Bonedo Archive
Recording

Mit „Unforgettable“ landeten Robin Schulz und Marc Scibilia einen Riesenhit. Im Produce-alike-Workshop haben wir ihn zerlegt.

Mit den neuen USB-Audio-Interfaces Onyx Artist und Producer möchten Mackie unsere Kreativität von Grenzen befreien. Ob das gelingt?

Digitakt ist ein digitaler Sampler und Sequenzer speziell – aber nicht nur – für Drums.

Nur kurz nach dem TT-606 Drum Drone haben Cyclone Analogic sich mit dem TT-78 Beat Bot an die Emulation der Roland CR-78 gewagt.

Die Softwareschmiede Beatmaker bietet mit RVK-808 den Sound der legendären Roland TR-808 als Gratis-Plug-in zum Download an. Der ROMpler ist als Stereo- und Multi-Output-Plug-in verfügbar.

Die Ankündigung war eine Überraschung: Endlich wieder eine Standalone MPC! Mit diesem Preview untersuchen wir die erste „richtige“ Neuauflage des Studioklassikers namens Live!

Beim Shure Beta 52A handelt es sich um eines der meistverkauften Bassdrum-Mikrofone. Da war es doch mal wieder Zeit für einen ausführlichen Check.

Elysia sind für ihre verschiedenen, gut durchdachten Dynamikprozessoren bekannt. Der Mpressor findet jetzt seinen Weg in die Lunchbox.

Brillante Einzelspuren und einen fetten Mix will jeder. Das in Zusammenarbeit mit Infected Mushroom entwickelte Plugin "Pusher" von Waves verspricht, diesem Ziel ohne großartige tontechnische Klimmzüge näher zu kommen.

Sennheisers e 602-II kann man als Klassiker unter den Bassdrum-Mikrofonen bezeichnen. Da ist es nur logisch, dass wir ein Review darüber erstellen.

Der Novation Circuit verbindet zwei Synthesizer und eine Drum-Machine zu einer Groovebox und setzt bei der Bedienung ganz auf Pads und Echtzeit-Controller. Alle Details im Test!

Hier könnt ihr die getesteten Elvis-Mikrofone direkt miteinander vergleichen. Zu den Audios in den Playern gibt es noch Files zum Download!

Die Korg DDM-110 Super Drums ist ein Sample-basierter Drumcomputer aus dem Jahr 1985. Mehr dazu in unserem Vintage Drum Machine Special.

Das E205 kostet in den Shops deutlich unter 50 Euro – ein sehr geringer Preis für ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Was darf man da überhaupt erwarten?

Die ESI aktiv 05 soll in die Fußstapfen der sehr erfolgreichen und günstigen Nahfeld Monitorbox ESI nEar 05 treten. Hat auch dieser Studio-Monitor das Zeug zum Klassiker?

Was sind Bändchenmikrofone überhaupt? Wieso gibt es einen derartigen Hype um diese Mikros? Und sind Ribbons tatsächlich so empfindlich? Hier gibt es Antworten!

Zwei Kompressoren gibt es von API als 500er-Kassette: Den "vintage" 525 und den 527 als Miniaturversion des beliebten 2500.

Grenzflächenmikrofone haben am Schlagzeug besonders eine Aufgabe: Bassdrums abzunehmen! Das ist beim Shure Beta 91A nicht anders.

Auch in Zeiten von iPhone & Co erfreuen sich Mobile Digital-Recorder nach wie vor großer Beliebtheit. Der kleine Zoom H2n wartet mit Facts wie XY- und MS-Mikrofonierung auf.

Akais MPD 26 ist der neuste Controller der MPD-Familie. Basierend auf der Pad-Technik der legendären MPC-Serie soll MPD 26 die Vorzüge der MPC ins Computer-Zeitalter übertragen.