Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Genelec 8340A-Test Artikelbild
Genelec 8340A-Test

Von Genelec ist eine Vielzahl verschiedener Studio-Monitore erhätlich. Diesmal im Review: 8340A mit Einmess-System!

Patric Louis
25.08.2016
4,5 / 5
5
Electro-Voice ND44 Test Artikelbild
Electro-Voice ND44 Test

Electro-Voice hat seine N/D Serie überarbeitet. Ausgestattet mit einer Halterung für Schlagzeug Spannreifen und einem Gelenk zur Neigungsverstellung soll das ND44 besonders an Toms glänzen.

Max Gebhardt
25.08.2016
5 / 5
4 / 5
Miktek MK300 Test Artikelbild
Miktek MK300 Test

Umschaltbare Großmembran-Kapsel, FET-Technik und ein geringer Preis: Das ist das neueste Studiomikro von Miktek.

Nick Mavridis
24.08.2016
4 / 5
M-Audio M-Track 2X2 und 2X2 M Test Artikelbild
M-Audio M-Track 2X2 und 2X2 M Test

M-Track 2X2 und M-Track 2X2M von M-Audio sind USB-Audio-Interfaces, die zugleich Monitorcontroller-Funktionen bieten. Im Test lest ihr, ob diese Kombination geglückt ist.

Carsten Kaiser
19.08.2016
5 / 5
5
Alexandernaut Fugue Machine Test Artikelbild
Alexandernaut Fugue Machine Test

Als erster Sequenzer mit mehreren Playheads entwickelt die iOS-App „Fugue Machine“, aus simplen Notenfolgen mit wenigen Handgriffen mehrstimmige Kompositionen.

Alexander Eberz
12.08.2016
4,5 / 5
Fostex TR-70, TR-80 und TR-90 im Test Artikelbild
Fostex TR-70, TR-80 und TR-90 im Test

Fostex TR-70, TR-80 und TR-90: Drei Studio-Kopfhörer mit unterschiedlichen Bauarten stellen sich dem Test.

Torsten Pless
04.08.2016
4 / 5
Mojave Audio MA-1000 Signature Series Test Artikelbild
Mojave Audio MA-1000 Signature Series Test

Mit diesem Röhrenmikrofon will Mojave seinem Portfolio an Kondensatormikrofonen die Krone aufsetzen. Wir haben das Mikro für ein Review einem Praxistest unterzogen.

Nick Mavridis
03.08.2016
4 / 5
1
DBX 520 De-Esser Test Artikelbild
DBX 520 De-Esser Test

DBX' Zischlaut-Entferner lässt sich einfach bedienen, arbeitet sauber und ist enorm günstig!

Hannes Bieger
01.08.2016
5 / 5
Lewitt DGT 450 USB Test Artikelbild
Lewitt DGT 450 USB Test

Mit dem Lewitt DGT 450 USB schicken die Österreicher ein digitales Mikrofon ins Rennen, dessen Profi-Anspruch wir im Review testen.

Carsten Kaiser
31.07.2016
4,5 / 5
Samson Meteor M2 Test Artikelbild
Samson Meteor M2 Test

Samsons Meteor M2 ist ein Produkt der weit verbreiteten Gattung „kompakte Multimedia-Aktivlautsprecher“. Doch können diese Boxen mehr als die Vertreter vom Elektronik-Discounter…?

Nick Mavridis
30.07.2016
3,5 / 5
Radial Engineering Decoder Test Artikelbild
Radial Engineering Decoder Test

Radial möchte uns mit dem Decoder die Aufnahme und das Reamping in MS-Stereo vereinfachen. Wir haben den Decoder auf Herz und Nieren geprüft.

Dirk Wannemacher
29.07.2016
2 / 5
Wes Audio Dione Test Artikelbild
Wes Audio Dione Test

Dieser Bus-Comp ist eine Besonderheit, denn er lässt sich von einem Plug-In fernsteuern. Im Titan-Rack geht das sogar sehr bequem!

Hannes Bieger
29.07.2016
4,5 / 5
Sennheiser Evolution e 602-II Test Artikelbild
Sennheiser Evolution e 602-II Test

Sennheisers e 602-II kann man als Klassiker unter den Bassdrum-Mikrofonen bezeichnen. Da ist es nur logisch, dass wir ein Review darüber erstellen.

