Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

SPL TDx 1502 Transient Designer Test Artikelbild
SPL TDx 1502 Transient Designer Test

Attack und Sustain unabhängig vom Pegel regeln, das geht mit einem Enveloper, wie SPL ihn erfunden hat. Und jetzt auch in der 500er-Lunchbox!

Patric Louis
20.03.2016
4,5 / 5
Heil Sound PR-31BW Test Artikelbild
Heil Sound PR-31BW Test

Wir haben den „Alleskönner“ Heil Sound PR-31BW im Review. Eignet sich das dynamische Mikrofon mit Nierencharakteristik als Broadcast- und Vocal-Mic?

Carsten Kaiser
20.03.2016
4,5 / 5
Softube Drawmer 1973 Test Artikelbild
Softube Drawmer 1973 Test

Nach dem ziemlich reduzierten und „intelligenten“ Drawmer S73 Mastering-Prozessor präsentiert Softube nun auch die vollständige Emulation des Drawmer 1973 Multi-Band-Kompressors!

Felix Klostermann
18.03.2016
4,5 / 5
2
Electro-Voice RE50B Test Artikelbild
Electro-Voice RE50B Test

Ein dynamisches Druckempfänger-Mikrofon mit der zwangsläufigen Kugelcharakteristik ist kein Exot, sondern ein praktisches Werkzeug.

Nick Mavridis
15.03.2016
4,5 / 5
SPL DeS 1503 Dual Band De-Esser Test Artikelbild
SPL DeS 1503 Dual Band De-Esser Test

Der mit Phasenauslöschung arbeitende Zweiband-De-Esser von SPL reduziert Zischlaute nun auch in der Lunchbox.

Nick Mavridis
11.03.2016
4,5 / 5
Focusrite Red 1 500 Mic Preamp Test Artikelbild
Focusrite Red 1 500 Mic Preamp Test

Nach langem Warten ist der Preamp aus Focusrites Red-Serie auch für das API-500er-Format erhältlich. Jetzt weht der ISA-100-Spirit auch in der Lunchbox!

Nick Mavridis
04.03.2016
4 / 5
Best Service Alpine Volksmusik Test Artikelbild
Best Service Alpine Volksmusik Test

Mit „Alpine Volksmusik‟ veröffentlicht der Hersteller Best Service eine genretypische Library.

Alexander Eberz
02.03.2016
2 / 5
3,5 / 5
Solomon Mics LoFReQ Bassdrum-Mikrofon Test Artikelbild
Solomon Mics LoFReQ Bassdrum-Mikrofon Test

Die noch junge amerikanische Firma Solomon Mics bringt ein Mikrofon auf den Markt, dessen Prinzip Tontechniker und Drummer schon von Yamahas Subkick her kennen. Ob es hier einen ähnlichen Aha-Effekt erzeugen kann, haben wir uns angehört.

Max Gebhardt
25.02.2016
4,5 / 5
1
Softube Drawmer S73 Test Artikelbild
Softube Drawmer S73 Test

Mit dem Drawmer S73 präsentiert Softube einen „Intelligent“ Mastering-Prozessor, der sich vor allem durch seine simple Bedienung auszeichnet.

Felix Klostermann
25.02.2016
4,3 / 5
4 / 5
Shure KSM8 Dualdyne Test Artikelbild
Shure KSM8 Dualdyne Test

Dieses Vocal-Mikrofon arbeitet mit zwei Membranen – und hat deswegen einen geringen Nahbesprechungseffekt und andere klangliche Vorteile auf der Bühne.

Nick Mavridis
24.02.2016
3,2 / 5
4,5 / 5
1
Samplicity Bricasti M7 Impulse Response Library Test Artikelbild
Samplicity Bricasti M7 Impulse Response Library Test

Die kostenlose Bricasti M7 Impulse Response Library bietet Impulsantworten des gleichnamigen Edelhalls. Wir vergleichen Original und Faltungshall.

Alexander Eberz
22.02.2016
5 / 5
4,5 / 5
3
Variety Of Sound BaxterEQ Test Artikelbild
Variety Of Sound BaxterEQ Test

Der kostenlose BaxterEQ von Variety Of Sound ist ein effektiver, gut klingender Mastering-EQ. Wie schlägt er sich gegen seinen teureren Bruder von UAD?

Alexander Berger
21.02.2016
4,5 / 5
3
HOFA 4U+ BlindTest 1.0.3 Test Artikelbild
HOFA 4U+ BlindTest 1.0.3 Test

Welcher Track klingt besser? Das HOFA 4U+ BlindTest-Plug-in hilft, Audiomaterial objektiv miteinander zu vergleichen.

