Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Apple Logic X 10.3 Update Test Artikelbild
Apple Logic X 10.3 Update Test

Mit Logic Pro X 10.3 aktualisiert Apple die hauseigene DAW mit vielen nützlichen Features, kostenlos! Neben Kompatibilität zur Touch Bar der neuen MacBook Pro-Serie und der Möglichkeit, Logic-Projekte in Garageband für iOS weiterzubearbeiten, hält man in Cupertino viele Workflow-steigernde Features bereit!

Alexander Eberz
01.02.2017
4,5 / 5
2
Millennia HV-3C Test Artikelbild
Millennia HV-3C Test

Die Vorverstärker von Millennia genießen einen hervorragenden Ruf. Mit dem HV-3C haben wir eine zweikanalige Variante im 19“-Gehäuse getestet.

Alexander Berger
30.01.2017
5 / 5
5 / 5
6
Audio-Technica ATH-R70x Test Artikelbild
Audio-Technica ATH-R70x Test

Der ATH-R70x von Audio-Technica ist ein offener Kopfhörer mit einer Masse von nur 210 Gramm. Ob er auch klanglich ein Leichtgewicht ist? Hier im Test.

Torsten Pless
27.01.2017
5 / 5
4,5 / 5
ATC SCM12 Pro + P1 Pro Test Artikelbild
ATC SCM12 Pro + P1 Pro Test

Ein Pärchen geschlossener Passivlautsprecher in Zweiwegetechnik und eine Endstufe: Dieses klassische Konzept steckt hinter dem (auch einzeln erhältlichen) Set von ATC.

Patric Louis
26.01.2017
4,5 / 5
1
SPL Pro-Fi Director Test Artikelbild
SPL Pro-Fi Director Test

Mit der Pro-Fi Serie drängt der deutsche Hersteller SPL in den Hi-Fi-Markt. In diesem Test geht es um den VOLTAiR Vorverstärker/DA-Wandler namens Director.

Felix Klostermann
25.01.2017
4 / 5
Shure Beta 52A Test Artikelbild
Shure Beta 52A Test

Beim Shure Beta 52A handelt es sich um eines der meistverkauften Bassdrum-Mikrofone. Da war es doch mal wieder Zeit für einen ausführlichen Check.

Max Gebhardt
24.01.2017
4,5 / 5
4 / 5
Chandler Limited REDD Microphone Test Artikelbild
Chandler Limited REDD Microphone Test

Schon seine Ankündigung schlug ein wie eine Bombe – und hier ist das Review zum heiß erwarteten REDD-Mikro von Chandler!

Nick Mavridis
23.01.2017
5 / 5
4,5 / 5
1
Toontrack Big Rock Drums EZX Test Artikelbild
Toontrack Big Rock Drums EZX Test

Nach Toontracks Seventies Rock EZX gibt es noch einmal Siebzigerjahre-Rock-Drums, diesmal aber in Big!

Lennart A. Salomon
23.01.2017
3,5 / 5
Soyuz SU-011 Test Artikelbild
Soyuz SU-011 Test

Kleinmembraner mit Röhren findet man nicht allzu häufig. Das russische Soyuz SU-011 ist einer davon!

Alexander Berger
19.01.2017
4 / 5
Toontrack EZMix Vocal Toolbox Test Artikelbild
Toontrack EZMix Vocal Toolbox Test

Eine EZMix Erweiterung aus dem Hause Toontrack für Vocals.

Lennart A. Salomon
18.01.2017
4 / 5
3 / 5
TC Electronic Clarity M Test Artikelbild
TC Electronic Clarity M Test

Das Clarity M ist ein Loudness-Meter und Analyzer im kompakten Desktop-Gehäuse von TC Electronic für Stereo und 5.1. Zeit für ein Review!

Felix Klostermann
18.01.2017
4 / 5
WARM Audio WA87 Test Artikelbild
WARM Audio WA87 Test

Warm haben bisher Outboard klassischer und bekannter Bauform zu geringen Preisen verfügbar gemacht – und nun das erste Mikrofon!

Nick Mavridis
17.01.2017
4,5 / 5
Electrodyne 511 Test Artikelbild
Electrodyne 511 Test

Neve, API, SSL, Pultec: Diese Namen sind bekannt für ihre Equalizer. Aber Electrodyne? Ganz zu Unrecht spielt der amerikanische Hersteller eine geringere Rolle.

