Bonedo Archive
Recording

Seit gestern ist die UAD Pultec Passive EQ Collection mit den neuen Plug-Ins verfügbar, wir haben sie uns sofort für ein Review gekrallt!

Der Millennia HV-35 ist quasi die einkanalige API-500-Version des äußerst transparenten HV-3C. Was kann der Mic Preamp?

Der OneQ 2 ist die neueste Version des Channelstrips der in grün gehaltenen Geräte, die den Namen von Joe Meek tragen.

Rupert Neve hat eine zunehmende Zahl API-500-Module im Programm – mit höchst interessanten Eigenschaften! Wir haben uns einen Überblick verschafft.

Die beliebte Neve-Seidigkeit muss nicht teuer sein – beim 511 kann sie zudem geregelt werden!

Der blaue Harmony Singer ist das neueste Vocal-Effektgerät im Stall von TC Helicon. Das Pedal richtet sich speziell an den singenden Gitarristen!

Ein 1073-Preamp ist für viele nur mit dem passenden EQ komplett. Klar, dass wir neben dem 1073LB auch den 1073LBEQ für das API-500-System getestet haben.

Der Bändchenprofi Cloud Arizona zeigt sein neuestes Ribbon-Mike: das aktive Bändchenmikrofon 44A.

Der australische Hersteller Rode hat das Kleinmembran NT5 als Matched Pair zu unserem Testmarathon beigesteuert.

Behringers B-5 beweist wieder einmal, dass ein kleiner Preis nicht zwingend auch etwas mit der Qualität eines Mikrofons zu tun haben muss – der Überraschungskandidat.

Das Audix f9 entstammt der Einsteiger-Linie des Herstellers, der Fusion-Serie. Und offenbar hat der amerikanische Mikrofonspezialist tatsächlich einiges richtig gemacht.

Ein neues Update der Master Fader Control App für die digitalen Livesound Mixer DL1608 und dem neuen DL806 von Mackie ist da! Die iPad Version Master Fader v1.4 ist ab sofort erhältlich.

Der Millenium MA-2050 aus Fernost ist umfangreich ausgestattet und dabei der deutlich günstigste Tisch-Mikrofonarm im Vergleich. Ob günstig gleich billig ist, lautet hier die Frage!

Der Tube MP ist rein mengenmäßig wohl einer der populärsten Mic-Preamps aller Zeiten – aber kann da auch die Audioqualität mithalten?

Der Thermionic Culture Vulture gehört zu einer seltenen Gattung: Er ist ein 19" Stereo-Verzerrer!

Mit dem aktiven Nahfeldmonitor SC307 führt der ADAM „Aussteiger“ Roland Stenz die Evolution des Berliner Speaker Designs mit EVE Audio und digitalen Endstufen weiter!

Der Neumann KH 310 A ist ein Studiomonitor mit 3-Wege-System und neu entwickelten Treibern in einem geschlossenen Gehäuse.

Michael Jacksons "Thriller" wurde von Bruce Swedien auf einem Harrison-Mischpult erstellt. Der Great River Harrison 32EQ transferiert den legendären Sound jetzt ins API 500er-Format!

Mikrofone – ob im Proberaum, auf dem Mini-Gig oder für einfache Aufnahmen. Mit Band-Packs macht Audix ein passendes Angebot. Wir habens ausprobiert!

Für kleines Geld gibt es bei M-Audio mit den BX8 D2 recht große Speaker, und die schauen wir uns heute einmal an!