Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Ein Preamp mit einem Frequenzgang bis fast 1 MHz – kann das sein? Es kann! Und der Vorverstärker ist noch dazu sehr preiswert!

Bei Reportagen sind Mikrofone mit Kugelcharakteristik manchmal im Vorteil. Und wenn sie so gut klingen wie das DPA erst recht.

Die EGG 100 von Munro Sonic in bewährtem Ei-Design sind ein kleiner Abkömmling der EGG 150 und kommen ebenfalls inklusive dediziertem Amp. Wir testen, was unter der Eierschale steckt!

Wer ein paar kompakte Monitore für den Computerarbeitsplatz sucht, kleine Boxen für den Fernseher braucht oder die Studentenbude aufpeppen will, sollte sich einmal die M-Audio AV42 anschauen!

Der Laney IRT-Pulse ist der jüngste und kleinste Spross der erfolgreichen Ironheart-Verstärkerserie und sucht als Röhren-Preamp mit USB-Interface den direkten Kontakt mit dem Computer.

Mit dem midimix präsentiert AKAI Professional einen äußerst günstigen MIDI-Controller, welcher für die Mischpult-Funktionen von Ableton Live einen Hardwarezugriff ermöglicht.

TSC Tracktion legt nach – ob der DAW-Underdog in seiner Version 6 nun auch mit den Großen Audio-Programmen mithalten kann, haben wir überprüft.

Eine preiswerte, mobile Alternative zu einem akustisch optimierten Raum mit einer Subwoofer-Anlage? Das wär's doch, oder?

Toontracks Metal Machinery SDX Erweiterung für den Superior Drummer bietet unbearbeitete Drumsamples, die sich nicht nur im Heavy Metal verwenden lassen.

Ein Großmembran-Mikrofon in einem Kleinmembran-Gehäuse – das geht nur mit einer eckigen Membran.

GAP versuchen nicht, Neve-Clones herzustellen, sondern erstellen einen ähnlichen Preamp zu einem besonders günstigen Preis,

Dieses preiswerte Gerät ist eine Kombination aus D/A-Wandler und Lautstärkeregler, das „HR“ bedeutet, dass bis 96 kHz und mit 24 Bit gewandelt wird.

Du bist auf der Suche nach Samples der legendären Roland TR-808? Wir haben zwei kostenlose Sample-Packs für Euch rausgesucht und getestet.

Hier könnt ihr die getesteten Elvis-Mikrofone direkt miteinander vergleichen. Zu den Audios in den Playern gibt es noch Files zum Download!

Elvis-Mikrofon mit besonderer Ausstattung: Drei Kapseln sind im WH5 verbaut!

Das GM 55 ist eine sehr preiswerte Möglichkeit, ein Mikrofon im klassischen Elvis-Look zu kaufen. Aber wie klingt es?

Im Mikrofonbau sind Out Of The Blue neu und versuchen sich direkt am Elvis-Style. Auch wenn es nicht so aussieht: Das Shower Head hat ein paar Überraschungen auf Lager!

Nach dem legendären Turner-Mikrofon ist das The Fin konzipiert, kommt aber mit einigen sehr modernen Eigenschaften.

Mit dem 5575LE haben Shure das original Unidyne-Mikrofon von 1939 neu aufgelegt. Und das kann deutlich mehr, als nur „Elvis“-Mikro zu sein!

Die neuere Version des Elvis-Mikrofons ist durch die Supernieren-Kapse weniger anfällig für Feedback – und klingt moderner.

Dieses dynamische Mikrofon ist das klassische Elvis-Mikro, macht aber auch für Country, Blues, moderne Musikrichtungen und auch als Sprecher- und Gitarrenmikro eine gute Figur.

Das Thomann Studio Starter Kit enthält eine Sammlung von Plug-Ins, DAWs und Instrumenten – und das für einen äußerst günstigen Kurs. Wir haben es ausprobiert!

Die 8351 verspricht innovatives Drei-Wege-Design mit versteckten Woofern für lineares Abhören inklusive Raumkorrektur-Software GLM 2.0. Ob das Versprechen gehalten wird und was die 8351 taugen, das erfahrt ihr hier!

Mit dem EQP-WA präsentiert Warm Audio eine äußerst günstige Kopie des Röhrenequalizer-Boliden von Pultec. Was man von weniger als einem Viertel des Originalpreises erwarten kann? Ihr erfahrt es hier!