Hannes Bieger
14.01.2017
5 / 5
Izotope Neutron Test Artikelbild
Izotope Neutron Test

Izotopes Neutron analysiert die Spuren eines Songs und nimmt automatisch Einstellungen für den Mix vor. Wie gut das funktioniert, verrät unser Praxistest.

Alexander Eberz
13.01.2017
4,5 / 5
Focal Trio6 BE Test Artikelbild
Focal Trio6 BE Test

Mit der Trio6 BE präsentiert der französische Audio-Spezialist Focal eine interessante 3-Wege Box, die sich nicht nur horizontal und vertikal aufstellen lässt, sondern auch einen „2-Way-Mode“ kennt.

Felix Klostermann
13.01.2017
4 / 5
4 / 5
Steinberg Cubasis 2 Test Artikelbild
Steinberg Cubasis 2 Test

Steinberg hört auf die Wünsche seiner User und erweitert die mobile iOS-DAW Cubasis mit nützlichen Features wie Timestretch, Pitch-Shifting, Spin FX und einem Channelstrip. Das Update ist für Cubasis-Besitzer kostenlos.

Alexander Eberz
11.01.2017
4,5 / 5
5
Warm Audio WA-412 Test Artikelbild
Warm Audio WA-412 Test

Mit dem WA-412 präsentiert Warm Audio einen Clone des legendären API 312, der neben einer puristischen Schaltung einige Extras in petto hat und erfreulich günstig zu haben ist.

Alexander Berger
11.01.2017
5 / 5
1
Behringer X-Touch Mini Test Artikelbild
Behringer X-Touch Mini Test

Ein günstiger Controller mit Mackie Control Mode? Von Behringer? Kann das gut gehen? Wir finden heraus, was der X-Touch Mini kann!

Felix Klostermann
09.01.2017
3,5 / 5
Tracktion BioTek Sound Designer Edition Test Artikelbild
Tracktion BioTek Sound Designer Edition Test

Die Software-Schmiede Tracktion aktualisiert ihren „Organic Synthesizer“ BioTek. In der Sound Designer Edition ermöglicht der Klangerzeuger nun das Erschaffen eigener Klänge inklusive Sample-Import, Layering und umfangreicher Modulation Matrix.

Alexander Eberz
09.01.2017
4 / 5
Drawmer MC3.1 Monitor Controller Test Artikelbild
Drawmer MC3.1 Monitor Controller Test

Diese Monitorcontroller zählt zweifelsohne zu den umfangreichsten Abhörzentralen auf dem Markt – kostet aber nicht viel mehr als einen Tausender.

Chris Reiss
09.01.2017
4,5 / 5
2
Behringer X-Touch und X-Touch Compact Test Artikelbild
Behringer X-Touch und X-Touch Compact Test

Haptik ist für viele Musiker wichtig - aber auch im Studio angesagt. Wer viel Mixing betreibt, möchte früher oder später Motorfader unter den Fingern haben. Günstige X-Touch Controller gibt es von Behringer in zwei Ausbaustufen!

Felix Klostermann
04.01.2017
3,8 / 5
3,5 / 5
Toontrack Seventies Rock EZX Test Artikelbild
Toontrack Seventies Rock EZX Test

Die Library Seventies Rock EZX von Toontrack verspricht fette Drumsounds für handgemachten Rock aus den Siebzigern. Wir haben uns angehört, was die Erweiterung kann.

Lennart A. Salomon
03.01.2017
3,5 / 5
2
Rupert Neve Designs RND Shelford Channel Test Artikelbild
Rupert Neve Designs RND Shelford Channel Test

Sensation: RND bringen den Shelford Channel! Wir haben das Gerät mit Seriennummer 4 bereits zum Test!

Alexander Berger
29.12.2016
5 / 5
5 / 5
3
u-he Repro-1 Test Artikelbild
u-he Repro-1 Test

Repro-1 nennt der Berliner Hersteller U-He seine Reproduktion des 80-Jahre-Klassikers Pro One von Sequential Circuits. Die monophone Legende wird nun als Software-Synthesizer erneut ins Leben gerufen und mit neuen Features ergänzt.

Alexander Eberz
20.12.2016
5 / 5
Bonedo YouTube
  • Watch the video if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!