Bonedo Archive
Recording

Wir zeigen euch die häufigsten Fehler beim Mischen eurer Audioaufnahmen, und wie ihr sie vermeidet!

Es gibt Dinge im Leben, denen eilt ein ganz besonderer Ruf voraus: So auch dem Hardware-Hallprozessor Bricasti M7. Alles heiße Luft oder findet hier der Hall-Olymp seinen wahren Zeus?

Aus Drumtracks komfortable MIDI-Daten generieren, dass verspricht Toontrack. Wie genau das in der Praxis funktioniert, haben wir für euch herausgefunden!

Wie passen die Begriffe Sennheiser, Großmembran-Kondensator und Budget-Klasse zusammen?

Die Firma ProjectSAM ist spezialisiert auf das Erstellen von Sample-Libraries für die Anwendung in Film-, Fernseh- und Game-Soundtracks. Dabei konzentrieren sich die beiden Teile der True Strike Serie auf Percussion-Instrumente. Ob sie wirklich für wohliges Erzittern in den Kinosesseln sorgen?

"Stay" von Hurts nachproduzieren! Diesmal widmen wir uns einem Titel, der als Dauerbrenner in den Charts etwas aus der Reihe fiel und deshalb in dieser Reihe nicht fehlen soll!

Als Keyboarder, Gamer oder Sekretärin alle Hände voll zu tun? Warum nicht bei der Gitarren-Fraktion abkupfern, wie man die zumeist untätigen Füße zur Hilfe nimmt? Der SoftStep macht's möglich.

Aller Anfang ist leicht! Unser Cubase Kickstart Praxisguide hilft über die ersten Hürden hinweg und sorgt dafür, dass kein Hit mehr ungeschrieben bleiben muss ...

"Set The Fire To The Rain" nachproduzieren! Der Adele-Hit zeigt, dass es manchmal die einfachen, klaren Zusammenhänge sind, die eine gute Produktion ausmachen.

Gehörten Kondensatormikrofone lange zu den Exoten auf der Live-Bühne, haben sie sich inzwischen auch dort ihre Nischen erobert. Auch wenn sich manche noch nicht als solche outen, wie das TG V96c von Beyerdynamic.

Vier Mono- und vier Stereo-Kanäle, 3-Band Klangregelung, 7-Band Summen-EQ mit Feedback-Detection, integrierte 24-Bit Effekteinheit und USB-Konnektivität - Der 200 Euro Preisbrecher Behringer Xenyx X1222USB stellt sich dem beinharten bonedo-Test.

Mit HALion 4 scheint Steinberg dem perfekten virtuellen Instrument immer näher zu kommen - wir haben's getestet.

Mackies Analogpulte zählen seit Jahren aus gutem Grund zu den absoluten Standards. Die traditionsreiche Produktsparte der Amerikaner ist just erweitert worden!

Wer von uns über ein iPad verfügt, der möchte es natürlich auch in sein musikalisches Schaffen einbinden. Macht das IO Dock von Alesis den Tablet-PC mit dem angebissenen Apfel endlich zur Hit-Fabrik?

Der Bruder V67 lag schon auf unserem Seziertisch. Ist beim 47 nur eine Zahl anders?

Neuartiger universeller Poppschutz aus Schaumstoff zum Anschrauben an Spinnen von Rycote und anderen Herstellern.

Eine Spinne für alle Mikros? Das verspricht zumindest Rycote´s Universal Shock Mount, kurz USM. Unser Kurztest wird es zeigen.

Wie so oft bei Vergleichstests müssen die miteinander verglichenen Produkte auch direkt miteinander konkurrieren, was bedeutet, dass sie in dergleichen Preisklasse rangieren und in etwa die gleichen Leistungen versprechen.

Sieben Boxenpaare von sechs Herstellern nehmen an unserem Desktoplautsprecher-Testmarathon teil. Wer hat am Ende die Nase vorn? Und wer ist nach gut 42 km überhaupt noch dabei?

Die Studiodock 4i ist Samson´s größtes Modell der Desktoplautsprecher, welches mit einer iPod Docking-Station ausgestattet ist. Darüber hinaus gibt der Hersteller seinem Lautsprechersystem ein USB-Interface mit auf den Weg. Was die 4-Zöller sonst noch so drauf haben, erfahrt ihr hier…