Bonedo Archive
Recording

Wenn man die Richtcharakteristik Kugel und Acht zusammenmischt, erhält man eine Niere.

Schon klar: Das D112 MKII ist der Nachfolger des beliebten Bassdrum-Mikrofons D112 von AKG. Was ist anders?

Ein anaolger 1HE-Stereo-Kompressor mit Sidechain-Filtern, Saturation und Charakter-Umschaltung vom Klassiker-Hersteller aus England? Interessant!

Mit dem iConnectAudio4+ präsentiert iConnectivity ein Audio-Interface der etwas anderen Art: Dank mehrerer USB-Anschlüsse können neben zwei Computern auch iOS Geräte und weiteres USB-MIDI-Equipment angeschlossen werden.

Dieser Digitalmixer ist die Essenz der A&H-Qu-Serie. Wie lässt sich das Mischpult bedienen?

Mit dem midimix präsentiert AKAI Professional einen äußerst günstigen MIDI-Controller, welcher für die Mischpult-Funktionen von Ableton Live einen Hardwarezugriff ermöglicht.

Das GM 55 ist eine sehr preiswerte Möglichkeit, ein Mikrofon im klassischen Elvis-Look zu kaufen. Aber wie klingt es?

Im Mikrofonbau sind Out Of The Blue neu und versuchen sich direkt am Elvis-Style. Auch wenn es nicht so aussieht: Das Shower Head hat ein paar Überraschungen auf Lager!

Nach dem legendären Turner-Mikrofon ist das The Fin konzipiert, kommt aber mit einigen sehr modernen Eigenschaften.

Die neuere Version des Elvis-Mikrofons ist durch die Supernieren-Kapse weniger anfällig für Feedback – und klingt moderner.

Der erste Face-Lift der neuen Designlinie von Tegeler wurde dem VTRC verpasst.

Mit dem 8330 A AWM Pack hat Genelec ein attraktives Bundle aus zwei aktiven Nahfeldmonitoren, Messmikro sowie Interface und einer kabelgebundenen Fernbedienung geschnürt. Zeit, es einmal genauer auszuprobieren.

Sieben Dinge, die euch vom Produzieren abhalten - und was ihr dagegen tun könnt.

Mit der Fluid Audio FX8 nehmen wir einen aktiven und koaxialen Nahfeldmonitor unter die Lupe. Dieser ist mit vielen praktischen Details ausgestattet und außerdem noch recht günstig. Zu schön, um wahr zu sein?

Die beiden Audio-Interfaces Steinberg UR22 und UR44 waren schon im Test, jetzt ist das UR-242 zum Review hier, ein Audiointerface mit zwei Mic-Pres und integrierten DSP-Effekten.

Native Instruments geht mit der Version 10 seines Software-Bundles Komplete an den Start. Wir haben die Vollausbaustufe "Ultimate" im Detail getestet.

Zivilisationskrankheiten wie das mutwillige Verschlechtern des Klangs greifen immer weiter um sich. Lossy von Goodhertz sorgt für den speziellen Lofi-Kick!

Der Hersteller von NTK und NT5 betritt Neuland: Ein aktives Bändchenmikrofon! Der Sonderling war bei uns zum Review.

Mit dem mobilen Audio-Rekorder erhält man ein kompaktes und einfach bedienbares Aufnahmegerät. Gibt es Nachteile? Der Praxistest zeigt unsere Erfahrungen.

Von Microtech Gefell gibt es eine Überraschung: ein dynamisches Mikrofon! Das MD 300 für Broadcast-Anwendungen wurde auf der Messe neu vorgestellt.

