nach wie vor großer Beliebtheit. Der kleine Zoom H2n wartet mit Facts wie XY- und MS-Mikrofonierung auf.

Akais MPD 26 ist der neuste Controller der MPD-Familie. Basierend auf der Pad-Technik der legendären MPC-Serie soll MPD 26 die Vorzüge der MPC ins Computer-Zeitalter übertragen.

Auch Audio Technica gehört zu den etablierten Herstellern, die mit neuen Produkten im Markt der preiswerten Kondensatormikrofone mitmischen. Mit Erfolg?

Behringer veröffentlicht mit der LM Drum ihre Version der legendären LinnDrum Drum-Machine, die nun ausgeliefert werden kann.

Dieser kurze Ratgeber hilft dir, die aufgenommenen Gitarrenspuren im Mix gezielt mit dem EQ zu bearbeiten.

KALI spült eine neue Version des Koax-Speakers in die Läden. Verbessert oder verschlimmbessert?

Fast drei Monate sind seit der Markteinführung der Behringer WING vergangen. Mit der neuen Firmware 1.03 wurde der Funktionsumfang deutlich erweitert. Zeit für einen Praxistest.

Der Centrance Bouncer ist ein superkompakter analoger 10-Kanal-Mixer und Summierer mit digitalem SD-Karten-Recorder in der Größe eines Smartphones für bis zu fünf Stereoquellen mit Line-Ausgang. Recording, Bouncing und Dubbing !

Was ist eigentlich "Mix-Minus"? Hier wird erklärt, was es damit auf sich hat.

Zwei TRS-/TRRS-Inputs, ein Kopfhörerausgang, Anschluss an alle wichtigen Systeme, keiner Preis: Das ist das AI-Micro.

Superlux – immer sehr preiswert und häufig trotzdem gut! Trifft das auch auf den geschlossenen Studiokopfhörer HD-660 Pro zu?

Die Tascam Mixcast 4 Podcast Station bringt alles mit, was zum professionellen Podcasting benötigt wird. Anschlussmöglichkeiten für vier Mikrofone, frei belegbare Pads , einen integrierten Mehrspur-Recorder und ein USB-Audiointerface.

Mit dem 369-KT bringt Behringer eine Kopie eines beliebten Kompressor-Klassikers, dem Neve 33609, auf den Markt – markentypisch für einen Bruchteil des Preises bei hoffentlich ähnlich hoher Qualität. Ob die Tech-Giganten auch dieses Mal überzeugen können?