Alexander Berger
21.02.2016
5 / 5
Black Lion Audio Micro Clock MkIII Test Artikelbild
Black Lion Audio Micro Clock MkIII Test

Bis hinauf zu 384 kHz Samplerate gibt die kleine Masterclock aus. An sechs BNC-Buchsen können Wordclock-Slaves angeschlossen werden, dazu gibt es AES, S/PDIF elektrisch und TOSLINK.

Nick Mavridis
19.02.2016
3 / 5
Telefunken Elektroakustik AR-51 Test Artikelbild
Telefunken Elektroakustik AR-51 Test

Dieses Tube Mike zitiert das berühmte ELA M 250/251, also den Klassiker, der in Telefunkens Auftrag von AKG auf Basis des C12 gebaut wurde.

Nick Mavridis
16.02.2016
4 / 5
1
Zoom UAC-2 Test Artikelbild
Zoom UAC-2 Test

Mit dem UAC-2 stellen wir euch ein weiteres, hochwertiges Audiointerface von Zoom vor. Diesmal aber mit USB3 anstatt Thunderbolt!

Felix Klostermann
11.02.2016
4 / 5
2
German Maestro GMP 400 und GMP 450 Pro Test Artikelbild
German Maestro GMP 400 und GMP 450 Pro Test

German Maestro bietet mit dem GMP 400 und dem GMP 450 Pro zwei Studiokopfhörer an, die sämtlichen Ansprüchen im Studiobetrieb gerecht werden sollten…

Daniel Wagner
11.02.2016
3,5 / 5
Universal Audio UAD Sonnox Oxford Envolution Test Artikelbild
Universal Audio UAD Sonnox Oxford Envolution Test

Frequenzselektives Envelope Shaping gefällig? Bei Audiomaterial die absolute Waffe! Das brandneue Sonnox Oxford Envolution UAD-2-Plug-In kann's, wir haben's getestet.

Peter Könemann
11.02.2016
5 / 5
1
Universal Audio UAD Eventide H910 Harmonizer Test Artikelbild
Universal Audio UAD Eventide H910 Harmonizer Test

Der Name Eventide steht für abgefahrene Harmonizer- und Delay-Effekte. Die Reinkarnation des Ur-Harmonizers H910 von 1975 ist nun für die UAD-2-Plattform erhältlich!

Peter Könemann
11.02.2016
4 / 5
4 / 5
Black Lion Audio Auteur Mk2 Mic Pre Test Artikelbild
Black Lion Audio Auteur Mk2 Mic Pre Test

Der Black Lion Audio Auteur MK2 Mic Pre ist die Neuauflage des beliebten zweikanaligen Mikrofon-Preamps, den BLA nun überarbeitet haben. Wir testen für Euch ob der „neue alte“ Vorverstärker an Vintage-Charakter eingebüßt hat.

Carsten Kaiser
09.02.2016
4 / 5
1
Fredenstein Artistic Leveler Artikelbild
Fredenstein Artistic Leveler

Dieser Kompressor für APIs Series-500-Racksystem arbeitet mit einem Optokoppler, nicht mit einem VCA oder anderer Technik. Erfahrt hier, wie er klingt!

Andreas Ederhof
05.02.2016
4 / 5
4,5 / 5
1
Ableton Live Update 9.6 Test Artikelbild
Ableton Live Update 9.6 Test

Das Ableton Live 9.6 Update ist da – und wir haben es getestet!

Marcus Schmahl
04.02.2016
4,5 / 5
3
Chandler Limited Abbey Road EMI RS124 Compressor Test Artikelbild
Chandler Limited Abbey Road EMI RS124 Compressor Test

Endlich ist er für "Normalos" verfügbar, der legendäre RS124/Altec der Abbey Road Studios. Wir haben das neueste Chandler-Gerät getestet.

Hannes Bieger
01.02.2016
5 / 5
4 / 5
Fostex T50RPmk3, T40RPmk3 und T20RPmk3 Test Artikelbild
Fostex T50RPmk3, T40RPmk3 und T20RPmk3 Test

Fostex T50RPmk3, T40RPmk3 und T20RPmk3: Drei Studio-Kopfhörer mit verschiedenen Bauarten sind für ein Review bei uns.

Torsten Pless
29.01.2016
5 / 5
4 / 5
1
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1