Bonedo Archive
Recording

GAP versuchen nicht, Neve-Clones herzustellen, sondern erstellen einen ähnlichen Preamp zu einem besonders günstigen Preis,

Dieses preiswerte Gerät ist eine Kombination aus D/A-Wandler und Lautstärkeregler, das „HR“ bedeutet, dass bis 96 kHz und mit 24 Bit gewandelt wird.

Welches Instrument ist eigentlich gemeint, wenn von den "Overheads" die Rede ist? Ich habe es irgendwann erfahren.

Elvis-Mikrofon mit besonderer Ausstattung: Drei Kapseln sind im WH5 verbaut!

Dieses dynamische Mikrofon ist das klassische Elvis-Mikro, macht aber auch für Country, Blues, moderne Musikrichtungen und auch als Sprecher- und Gitarrenmikro eine gute Figur.

Sympathiebekundungen sind ja eine feine Sache. Aber eben nicht immer…

Das Thomann Studio Starter Kit enthält eine Sammlung von Plug-Ins, DAWs und Instrumenten – und das für einen äußerst günstigen Kurs. Wir haben es ausprobiert!

Die 8351 verspricht innovatives Drei-Wege-Design mit versteckten Woofern für lineares Abhören inklusive Raumkorrektur-Software GLM 2.0. Ob das Versprechen gehalten wird und was die 8351 taugen, das erfahrt ihr hier!

Eine Filmszene aus "24 Hour Party People" kann Augen und Ohren öffnen: Es müssen eben nicht immer ausgetretene Pfade sein!

Mit dem EQP-WA präsentiert Warm Audio eine äußerst günstige Kopie des Röhrenequalizer-Boliden von Pultec. Was man von weniger als einem Viertel des Originalpreises erwarten kann? Ihr erfahrt es hier!

Orchester-Librarys müssen nicht zwangsläufig hunderte Gigabyte wiegen, um nach großem Kino zu klingen, das konnte der Hersteller ProjectSAM nun mehrmals unter Beweis stellen. Was kann Orchestral Essentials 2?

Für den API 500 Standard gibt es viele Mikrofon-Preamps, aber wenige Röhren-Vorverstärker. Mit dem Fredenstein F609 gibt es ein Tube-Pre-Modul mehr!

Was haben Slash, ein Hut, ein Mikrofon und einen Felsen bevölkernde Puppen gemeinsam? Nichts? Von wegen!

Der diesjährige Mai stand eindeutig im Zeichen des Weltalls. Eindeutig. Hier der Überblick über die spacigen Mai-Highlights!

Universal Audio hat die Apollo Audio-Interface-Range aktualisiert und nun von vornherein mit Thunderbolt ausgestattet. Wir haben uns das Apollo 8 zukommen lassen.

Die Miktek ProCast SST Studio Station ist ein Podcast-Bundle aus Mikrofon, USB-Audio-Interface und Mini-Mixer, das Broadcast-Sound liefern möchte.

Wer jemals Drum-Loops über einen Touchscreen abgespielt hat, wird die Vorteile einer kleinen Groovebox zum Mitnehmen schätzen. Wie sich der kompakte iRig Pads Controller schlägt, erfahrt ihr im bonedo Test.

Mit den Controller-Keyboards der Advance Serie verspricht AKAI Professional die volle Kontrolle über Software-Instrumente. Wir haben für euch das AKAI Advance 49 getestet.

Auf der Musikmesse 2015 zeigten Shure ihre neue PG-Alta-Serie. Das preiswerte Großmembran-Mikrofon PGA27 haben wir bereits zum Test!

Wer das Mikrofon auf dem Bild kennt, der weiß sicher, um welchen Mikrofontyp es sich hier dreht. .