Max Gebhardt
28.07.2016
4,5 / 5
4 / 5
1
DBX 530 Parametric EQ Test Artikelbild
DBX 530 Parametric EQ Test

DBX ist ein gewichtiger Name am Analoghimmel – und hat nun auch den API-500-Markt für sich entdeckt. Hier testen wir den neuen Equalizer!

Hannes Bieger
26.07.2016
3,5 / 5
Behringer U-PHORIA UMC1820 Test Artikelbild
Behringer U-PHORIA UMC1820 Test

Wenn man die Ausstattungsliste liest, kann man den Kaufpreis kaum glauben. Umso interessanter zu wissen, wie das Interface performt!

Patric Louis
26.07.2016
4,9 / 5
4 / 5
8
Test Native Instruments Symphony Series Brass Collection Artikelbild
Test Native Instruments Symphony Series Brass Collection

Die Brass Collection aus Native Instruments Symphony Series liefert sowohl Solo- als auch Ensemble-Bläser. Was beide Sample-Librarys können, verrät der Bonedo-Test.

Sebastian Oswald
22.07.2016
5 / 5
Steinberg UR824 Test Artikelbild
Steinberg UR824 Test

Das UR824 ist das größte Interface aus dem Hause Steinberg / Yamaha und trotzdem günstig. Zeit, es einmal genauer zu checken!

Felix Klostermann
22.07.2016
3 / 5
3,5 / 5
3
DBX 560A Compressor/Limiter Test Artikelbild
DBX 560A Compressor/Limiter Test

DBX portiert den beliebten Klassiker 160 ins API-Sereies-500-Format – und ruft einen sehr niedrigen Preis auf!

Hannes Bieger
19.07.2016
4,5 / 5
Propellerhead Reason 9 Test Artikelbild
Propellerhead Reason 9 Test

Propellerhead erweitert sein DAW-Schlachtschiff Reason mit sogenannten Players, die den Nutzern beim Komponieren helfen sollen, sowie einem Pitch-Editor zur Tonhöhenkorrektur von Audioaufnahmen. Für wen lohnt sich das Update?

Alexander Eberz
18.07.2016
4 / 5
2
Dynaudio LYD-5, LYD-7 und LYD-8 Test Artikelbild
Dynaudio LYD-5, LYD-7 und LYD-8 Test

Bei den Dynaudios LYD-5, LYD-7 und LYD-8 handelt es sich um die neuste Inkarnation der dänischen Nahfeldmonitor-Serie. Als Weiterentwicklung der BM-MK3-Serie beworben, freuen wir uns alle drei Speaker im Test zu haben!

Felix Klostermann
15.07.2016
3,7 / 5
4,5 / 5
Native Instruments Symphony Series String Ensemble Test Artikelbild
Native Instruments Symphony Series String Ensemble Test

Native Instruments bietet mit dem String Ensemble eine interessante Erweiterung der Symphony Series. Was die Library zu bieten hat, lest ihr im Bonedo-Test.

Sebastian Oswald
15.07.2016
4,5 / 5
Apple Logic Pro X 10.2.4 Update Test Artikelbild
Apple Logic Pro X 10.2.4 Update Test

Kaum eine DAW wird so sehr mit Gratis-Updates versorgt wie Logic Pro X. Mit dem kostenlosen Update auf Version 10.2.4 liefert Apple Leistungsverbesserungen, Mini-Features und frische Sounds.

Alexander Eberz
12.07.2016
4,5 / 5
Phil Jones Bass BigHead Mobile Test Artikelbild
Phil Jones Bass BigHead Mobile Test

Preamp, AD- und DA-Wandler mit USB-Audiointerface, Akku, Kopfhörerverstärker: Das ist der PJB BigHead.

Nick Mavridis
11.07.2016
3,5 / 5
1
Avid Pro Tools Dock und Avid Pro Tools Control Test Artikelbild
Avid Pro Tools Dock und Avid Pro Tools Control Test

Das Pro Tools Dock in Verbindung mit einem iPad liefert in diesem Preisbereich bislang nicht dagewesene Möglichkeiten als Controller.

Mark Ziebarth
08.07.2016
4 / 5
4 / 5
1
Bonedo YouTube
  • Your wireless studio with the AIAIAI TMA-2 headphone
  • Headrush VX-5 AutoTune Pedal – Demo ( no talking, just singing)
  • How to Get Legendary U47 Audio Quality Without Spending $10,000 on a #microphone