Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Das E205 kostet in den Shops deutlich unter 50 Euro – ein sehr geringer Preis für ein Großmembran-Kondensatormikrofon. Was darf man da überhaupt erwarten?

Der aktive Nahfeldmonitor RPM800 löst AKAIs alten RPM8 Speaker ab. Wir hatten ihn entsprechend im bonedo Boxen-Test!

Die Mackie MR MK3 Serie ist ist eine solide, preisbewusste Studio Nahfeldmonitor Familie. Neben MR5 MK3 und MR8 MK3 hat man mit der MR6 MK 3 nun sogar noch einen mittelgroßen Speaker im Angebot!

Passend zu ihren Rhythmusmaschinen MPC-Renaissance, -Studio und -Elements offerieren Akai nun einen geschlossenen Hi-Fi- und Studio-Kopfhörer mit „besonderen Qualitäten“. Welche das genau sind, erfahrt ihr im bonedo-Test.

Das neue Doppelmembran-Kondensatormikrofon TLM 107 aus dem Hause Neumann kommt mit vielen Features und einer polarisierenden Neuerung. Im Review muss das Kondensatormikrofon zeigen, was es kann.

Die beliebte Notationssoftware MakeMusic Finale ist jetzt in der Version 2014 erhältlich. Was gibt’s Neues?

Auf die tatsächlichen Qualitäten des angekündigten 1176-Klons sind viele User sehr gespannt. Der günstige preis dürfte dabei eine entscheidende Rolle spielen!

Vier Mikrofonanschlüsse und vier Preamp-Loops - das ist der Umschalter Switchmaid 4x4 von Audiowerkzeug, und damit lassen sich unkompliziert verschiedene Mic/Preamp Konstellationen ausprobieren.

MADI als Kind der 80er erlebt gerade ein echtes Revival! Nach RMEs MADIface und SPLs MADIson hatten wir nun auch Antelope Audios Orion 32 im Test!

Nach dem Falcon gibt es von Crane Song nun mit dem Syren auch einen Preamp im 500er-Format.

Hat der vom Hersteller als Premium Tesla Hifi-Kopfhörer angepriesene Beyerdynamic T 90 das Zeug, im Studio die Klang-Karten neu zu mischen?

Sehnsüchtig wurde der Crimson von SPL in unserer Redaktion zum Test erwartet. Nun ist er eingetroffen und wir haben ihn einer gründlichen Inspektion unterzogen!

Der Gem Audio Labs Preceptor ist ein massiver zweikanaliger Kompressor mit Zenerdioden-Schaltung in Mastering-Ausstattung. Wir haben ihn im Test!

Kompakte Audio-Interfaces wie das ESI Maya22 sind immer gern gesehen. Und wenn diese auch noch günstig sind, dann freut man sich besonders!

Die neue Bitwig Studio DAW-Software ist nach langem Teststadium als offizielle 1.0 Version endlich erhältlich. In diesem Test gibt es einen ersten Überblick über das neue Musikprogramm.

Hält der neue TR-8 Rhythm Performer mit den Klassikern TR-808 und TR-909 mit? Ein erster Testeindruck mit Direktvergleich!

Tannoy hat die aktiven Nahfeldmonitore Reveal ge-updatet! Wir hatten die 402, 502 und 802 im Test!

Das neue Neumann TLM 107 ist bei uns zum Review eingetroffen. Lest hier unseren ersten Eindruck vom neuen Mikrofon!

Einzeltests, Fazit-Video und Audio-Vergleichsseite der absolute Luxusklasse der Kleinmembran-Kondensatormikrofone – mit einem Paarpreis von 1000 Euro aufwärts!

Einmalig auf der Welt: 42 Mikrofone aus unterschiedlichen Preisklassen im Audio-Direktvergleich – inclusive Download!

Auf dieser Unterseite könnt ihr die Mikrofone der Luxusklasse miteinander vergleichen – im Player und als Download.

Die MKH 8020 von Sennheiser beherbergen eine konstruktive Besonderheit. Wir haben die Druckempfänger getestet.

Die sE Electronics RN17 „Rupert Neve“ beherbergen in ihrem ungewöhnlichen Body einen speziellen Übertrager, welcher auch den Sound der Kleinmembran-Mikrofone dominiert – zu sehr?

Schoeps Colette-Serie mit dem CMC 6 als Verstärker und den Kapseln MK 2 und MK 4 zählt zu dem besten, was man an Kleinmembranern kaufen kann.

