Bonedo Archive
Top Rankings der Redaktion

Mit dem „La Petite Excite“ bietet Fine Cut Bodies einen Exciter, der sich zum Veredeln der Aufnahmen eignet. Lest im Testbericht von unseren Erfahrungen mit dem kostenlosen Schönmacher.

Der einfach zu bedienende Synthesizer „Tunefish“ bietet durch die seltene additive Synthese besondere Klänge und steht für Windows, Mac und Linux zum Gratis-Download bereit!

Dieser neue Studio-Kopfhörer wird als edle Variante dem erfolgreichen DT 770 zur Seite gestellt.

Best Service bietet mit den Voyager Drums eine 7,5 GB große Drum-Library mit zwei Yamaha Drum-Kits. Können sie tatsächlich von Jazz und Funk über Pop bis Rock überzeugen?

Der Wandler- und Clock-Hersteller Antelope hat ein neues Gerät: Einen Achtfach-Preamp mit Digitalwandler. Wir hatten den ersten zum Test!

Ein anaolger 1HE-Stereo-Kompressor mit Sidechain-Filtern, Saturation und Charakter-Umschaltung vom Klassiker-Hersteller aus England? Interessant!

Mit dem iConnectAudio4+ präsentiert iConnectivity ein Audio-Interface der etwas anderen Art: Dank mehrerer USB-Anschlüsse können neben zwei Computern auch iOS Geräte und weiteres USB-MIDI-Equipment angeschlossen werden.

Das Launchpad von Novation wurde einer drastischen Generalüberholung unterzogen. Es trägt nun den stolzen Namenszusatz „Pro“ und nähert sich mit seinen Funktionsumfang dem Ableton Push Controller an – und das für nur etwas mehr als die Hälfte des Preises!

Gregory Scott, Master Chief von Kush Audio präsentiert seine neue PlugIn-Company Sly-Fi-Digital. Wir hatten die Effekte Deflector, Axis und Kaya für euch im Test!

Mit dem Titan 2 bietet Best Service die 25 Gigabyte große Fortsetzung ihrer üppig ausgestatteten Synthesizer-Sample-Library. Kann der „All-in-one-Synth“ mit seiner Masse an Sounds überzeugen?

Dieses Röhrenmikrofon stammt aus der im Mikrofonbau traditionsreichen Stadt Tula und ist wohl das mit Abstand teuerste russische Mikro.

Sechs Jahre nach dem MPD32 liefert AKAI eine neue MPD2 Serie in gleich drei Ausführungen. Der MPD232 soll die Gebete von Nutzern der alten Serie erhört und in die Tat umgesetzt haben. Ob dem so ist, erfahrt ihr in unserem Test!

Ein Delay mit Glich-Funktion liefert neben traditionellen Sounds auch abgefahrene Effekte: Das Hysteresis Plug-In von Glitchmachines ist ein solches und als Freeware kostenlos zu haben!

Auf der Suche nach einem kostenlosen Plug-In-Synthesizer mit einfachem Bedienkonzept? Wir haben den Symthom PE der Softwarefirma OhmForce getestet.

Bist du auf der Suche nach einem kostenlosen Synthesizer mit einfachem Bedienkonzept? Wir haben den Podolski von U-HE für euch getestet.

Mit dem Pioneer RM-05 nehmen wir einen hochwertigen Nahfeld-Monitor aus dem Portfolio des allseits beliebten DJ-Zulieferers unter die Lupe. Was das 5-Zoll Koaxial-System leistet, das erfahrt ihr hier!

Wenn die Basspower aktiver Nahfeld-Monitore zu gering ist, dann muss mehr her! Was eignet sich da besser als ein aktiver Subwoofer?

Im Zuge der Integration des AVB-Systems stellt der amerikanische Hersteller MOTU gleich mehrere neue Interfaces vor. Das 112D und das 24Ao haben wir uns stellvertretend zukommen lassen und in Verbindung mit dem MOTU AVB Switch getestet. Ob Cat-5 das Thunderbolt der Zukunft ist? Wir finden es heraus.

Ein kompakter USB-DAC inklusive Kopfhörer-Verstärker in High-End-Qualität: Das ist der Groove von Audiointerface-Spezialist Apogee.

Das MX-1 Performance-Mischpult ergänz Rolands AIRA-Serie um das zentrale Stellwerk. Dass es sich hierbei um keinen normalen Mixer, sondern um ein wahres Performance-Instrument handelt, sollte nicht überraschen!

Dieser Digitalmixer ist die Essenz der A&H-Qu-Serie. Wie lässt sich das Mischpult bedienen?

Das Focusrite Scarlett Solo Studio Pack ist ein USB-Recording- und Podcast-Bundle fürs Home-Studio. Es ist (fast) alles zum Produzieren dabei!

Das AKG D5 C ist ein preiswertes Gesangsmikrofon für die Bühne, dass auch bei naher Besprechung transparent bleibt.

Ein Tilt-Filter gibt es selten zu sehen, in Kombination mit LPF, HPF, Shelving und in Röhrentechnik nie – bisher.


