Bonedo Archive
Recording

Dass Tascam auch bei den kleinen portablen Digitalrekordern kräftig mitmischt, ist nur folgerichtig. Immerhin gilt der Hersteller als Erfinder des Homerecording.

Mikrofone mit den Kosenamen "Osterei", "Eistüte" und "Brikett" gibt es schon. Kommt jetzt das "Kaminfeuerzeug"?

Das 620er Modell ist der größte Monitor der Alesis M1 Active-Serie. Wie sich sein Volumen auf den Sound niederschlägt, erfahrt ihr hier...

Der Mastering-Engineer des Düsseldorfer Monoposto-Studios gibt Einblicke in seine Arbeit.

Das kleine Besteck: Mini-Recorder von Boss im Test.

Ozone 12 bringt mit Stem EQ, Bass Control und Un-Limiter neue Werkzeuge fürs Mastering – inklusive IRC-5 Maximizer für maximale Lautheit.“

Mit dem Strymon PCH-1 präsentiert der Effektspezialist einen kompakten Helfer, der Gitarristen auf dem Pedalboard unterstützt, künftig aber auch anderen Musikern zugutekommen soll.

Ableton Live 12.3 steht ab sofort als Beta-Version zur Verfügung. Das Update enthält eine Vielzahl neuer Funktionen für alle Editionen von Live 12, einschließlich Live Lite, Move, Note und Push 3.

Zur Freedman Group gehören die Marken RØDE, Mackie und Lectrosonics. Die drei Marken werden zukünftig mit Audinate zusammenarbeiten und deren Dante-Plattform in ihren neuen Produkten verwenden.

Zoom hat den H6studio Handy Recorder vorgestellt. Das Gerät verfügt über Aufnahmetechnologien, die für den mobilen und stationären Einsatz vorgesehen sind.

AEA präsentiert die RPQ503 Preamp-Equalizer Kombination im 500-Series Format. Parallel dazu erscheint mit der Snaqbox ein tragbares 2-Kanal 500-Series Gehäuse.

Das Instrumentenmikrofon DPA 4099 CORE+ Mic überzeugt mit Supernierencharakteristik, flexiblem Arm und einer IP58-Zertifizierung. Wir haben die Loud SPL-Variante des Mikrofons für euch getestet.

Audiowerkzeug und das Roger Schult German Audio Lab präsentieren das zweikanalige USB-Audio-Interface CoDI-MK3, welches speziell für professionelle Anwendungen in Musikproduktion, Broadcasting, Podcasting, Streaming und Live-Performance entwickelt wurde.

Erica Synths & 112dB formen ein Dreamteam und stellen ihre Vision eines intuitiv manuell steuerbaren Hallgeräts für Live- und Studiobetrieb vor. Bei uns im Test.

Das Elgato Stream Deck XL wird mit dem SidshowFX Ableton Pack zu einem vielseitigen Steuergerät für Content Creato und Musikproduzenten!

Die MetalCon richtet sich explizit an die Macher und Macherinnen von Gitarrenmusik der härteren Gangart. Drei Tage lang kann man in den luxuriösen Studioräumen der Studios 301 in Frankfurt networken

Erica Synths und Hexinverter stellen mit der HexDrum einen Drum Machine Prototypen vor, der den Erica Synths Sound mit dem experimentellen Charakter von Hexinverter vereint.

Der Mann hinter Drakes Sound – Wie Noah "40" Shebib das Klangbild einer ganzen Generation geprägt hat.

Das ESI Neva OTG in diesem Test ist ein USB-C-Interface mit Fokus auf Loopback und die gleichzeitige Verwendung eines Mobilgeräts.