Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Ein Manley Preamp und Kanalzug für unter 2000 EUR, da muss doch ein Haken sein. Oder?

Der 8-kanalige Mic Preamp Audient ASP880 von Audient kann durch flexibles Routing punkten. Wir haben den Vorverstärker genau untersucht!

Steinbergs Groove Agent in grooviger Mission: Hat die neue Version in Sachen Drum-Programming dazugelernt? Wir putzen die Lupe und schauen genauer hin!

Mit dem X1 D stellt sE Electronics ein Kondensatormikrofon für den Einsatz an der Bassdrum und anderen Schlaginstrumenten vor. Eine der Besonderheiten gegenüber den anderen Mikrofon der X-Serie ist die Titanmembran.

Mit der PX-5 nehmen wir einen weiteren aktiven Fostex Nahfeld-Monitor unter die Lupe. Mit digitalen Filtern und Bedienmöglichkeiten nutzt der günstige Monitor Techniken, die sonst eher in teureren Modellen zu finden sind.

Ob AKAI mit der analogen Drummachine Rhythm Wolf nur auf den Trendzug kleiner Taschensynthesizer à la Korg Volca, TE OP-1 und AIRA aufgesprungen ist oder gar eine eigenständige Interpretation vorgelegt hat, soll dieses Preview klären.

Korg hat mit dem taktile 25 und dem taktile 49 neue Controllerkeyboards im Programm – auf Wunsch mit TRITON-Klangerzeugung. Alle Details in unserem Test.

Mit dem Akai APC40 mkII, APC Key 25 und APC mini präsentiert Akai drei neue MIDI-Controller speziell für Ableton Live! Wir haben uns die drei Kommandozentralen zum Testen kommen lassen und ihnen gründlich auf die Pads gefühlt.

Neve-1073-Klone gibt es viele. Der BLA B173 nennt sich aber “Hommage” – ist das nun mehr als nur ein Preamp-Zitat?

Nach einer episch langen Betaphase haben die Macher von Bitwig Studio ihre DAW endlich aus dem Teststadium entlassen und sind mit der offiziellen Version an den Start gegangen. Wir geben euch einen Überblick über die neue Software.

Garritan CFX Concert Grand ist eine Sample Library eines Yamaha CFX Konzertflügels. Alle Details im bonedo-Test!

Es muss beim Recording nicht immer gleich das große Besteck sein, manchmal braucht es nur ein günstiges Mikro und einen USB-Wandler. Schön, wenn es das auch als Gesamtpaket von Aphex inklusive „Exciter und Big Bottom“ gibt.

Mit dem 802 VLZ4 bietet Mackie einen überraschend vielseitigen Kompakt-Mixer an, der auf Schnittstellen wie USB, Bluetooth und Co. verzichtet, dafür aber mit vorzüglichen Vorverstärkern aufwarten kann. Was er sonst noch im Gepäck hat, erfahrt ihr hier…

Mit der neuen BM-Serie geht Dynaudio in die dritte Runde aktiver Nahfeldmonitore. Wir hatten die Speaker BM5 MKIII und die BM6 MKIII im Test.

Der Erfinder des Reflection-Filters hat einen neuen Mic Screen auf den Markt gebracht. Was taugt der sE Space beim Recording von Vocals und Co. im Studio und beim Homerecording?

Große 3-Wege Lautsprecher sind im dreistelligen Paarpreisbereich eher die Seltenheit; Koaxialsysteme sind auch nicht häufig anzutreffen. Was kann M-Audios M3-8, was andere nicht können?

Wie studiotauglich ist der Designer-Kopfhörer aus Dänemark? Wir haben die Headphones im Praxistest gehabt und unsere Erfahrungen gemacht.

Dieses Lavaliermikrofon von DPA ähnelt einer Halskette – und heißt auch so. Was liefert das Mikro mit der Mini-Kugelkapsel klanglich?

Mit der Sample Library „Altus“ ergänzt Eduardo Tarilonte seine erfolgreiche Reihe von Vocal Libraries um einen Countertenor! Was bitte ist ein Countertenor?

Die Röhre im Doppelmembran-Kondensatormikrofon Miktek CV4 aus den USA ist eine NOS-Pentode von Telefunken, der Übertrager von AMT. Klingt das Studiomikrofon damit wie die deutschen Klassiker?

Das Focusrite iTrack Dock ist ein umfangreiches Audiointerface für das Apple iPad und somit ideal für den mobilen Musiker und Bedroom-Producer geeignet!

Sugar Bytes' beliebtes Effekt-Programm Turnado hat seinen Weg auf das iPad gefunden. Müssen wir Abstriche gegenüber der Plug-in Variante machen oder eignet sich das iPad vielleicht sogar besonders gut zur kontrollierten Sprengung von Audiomaterial?

Kaum ein anderes elektromechanisches Musikinstrument war und ist über so viele Dekaden derart stilprägend wie das Mellotron. Mit der 50th Anniversary Edition Mellotronics M3000 feiert das legendäre Instrument als iOS App seinen fünfzigsten Geburtstag!

Trotz erfolgreicher Eroberungen auf dem Hardwaremarkt durch die Analogsynthesizer MiniBrute und MicroBrute, beglückt uns Arturia wieder einmal mit einer Synthesizer Emulation für das iPad. Le voilà, der Arturia iSEM!