Bonedo Archive
Recording

In diesem Workshop zeigt Techno-Produzent Broombeck seinen Ansatz einen Techno-Track zu produzieren. Hierzu gehören Sounddesign, Arrangement, uvm.

Die kleinen preiswerten Aktivboxen gibt es mit und ohne Bluetooth – aber beide sind preiswert.

Sennheisers offener Kopfhörer HD 599 fällt optisch etwas aus dem Rahmen. Wie klingt er?

Mehr Eingänge und Ausgänge nötig? Mit dem ADAT-Converter Arturia AudioFuse X8 OUT und IN erhält man diese unkompliziert!

SSL hat zwei neue Mehrkanal-Preamps auf den Markt gebracht. Was der Puredrive Quad kann, haben wir getestet.

Was bringt der neue MBT? Wo ist er zwischen MBP und MBC zu verorten und wie viel Color steckt in der Box?

Wir testen für euch die aktuelle Variante des Studiokopfhörers Beyerdynamic DT 990 Pro mit der „zeitgemäßen“ Impedanz von 80 Ohm.

Zweikanaliger Preamp mit spannenden, hilfreichen Features, Made in UK – zum fairen Preis.

Die meisten Setups zur Schlagzeugabnahme verwenden zwei Overhead-Mikrofone. Im Workshop zeigen wir euch spannende Alternativen dazu und wie ihr mit wenig Mitteln gute Drumsounds einfangt.

Nach UF8 kommt UC1, zumindest nach SSL Logik. Das F stand dabei für Fader, das C nun für Controller – beide bilden die Bedienungsgrundlage für SSL 360°. Console 1 Fans aufgepasst!

Es geht ins Studio mit deiner Band? Dann gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Wie gut ist das Gaming- und Multimedia-Headset MMX 300 (2. Generation) des Heilbronner Kopfhörer- und Mikrofonspezialisten Beyerdynamic?

Sollte man Vocal-Mikrofone eigentlich kopfüber benutzen? Wir diskutieren Pro und Contra!

Mit dem M2 wagt MOTU sich in das Preissegment der Einsteiger-Interfaces vor, aber das M2 kann mehr.

Hier erfahrt ihr, wie ihr Insert-Send-Returns am Mischpult wie die Profis einsetzt.

Nicht wenige Hersteller von Audio- und Studiogeräten haben in den letzten Jahren den stetig wachsenden Kopfhörermarkt für sich entdeckt. Der amerikanische Mikrofonspezialist Audix reiht sich hier nun ebenfalls mit vier neuen Studiokopfhörern ein.

Behringer zeigt auf seinem Facebook Account ein Foto eines neuen Wing, das einen Wing Rack darstellen und somit eine der interessantesten Produkterscheinungen des noch jungen Jahres sein könnte.

Yamaha hat zur NAMM 2023 den kabellosen Stereo-Kopfhörer YH-WL500 vorgestellt, der speziell für den Einsatz als Musiker entwickelt wurde.